|
|
(44 dazwischenliegende Versionen von 22 Benutzern werden nicht angezeigt) |
Zeile 2: |
Zeile 2: |
| |Stadt={{PAGENAME}} | | |Stadt={{PAGENAME}} |
| |Bild= <!-- [[Image: |noframe|300px|]] --> | | |Bild= <!-- [[Image: |noframe|300px|]] --> |
− | |Bevölkerung=45.182 | + | |Bevölkerung= 44.397 <small>(2010)</small> |
| |Fläche=41,36 km² | | |Fläche=41,36 km² |
| |Höhe=15 m ü. NN | | |Höhe=15 m ü. NN |
Zeile 9: |
Zeile 9: |
| |GeoLong=11.465 | | |GeoLong=11.465 |
| |Vorwahlnummer=03841 | | |Vorwahlnummer=03841 |
− | |PLZ=23966, 23968, 23970 | + | |PLZ=23952, 23966, 23968, 23970 |
| |Zeitzone= | | |Zeitzone= |
| |Sommerzeit= | | |Sommerzeit= |
Zeile 15: |
Zeile 15: |
| |Fremdenverkehrsamt_Website= | | |Fremdenverkehrsamt_Website= |
| |Notruf= | | |Notruf= |
− | |Polizei=110 | + | |Polizei= |
− | |Feuerwehr=112 | + | |Feuerwehr= |
| |Notarzt= | | |Notarzt= |
| }} | | }} |
| | | |
− | Die Hansestadt '''Wismar''' liegt an der westlichen Ostseeküste in [[Mecklenburg-Vorpommern]], am Rande der von der Insel [[Poel]] geschützten Wismarbucht. Sie ist die sechstgrößte Stadt des Bundeslandes. | + | Die Hansestadt '''Wismar''' liegt an der westlichen Ostseeküste in [[Mecklenburg-Vorpommern]], am Rande der von der Insel [[Poel]] geschützten Wismarbucht. Sie ist die sechstgrößte Stadt des Bundeslandes. Die historischen Innenstädte der Hansestadt '''Wismar''' und der Hansestadt '''Stralsund''' gehören seit 2002 den '''Unesco Weltkulturerbe''' an. |
| | | |
| == Hintergrund == | | == Hintergrund == |
| | | |
| == Anreise == | | == Anreise == |
− |
| |
− | === Flugzeug ===
| |
| | | |
| === Bahn === | | === Bahn === |
− |
| |
| | | |
| Die Hansestadt Wismar verfügt über einen Bahnhof in der Altstadt nahe der St.-Nikolai-Kirche. | | Die Hansestadt Wismar verfügt über einen Bahnhof in der Altstadt nahe der St.-Nikolai-Kirche. |
| | | |
− | Wismar gehört zu den wenigen Sackbahnhöfen in ganz Mecklenburg-Vorpommern.
| + | Der Sackbahnhof verfügt über 3 Bahnsteige, wovon nur 2 benutzt werden. |
| | | |
− | Der Bahnhof verfügt über 3 Bahnsteige wovon nur 2 Benutzt werden.
