Wertheim
Wertheim ist eine Stadt in Baden-Württemberg an der Grenze zu Bayern. Bei Wertheim beginnt das Taubertal. Benachbart ist der Spessart.
Über die BAB 3 aus Frankfurt und Nürnberg; Ausfahrt aus Richtung Nürnberg: Nummer 66 "Wertheim/Lengfurt"; aus Richtung Frankfurt: Nummer 65 "Marktheidenfeld"
Wertheim ist über die Taubertalbahn an den Bahnverkehr angeschlossen, es verkehren Regionalzüge aus Aschaffenburg und Crailsheim. In Lauda besteht Anschluss an die Frankenbahn, die Würzburg mit Stuttgart verbindet.
Wertheim ist Station des Main-Radweges (siehe Radwanderwege in Baden-Württemberg) und des Radwanderwegs Liebliches Taubertal.
In Wertheim und den umliegenden Orten verkehren Busse und in den verkehrsschwachen Zeiten Anruf-Linientaxis. Es gelten die Tarife des Verkehrsverbund Rhein-Neckar. Verbundweit gültige Jahres/Halbjahreskarten gelten in den Anruf-Linientaxis ohne Aufpreis.
- Burg Wertheim: mit Aussicht über Main und Tauber (Schloßgasse 11):
- Geöffnet: Sommerhalbjahr: ab 10 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit, Winterhalbjahr: 10.30 bis 16 Uhr (Bei Schnee, Eisglätte und Sturm muss die Anlage geschlossen bleiben)
- Spitzer Turm
- Maintor
- Marienkapelle
- Münzgasse
- Glasmuseum (Mühlenstraße 24, Tel.: 09342/6866): Glasbläservorführungen, Glasausstelungen zu verschiedenen Themen: Feuer, Licht, Luft, Erde, Wasser
- Öffnungszeiten: Di-Do 10.00 - 12.00 und 14.00 - 17.00 Uhr, Fr-Sa: 13.00 - 19.00 Uhr, Sonn-und Feiertage: 13.00 - 17.00 Uhr
- Eintritt: Erwachsene 4,00 €, Kinder ab 6 Jahren 1,00 €
- Stiftskirche
- Kilianskapelle
- Grafschaftsmuseum (Rathausgasse 6-10, Tel.: 09342/301511): Weinbau, Fischerei, Blaudruck, Regionalgeschichte, Kunstsammlung, historische Kleidung und Textilien, Münzsammlung (14. - 19. Jh.)
- Öffnungszeiten: Di - Fr: 10.00 - 12.00 und 14.30 - 16.30 Uhr, Sa: 14.30 - 16.30 Uhr, Sonn- und Feiertage: 14.00 - 17.00 Uhr
- Eintritt: Erwachsene 2,50 €, Kinder 1,50 €, mit Führung doppelter Eintrittspreis
- Öffnungszeiten: Di - So: 14.00 - 17.00 Uhr
- Eintritt: Erwachsene 3,00 €, mit Führung doppelter Eintrittspreis
- geführte Fahrradtouren
- Hallenbad beim Gymnasium, Conrad-Wellin-Str., geöffnet im Winterhalbjahr, Tel. (09342) 858432
- Erlebnisbad "In den Christwiesen", Freibad, Wertheim-Bestenheid, Tel. (09342) 5200
- Öffnungszeiten (Anfang Mai - Anfang September) Mo - So: 09.30- 20.00 Uhr; Eintritt: Erwachsene: 3,00 €, Schüler und Studenten: 1,50 €, Familienkarte: 7,50 €
Wertheim verfügt mit seiner verzweigten Altstadt, die als Fußgängerzone ausgewiesen ist, ein vielseitiges Angebot zum Einkaufen. So sind nicht nur Lebensmittelgeschäfte zu finden, sondern auch ein Angebot an Modeboutiquen und Souvernirshops. Wöchentlich findet am Samstagmorgen ein Wochenmarkt auf dem Wertheimer Marktplatz statt. Besonders zu beachten sind in Wertheim die Glasspezialitäten, da Wertheim eine führende Stadt in Deutschlands im Bereich der Glasverarbeitung ist.
Des Weiteren gibt es in Wertheim-Bettingen das direkt an der BAB 3 liegende Factory-Outlet-Center Wertheim Village, wo auf einer Verkaufsfläche von 9800 m² 50 Geschäfte führender und exklusiver Markenhersteller ihre Überschuss- und Vorsaisonware zu deutlich reduzierten Preisen anbieten.
- Öffnungszeiten: Mo - Sa: 10.00 - 20.00 Uhr, Tel: (09342) 9199111
- Adresse: Gewerbegebiet Almosenberg, Wertheim-Bettingen
In Wertheim-Bestenheid bietet Alfi, Hersteller von Kaffeekannen und Thermoflaschen, einen Werksverkauf an . Dort können Thermoflaschen, Kaffeekannen und auch WMF - Produkte zum reduzierten Preis gekauft werden.
- Öffnungszeiten: Mo - Fr: 09.00 - 18.00 Uhr, Sa: 10.00 - 14.00 Uhr, Tel: (09342) 877470,Adresse: Ferdinand-Friedrich-Strasse, Wertheim-Bestenheid
- Stadtpalais Gourmetrestaurant, Mühlenstraße 26, ☎ 09342/9349006, [1]. Mi - So 18.00 - 22.00 Uhr. 16 € bis 54 €. edit
Gehoben, Kreativ, Modern
- Restaurant und Weinstube Baunachshof, Friedleinsgasse 2, ☎ 09342/913138, [2]. Do - Di 11.00 - 14.00 und 17.00 - 22.00 Uhr. 9 € bis 25 €. edit Fränkisch, Weinbar, Traditionell, Klassisch
- Bestenheider Stuben, Breslauer Str. 1 (Bestenheid), ☎ 09342/96540, [3]. täglich 12.00 - 14.00 und 18.00 - 22.00 Uhr. 29 € bis 54 €. edit Traditionell, Klassisch
- Hotel Restaurant Schwan, Mainplatz 8, ☎ 09342/92330, [4]. täglich 11.00 - 22.00 Uhr. 7 € bis 36 €. edit Regional Deutsch
- Zum Ochsen, Marktplatz 7, ☎ 09342/38880, [5]. täglich 12.00 - 14.00 und 18.00 - 22.00 Uhr. 7 € bis 30 €. edit Traditionell, Klassisch
- Ristorante Cavallino, Maintalstraße 12, ☎ 0157 74058646, [6]. täglich 12.00 - 14.00 und 18.00 - 22.00 Uhr. 7 € bis 30 €. edit Traditionell, Klassisch
- Roxy Kino, Bismarckstr. 17, Tel. (09342) 6688
- Broadway Kino, John-F.-Kennedy-Str. 8, Wertheim - Reinhardshof, Tel. (09342) 1835
- Ferienwohnung "Grünauer Hof" Zollgasse 10 - Inh. Bernd u. Hannelore Müller, Gereutweg 25, 97877 Wertheim, Tel. 09342/37227 oder 0175/4653540, Mail: [email protected] [7]
|
|