Dieser Artikel besteht hauptsächlich aus einer Vorlage. Die Vorgabe für Regionen erklärt, welche Informationen an welche Stelle passen.
Die Region Vogelsberg liegt in Hessen. Benachbart sind Taunus, Rhein-Main-Gebiet, Rhön, Spessart, Wetterau und Knüll.
Regionen
Orte
- Gedern - Schloss; Freizeitgelände "Gederner See".
- Herbstein - Thermalbad; geographischer Mittelpunkt der alten Bundesrepublik.
- Lauterbach - Altstadt mit Fachwerkbauten; nördlicher Einstieg zum Vulkanradweg.
- Ortenberg - Altstadt mit Fachwerk.
- Schotten - historische Fachwerkaltstadt.
Weitere Ziele
- Hoherodskopf: Sommerodelbahn, div. Gastronomie, Sternpunkt der Fahrradbuslinien. Im Winter sind zwei Schlepplifte in Betrieb
- Taufstein: Höchste Erhebung des Gebirges; Bismarckturm (kostenlos zugänglich)
- Niddaquelle:
- Herchenhainer Höhe: Von der südlichsten "Aussichtsloge" des Gebirges hat man einen schönen Blick Richtung Rhön und Wetterau.
- Lautertal: Engelrod.Eichelhain;Hörgenau;Eichenrod;Dirlammen;Meiches;Hopfmansfeld;
Hintergrund
Sprache
Im Gebirge versteht man problemlos hochdeutsch.
Anreise
Mobilität
- KFZ: Das gesamte Gebirge ist gut mit Straßen erschlossen. Über die nahen Autobahnen gelangt man schnell zum Gebirge. Die Parkplätze im hohen Vogelsberg (Hoherodskopf / Taufstein) sind alle kostenlos. In Winter kann es an schönen Tagen zu Engpässen kommen.
- ÖPNV: Im Sommerhalbjahr gibt es Sonn- und Feiertags ein vorbildliches Netz von Freizeitbuslinien (mit Radtransport). Die verschiedenen Linien treffen sich sternförmig am Hoherodskopf. Weitere Informationen: siehe http://www.vgo.de
- Fahrrad: Der Vogelsberg ist ein gut für Radler erschlossenes Mittelgebirge. Paradeweg ist der 78 km lange Vulkanradweg, der Altenstadt mit Lauterbach verbindet. 65 km des durchgehend asphaltierten und weitgehend verkehrsfreien Weges verlaufen auf der Trasse der ehem. Oberwaldbahn. Daneben gibt es weitere Wege die das Gebirge erschließen (Vogelsberger Südbahnradweg bzw. Hoherodskopfsteig). Der hessische Radfernweg R4 verlauft ebenfalls über das Gebirge. Link: http://www.vulkanradweg.de
Sehenswürdigkeiten
- Hoherodskopf: Skilifte, Sommerrodelbahn
- Taufstein 764 m: höchste Erhebung mit Aussichtsturm
- Hochmoor mit Geiselstein und Niddaquelle
- Felsklippe "Bilstein"
Aktivitäten
- Wintersportgebiet (3 Skilifte und 55km Loipen)
- Wandern (z. B. Vulkanring Vogelsberg)
- Radfahren (z. B. Vulkanradweg, Vogelsberger Südbahnradweg; siehe Radwanderwege in Hessen)
Küche
Ausgehen
- Taufsteinhütte im hohen Vogelsberg: gutbürgerliche küche; rustikale Gaststube;
Sicherheit
Das befolgen spezieller Hinweise ist nicht erforderlich.
Das Fahrrad sollte man, wie überall, anschliessen und Wertsachen
nicht im Wagen liegen lassen.
Klima
- Das Klima ist im hohen Vogelsberg kühl gemäßig (viele Niederschläge). Im Sommer kann man hier der schwülen Hitze des Rhein-Main-Gebiets entfliehen. In der Kalten Jahreszeit ist der Vogelsberg in den Hochlagen recht Schneesicher. Im Winter 2005/2006 lagen hier bis zu 70 cm Schnee (bis in den März hinein).
Weiter geht's
Weblinks