| + | * Am Gleis 1 verkehrt die RE-Linie 4 Wismar <-> Bad Kleinen - Schwerin Hbf - Ludwigslust - Wittenberge - Berlin Spandau - Hbf (Tief) - Südkreuz - Ludwigsfelde <-> Luckenwalde |
| | | |
− | Am Gleis 1 verkehrt die RE-Linie 4 Wismar <-> Bad Kleinen - Schwerin Hbf - Ludwigslust - Wittenberge - Berlin Spandau - Hbf (Tief) - Südkreuz - Ludwigsfelde <-> Luckenwalde | + | * Am Gleis 2 verkehrt die RE-Linie 8 Wismar <-> (Neubukow - Bad Doberan - Rostock Hbf - Sanitz (b. Rostock)) <-> Tessin |
| | | |
− | Am Gleis 2 verkehrt die RE-Linie 8 Wismar <-> (Neubukow - Bad Doberan - Rostock Hbf - Sanitz (b. Rostock)) <-> Tessin
| + | * Gleis 3 wurde bis 1998 von der Strecke Wismar <-> (Hornstorf - Neukloster (Meckl) - Warin - Blankenberg (Meckl) - Sternberg - Bruel (b. Sternberg)) <-> Karow (Meckl) befahren. Die Strecke wurde stillgelegt weil über die neue Ostseeautobahn keine Brücke gebaut wurde, obwohl die geplant war. Die Strecke ist seit dem zwischen Hornstorf - Neukloster (Meckl) unterbrochen und es findet kein Zugverkehr mehr statt. |
− | | |
− | Gleis 3 wurde bis 1998 von der Strecke Wismar <-> (Hornstorf - Neukloster (Meckl) - Warin - Blankenberg (Meckl) - Sternberg - Bruel (b. Sternberg)) <-> Karow (Meckl) befahren. Die Strecke wurde stillgelegt weil über die neue Ostseeautobahn keine Brücke gebaut wurde, obwohl die geplant war. Die Strecke ist seit dem zwischen Hornstorf - Neukloster (Meckl) unterbrochen und es findet kein Zugverkehr mehr statt. | |
| | | |
| Wismar hatte mal Fernverkehr in Richtung Dresden Hbf, Hamburg-Altona und in Richtung Süden. | | Wismar hatte mal Fernverkehr in Richtung Dresden Hbf, Hamburg-Altona und in Richtung Süden. |
| | | |
− | === Bus === | + | === Auto === |
| + | Wismar ist über die Bundesautobahn A 14 Kreuz Wismar - Dreieck Schwerin (später bis Magdeburg)und die Bundesautobahn A 20 Bad Segeberg - Stettin (Abfahrt Wismar - Mitte und Kreuz Wismar) erreichbar. |
| | | |
− | Die Hansestadt Wismar verfügt über 9 Stadtbuslinien die von 2 Busunternehmen gestellt werden:
| + | Ebenfalls gehen folgende Bundesstraßen nach bzw. durch Wismar: B 105 Lübeck - Stralsund, B 106 Wismar - Ludwigslust, B 192 Wismar - Neubrandenburg und die B 208 Wismar - Ratzeburg. |
| | | |
| + | === Schiff === |
| + | Wismar besitzt einen Überseehafen wo Gütertransporte in Richtung Skandinavien und Osteuropa stattfinden. Für den Schiffsverkehr werden im Alten Hafen Hafenrundfahrten und Ausflugsfahrten in Richtung Insel Poel (Kirchdorf) angeboten, von der Reederei Clermont. |
| | | |
− | Linie A: Fischkaten <-> (Eiserne Hand - Lindengarten - Bahnhof - ZOB - Burgwall -Platz des Friedens) <-> Seebad Wendorf (alle 30 min)
| + | == Mobilität == |
− | | + | Die Hansestadt Wismar verfügt über 9 Stadtbuslinien. |
− | | |
− | Linie B-D: Gartenstadt/Dammhusen <-> (Sporthalle - Schweriner Str./ Kino - Am Markt - Lindengarten - Bahnhof - ZOB - Burgwall - Platz des Friedens) <-> Seebad Wendorf (Mo-Fr alle 30 min, Sa alle 60 min)
| |
− | | |
− | | |
− | Linie C: Dargetzow/ Amselweg <-> (Rostocker Str. - Lindengarten - Bahnhof - ZOB -Burgwall - Ph.-Müller-Str./Krankenhaus) <-> Friedenshof/Hans-Rotbarth-Str. (alle 60 min)
| |
| | | |
| + | Diese Buslinien (A, B, C, D, E, F, SV1, SV2, SV3) werden vom Eigenbetrieb Nahverkehr Nordwestmecklenburg (ENN) ([http://www.nordwestmecklenburg.de]) gestellt. |
| | | |
− | Linie E: Rothentor Nord <-> (Schweriner Str./ Kino - Am Markt - Lindengarten - Bahnhof - ZOB - Burgwall - Ph.-Müller-Str./Krankenhaus) <-> Friedenshof/Hans Rotbarth-Str. (alle 60 min.)
