|
|
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) |
Zeile 1: |
Zeile 1: |
| + | {{pagebanner|Wikitravel Wetter (Ruhr) Banner.jpg}} |
| {{QuickbarStadt | | {{QuickbarStadt |
− | |Stadt={{PAGENAME}} | + | |Stadt=Wetter (Ruhr) |
− | |Bild= [[Bild:Panoramafoto.jpg|noframe|300px|Blick von der Burg Volmarstein über das Ruhrtal auf den Stadtteil Alt-Wetter]] | + | |Bild=[[Bild:WetterFreiheitHarkortsee.jpg|noframe|300px|Blick über den Harkortsee zur Freiheit Wetter mit der Reformierten Kirche, Alt-Wetter, Wetter (Ruhr); oben rechts der Harkortturm auf dem Harkortberg]] |
− | |Bevölkerung=27.725 ''<small>(2012)</small>'' | + | |Bevölkerung=27.725 ''<small>(2012)</small>'' |
| |Fläche=31,47 km² | | |Fläche=31,47 km² |
| |Höhe=110 m | | |Höhe=110 m |
Zeile 12: |
Zeile 13: |
| |Zeitzone= | | |Zeitzone= |
| |Sommerzeit= | | |Sommerzeit= |
− | |Stadtplan=L
| |
| |Stadt_Website=http://www.stadt-wetter.de/ | | |Stadt_Website=http://www.stadt-wetter.de/ |
| |Fremdenverkehrsamt_Website= | | |Fremdenverkehrsamt_Website= |
Zeile 31: |
Zeile 31: |
| | | |
| ==Mobilität== | | ==Mobilität== |
− | Wetter gehört dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) an. Über Buslinien [22] gibt es Anschlüsse nach Witten und Hagen, sowie nach [[Ennepetal]], [[Gevelsberg]], [[Hattingen]], [[Herdecke]] und [[Sprockhövel]]-Haßlinghausen. Es existieren zwei Bürgerbus-Vereine (Alt-Wetter und Wengern) mit zusammen 5 Linien. | + | Wetter gehört dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) an. Über Buslinien gibt es Anschlüsse nach Witten und Hagen, sowie nach [[Ennepetal]], [[Gevelsberg]], [[Hattingen]], [[Herdecke]] und [[Sprockhövel]]-Haßlinghausen. Es existieren zwei Bürgerbus-Vereine (Alt-Wetter und Wengern) mit zusammen 5 Linien. |
| | | |
| ==Sehenswürdigkeiten== | | ==Sehenswürdigkeiten== |
Zeile 50: |
Zeile 50: |
| | | |
| ==Weiter geht's== | | ==Weiter geht's== |
| + | ... in die anderen Städte des [[Ruhrgebiet]]s, |
| + | * [http://www.route-industriekultur.de Route der Industriekultur] |
| + | * mittelalterliche Altstadt von [[Hattingen]] |
| + | * Tamilischer Tempel [http://www.kamadchi-ampal.de/ Sri Kamadchi Ampal] in [[Hamm]] |
| + | * [http://www.xanten.de/de/tourismus/sehenswuerdigkeiten/archaeologischer_park_xanten_apx/ Archäologischer Park] [[Xanten]] |
| + | nach [[Düsseldorf]] [[Köln]] |
| + | * Karneval |
| + | [[Münster]] |
| + | * Altstadt |
| + | [[Münsterland]] |
| + | * Radtouren |
| + | * [http://www.wildpferde.de Wildpferde] im Merfelder Bruch |
| + | * Wasserschlösser |
| + | [[Sauerland]] |
| + | * Tropfsteinhöhlen - [[Dechenhöhle]], [[Kluterthöhle]], [[Attahöhle]] |
| + | * Wintersport |
| + | [[Bergisches Land]] |
| + | * [[Schloss Burg]] |
| + | * Klingenstadt [[Solingen]] |
| + | oder auch in die [[Niederlande]]. |
| | | |
| {{Lage|Ruhrgebiet}} | | {{Lage|Ruhrgebiet}} |
Zeile 66: |
Zeile 86: |
| <!-- [[sv:{{PAGENAME}}]] --> | | <!-- [[sv:{{PAGENAME}}]] --> |
| <!-- [[wts:category:]] --> | | <!-- [[wts:category:]] --> |
− | [[WikiPedia:{{PAGENAME}}]] | + | [[WikiPedia:Wetter (Ruhr)]] |
− | {{stub}}
| + | [[Kategorie:Hansestadt]] |
Wetter (Ruhr)
Wetter (Ruhr) ist eine Stadt im südöstlichen Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen. Wetter gehört zum Ennepe-Ruhr-Kreis.
Wetter liegt an der Bundesautobahn 1 (Ausfahrt Volmarstein) und den Bundesstraßen 226 und 234.
Wetter verfügt über einen Bahnhof sowie einen Busbahnhof. Eisenbahnanschlüsse bestehen über die S 5 nach Dortmund und Hagen (als S8 weiter über Wuppertal und Düsseldorf nach Mönchengladbach) sowie einen Regionalbahn- bzw. Regionalexpressanschluss (RB 40, RB 91, RE 16) über Witten und Bochum nach Essen.
Wetter gehört dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) an. Über Buslinien gibt es Anschlüsse nach Witten und Hagen, sowie nach Ennepetal, Gevelsberg, Hattingen, Herdecke und Sprockhövel-Haßlinghausen. Es existieren zwei Bürgerbus-Vereine (Alt-Wetter und Wengern) mit zusammen 5 Linien.
- Harkortsee: Ausgangspunkt für Wanderungen, Fahrrad- bzw. Inlineskatertouren um die beiden Ruhrstauseen Harkortsee und Hengsteysee.
- Harkortberg: Ausgangspunkt für ausgiebige Wanderungen durch das Ardeygebirge mit Fernsicht auf den Harkortsee. Hier befindet sich auch der Harkortturm, ein weithin sichtbares Erkennungszeichen Wetters.
- Henriette-Davidis-Museum: Leben und Werk der berühmtesten deutschen Kochbuchautorin (Man nehme…).
Die Radfernwege Ruhrtalradweg, von der Ruhrquelle in Winterberg bis zur Mündung in den Rhein bei Duisburg und Kaiser-Route, von Aachen nach Paderborn führen entlang der Ruhr durch Wetter.
... in die anderen Städte des Ruhrgebiets,
nach Düsseldorf Köln
Münster
Münsterland
- Radtouren
- Wildpferde im Merfelder Bruch
- Wasserschlösser
Sauerland
Bergisches Land
oder auch in die Niederlande.