| + | Der Regionalbusverkehr wird in Wismar von 3 Busunternehmen geregelt. Von BBW Busbetriebe Wismar GmbH, Mecklenburger Verkehrsbetriebe und von GBB Grevesmühlener Busbetriebe. Ausgangsstation ist Wismar - ZOB. |
− | | |
− | | |
− | Linie F (City Linie): Weidendammplatz <-> (Am Markt - Kanalstr./Dahlberg - Baumweg - Sporthalle - Am Burgwallcenter) <-> Weidendammplatz (Mo-Fr alle 60 min)
| |
− | | |
− | | |
− | Linie G: ZOB <-> (Bahnhof - Lindengarten - Klußer Damm - Friedhof - Sporthalle - Lübsche Burg - Platz des Friedens - Seebad Wendorf - Ostseeblick) <-> Neptunring
| |
− | (alle 60 min)
| |
− | | |
− | | |
− | Linie S1: Fischkaten <-> (Eiserne Hand - Lindengarten - Bahnhof - ZOB - Burgwall -Platz des Friedens) <-> Seebad Wendorf (alle 60 min)
| |
− | | |
− | | |
− | Linie S2: Dargetzow/ Amselweg <-> (Rostocker Str. - Lindengarten - Bahnhof - ZOB - Schweriner Str./ Kino - Sporthalle - Ph.-Müller-Str./Krankenhaus) <-> Gartenstadt/ Dammhusen (alle 60min)
| |
− | | |
− | | |
− | Linie 242: Kritzow/Dorf <-> (Dargetzow/Amselweg - Rostocker Str. - Turner Weg - Lindengarten - Bahnhof - ZOB - Schweriner Str./ Kino - Sporthalle - Burgwall - Platz des Friedens - Hinter Wendorf - Ostseeblick - Gägelow) <-> Proseken/ Schule
| |
− | (Mo-Sa alle 30 Min, So alle 60 Min)
| |
− | | |
− | | |
− | Diese Buslinien (A, B-D, C, E, F, G, S1, S2) werden vom Entsorgungs- und Verkehrsbetrieb der Hansestadt Wismar (EVB) gestellt. Homepage: www.evb-wismar.de
| |
− | | |
− | | |
− | Die Linie 242 wird von BBW Busbetriebe Wismar gefahren.
| |
− | Homepage www.bbw-wismar.de
| |
− | | |
− | === Auto ===
| |
− | | |
− | === Schiff ===
| |
− | | |
− | == Mobilität ==
| |
| | | |
| == Sehenswürdigkeiten == | | == Sehenswürdigkeiten == |
| + | Wismar ist mit ihrer Altstadt eine der schönsten Städte im Norden. Sie wurde zur Hansezeit gebaut und steht auch auf der UNESCO - Welterbe Liste. |
| | | |
| === Kirchen === | | === Kirchen === |
− | | + | Vor allem Wismars Kirchen sind als Touristenattraktion sehr beliebt, denn neben der sehenswerten Baukunst, werden in den Kirchen auch oft viele Veranstaltungen und Kunstausstellungen angeboten. |
− | === Burgen, Schlösser und Paläste ===
| + | * Marienkirche |
| + | * Georgenkirche |
| + | * Heiligen-Geist-Kirche |
| + | * Nikolaikirche |
| + | * St. Laurentius |
| + | * Neue Kirche |
| + | * Neuapostolische Kirche |
| | | |
| === Bauwerke === | | === Bauwerke === |
| + | Wismar besitzt sehr viele sehenswürdige Gebäude im Stil der Backsteingotik. |
| + | * Wismarer Wasserkunst |
| + | * „Alter Schwede“ – älteste noch erhaltene Bürgerhaus aus dem 14. Jh., seit 1878 Gastwirtschaft |
| + | * Klassizistisches Rathaus und Marktplatz |
| + | * Rathaus und Rathauskeller |
| + | * Archidiakonat |
| + | * Fürstenhof |
| + | * Krämerstraße und Karstadt |
| + | * Lindengarten |
| + | * Zeughaus |
| + | * „Zum Weinberg“ |
| | | |
− | === Denkmäler === | + | === Hafen === |
− | | + | Darüber hinaus besitzt Wismar einen sehr schönen Hafen, wo man auch Rundfahrten um die Wismarer Bucht bis hin zur Insel Walfisch machen kann. Ausflugsfahrten zur schönen Insel Poel werden von April bis Oktober täglich angeboten. |
− | === Museen ===
| |
− | | |
− | === Straßen und Plätze ===
| |
− | | |
− | === Parks ===
| |
− | | |
− | === Verschiedenes ===
| |
| | | |
| == Aktivitäten == | | == Aktivitäten == |
Zeile 114: |
Zeile 89: |
| | | |
| == Küche == | | == Küche == |
| + | Fischrestaurant '''To`n Zägenkrog''', [http://www.Ziegenkrug-Wismar.de], |
| + | Ziegenmarkt 10, 23966 Wismar. Frischer Fisch von Poeler und Wismarer Fischern, besondere Heringskarte zu den Heringstagen, Fleischgerichte werden auch angeboten. |
| | | |
| == Ausgehen == | | == Ausgehen == |
Zeile 119: |
Zeile 96: |
| == Unterkunft == | | == Unterkunft == |
| | | |
− | * [http://hotel-ostsee-wismar.de Ramada Hotel Wismar], Bellevue 15, 23968 Gägelow bei Wismar, tel. ''+49'' (0)38 41-66 00. Direkt vor den Toren Wismars gelegen, finden Sie das Ramada Hotel Wismar. Bis zur Ostsee und dem Badestrand sind es nur wenige Fahrminuten. Das Hotel hat einen sehr schönen Wellness Bereich mit Schwimmbad, Sauna, Dampfbad, Whirlpools und Solarien sowie Dachterrasse mit Blockhaussauna. | + | * [http://www.ziegenkrug-wismar.de Gasthaus To`n Zägenkrog] Appartementhotel, Ziegenmarkt 10, 23966 Wismar, Tel ''+49'' (0)3841-282716. Direkt in der Wismarer Altstadt, Nähe zum Hafen. 8 Gehminuten zum Bahnhof und Marktplatz, Ruhige Lage. 5 Appartements. |
| | | |
| == Sicherheit == | | == Sicherheit == |
Zeile 130: |
Zeile 107: |
| | | |
| == Weiter geht's == | | == Weiter geht's == |
− | * '''[[Poel]]''' | + | * in die Region [[Mittleres Mecklenburg]], [[Mecklenburgische Schweiz]], [[Uckermark]] oder nach [[Lübeck]]. |
| | | |
− | == Weblinks ==
| |
− | * [http://www.wismar.de Offizielle Homepage der Stadt Wismar]
| |
| | | |
| {{stub}} | | {{stub}} |
| {{Lage|Westmecklenburg}} | | {{Lage|Westmecklenburg}} |
| + | [[en:Wismar]] |
| [[WikiPedia:Wismar]] | | [[WikiPedia:Wismar]] |
Die Hansestadt Wismar liegt an der westlichen Ostseeküste in Mecklenburg-Vorpommern, am Rande der von der Insel Poel geschützten Wismarbucht. Sie ist die sechstgrößte Stadt des Bundeslandes. Die historischen Innenstädte der Hansestadt Wismar und der Hansestadt Stralsund gehören seit 2002 den Unesco Weltkulturerbe an.
Hintergrund
Anreise
Bahn
Die Hansestadt Wismar verfügt über einen Bahnhof in der Altstadt nahe der St.-Nikolai-Kirche.
Der Sackbahnhof verfügt über 3 Bahnsteige, wovon nur 2 benutzt werden.
- Am Gleis 1 verkehrt die RE-Linie 4 Wismar <-> Bad Kleinen - Schwerin Hbf - Ludwigslust - Wittenberge - Berlin Spandau - Hbf (Tief) - Südkreuz - Ludwigsfelde <-> Luckenwalde
- Am Gleis 2 verkehrt die RE-Linie 8 Wismar <-> (Neubukow - Bad Doberan - Rostock Hbf - Sanitz (b. Rostock)) <-> Tessin
- Gleis 3 wurde bis 1998 von der Strecke Wismar <-> (Hornstorf - Neukloster (Meckl) - Warin - Blankenberg (Meckl) - Sternberg - Bruel (b. Sternberg)) <-> Karow (Meckl) befahren. Die Strecke wurde stillgelegt weil über die neue Ostseeautobahn keine Brücke gebaut wurde, obwohl die geplant war. Die Strecke ist seit dem zwischen Hornstorf - Neukloster (Meckl) unterbrochen und es findet kein Zugverkehr mehr statt.
Wismar hatte mal Fernverkehr in Richtung Dresden Hbf, Hamburg-Altona und in Richtung Süden.
Auto
Wismar ist über die Bundesautobahn A 14 Kreuz Wismar - Dreieck Schwerin (später bis Magdeburg)und die Bundesautobahn A 20 Bad Segeberg - Stettin (Abfahrt Wismar - Mitte und Kreuz Wismar) erreichbar.
Ebenfalls gehen folgende Bundesstraßen nach bzw. durch Wismar: B 105 Lübeck - Stralsund, B 106 Wismar - Ludwigslust, B 192 Wismar - Neubrandenburg und die B 208 Wismar - Ratzeburg.
Schiff
Wismar besitzt einen Überseehafen wo Gütertransporte in Richtung Skandinavien und Osteuropa stattfinden. Für den Schiffsverkehr werden im Alten Hafen Hafenrundfahrten und Ausflugsfahrten in Richtung Insel Poel (Kirchdorf) angeboten, von der Reederei Clermont.
Mobilität
Die Hansestadt Wismar verfügt über 9 Stadtbuslinien.
Diese Buslinien (A, B, C, D, E, F, SV1, SV2, SV3) werden vom Eigenbetrieb Nahverkehr Nordwestmecklenburg (ENN) ([1]) gestellt.
Der Regionalbusverkehr wird in Wismar von 3 Busunternehmen geregelt. Von BBW Busbetriebe Wismar GmbH, Mecklenburger Verkehrsbetriebe und von GBB Grevesmühlener Busbetriebe. Ausgangsstation ist Wismar - ZOB.
Sehenswürdigkeiten
Wismar ist mit ihrer Altstadt eine der schönsten Städte im Norden. Sie wurde zur Hansezeit gebaut und steht auch auf der UNESCO - Welterbe Liste.
Kirchen
Vor allem Wismars Kirchen sind als Touristenattraktion sehr beliebt, denn neben der sehenswerten Baukunst, werden in den Kirchen auch oft viele Veranstaltungen und Kunstausstellungen angeboten.
- Marienkirche
- Georgenkirche
- Heiligen-Geist-Kirche
- Nikolaikirche
- St. Laurentius
- Neue Kirche
- Neuapostolische Kirche
Bauwerke
Wismar besitzt sehr viele sehenswürdige Gebäude im Stil der Backsteingotik.
- Wismarer Wasserkunst
- „Alter Schwede“ – älteste noch erhaltene Bürgerhaus aus dem 14. Jh., seit 1878 Gastwirtschaft
- Klassizistisches Rathaus und Marktplatz
- Rathaus und Rathauskeller
- Archidiakonat
- Fürstenhof
- Krämerstraße und Karstadt
- Lindengarten
- Zeughaus
- „Zum Weinberg“
Hafen
Darüber hinaus besitzt Wismar einen sehr schönen Hafen, wo man auch Rundfahrten um die Wismarer Bucht bis hin zur Insel Walfisch machen kann. Ausflugsfahrten zur schönen Insel Poel werden von April bis Oktober täglich angeboten.
Aktivitäten
Einkaufen
Küche
Fischrestaurant To`n Zägenkrog, [2],
Ziegenmarkt 10, 23966 Wismar. Frischer Fisch von Poeler und Wismarer Fischern, besondere Heringskarte zu den Heringstagen, Fleischgerichte werden auch angeboten.
Ausgehen
Unterkunft
- Gasthaus To`n Zägenkrog Appartementhotel, Ziegenmarkt 10, 23966 Wismar, Tel +49 (0)3841-282716. Direkt in der Wismarer Altstadt, Nähe zum Hafen. 8 Gehminuten zum Bahnhof und Marktplatz, Ruhige Lage. 5 Appartements.
Sicherheit
Gesund bleiben
Klarkommen
Kommunizieren
Weiter geht's