Neu bei Wikitravel? Bitte lies dir kurz unsere Einsteigertipps durch. |
Tunis: Unterschied zwischen den Versionen
Version vom 14. September 2011, 19:57 Uhr
Tunis (تونس) ist die Hauptstadt von Tunesien. InhaltsverzeichnisStadtteileDie Altstadt (Medina) von Tunis wurde im 9. Jahrhundert angelegt und im 13. Jahrhundert umgestaltet. Sie gehört seit 1979 zum Weltkulturerbe der UNESCO. HintergrundAnreiseFlugzeugDer Aéroport de Tunis-Carthage (TUN) ist der größte und wichtigste Flughafen des Landes und liegt etwa 8 km nordöstlich von Tunis. Er wird aus dem deutschsprachigen Raum direkt angeflogen:
BahnBusAutoSchiffVon Italien (Genua, Livorno, Trapani, La Spezia oder Neapel) und von Frankreich (Marseille) . Die Überfahrt von Genua nach Tunis dauert etwa 24 Stunden. Weitere Auskünfte zu finden über http://www.aferry.de MobilitätMit dem Bus ist man sehr günstig unterwegs, hat keinen Komfort und man benötigt überdurchschnittlich viel Zeit. Die Sammeltaxis (Louages), in denen bis zu 8 Personen Platz finden, sind ideal für Stadtverbindungen. Sie fahren los, so bald alle Plätze besetzt sind. Die Fahrt ist ab und zu halsbrecherisch, der Preis beträgt ungefähr € 0.80 per 10km. Tunesiens Eisenbahnnetz ist nur an der Küste gut ausgebaut, es gibt nur wenige Verbindungen ins Landesinnere. Tunis verfügt über ein Metronetz. Mit der Metro ereicht man viel Sehenswürdigkeiten in der Stadt. Sehenswürdigkeiten
AktivitätenEinkaufenHaupteinkaufsstraße ist die 1,5 km lange Prachtstraße Avenue Habib Bourguiba in der Neustadt, die von Geschäften, Cafés und Hotels gesäumt wird. weitere Einkaufsmöglichkeiten:
KücheLa Goulette & Fisch: In der Hauptstraße in La Goulette (in der Nähe des Hafens) reiht sich ein Fischrestaurant an das nächste. Die Restaurants lassen sich leicht in zwei Kategorien einordnen, die einfachen Stände und echte Restaurants. Die Qualität und Auswahl ist in der Regel gleich und gut. Man wählt den unzubereiteten Fisch aus, der dann gegrillt wird. Im Restaurant wird er auf dem Tablett vorgeführt, an den Straßenküchen wählt man den Fisch wie im Geschäft. Der Unterschied zwischen beiden ist Ambiente und Preis (im Restaurant knapp doppelt so teuer und es wird meist auch Alkohol angeboten). Ich empfehle in jedem Fall Sêche zu probieren (gegrillter Tintenfisch), der sehr zart ist und cross gegrillt wird, ein Salat aus gekochten Pepperoni mit Ei wird in der Regel zum Fisch serviert. Als Vorspeise gibt es auch Brique, eine frittierte Teig-Tasche mit unterschiedlichen Füllungen. Im Winter wird an vielen Ständen auch Lablabi angeboten. Eine Straße weiter am Strand finden sich Cafés, in denen man den Tag mit einem (überall in Tunesien recht guten) Kaffee oder Tee aux Pignons und wenn man es mag mit einer Shisha ausklingen lassen kann. AusgehenUnterkunftSicherheitGesund bleibenFür Reisen nach Tunesien sind keine Impfungen vorgeschrieben. Man sollte sich dennoch über Infektions- und Impfschutz informieren und gegebenenfalls ärztlichen Rat einholen. KlarkommenKommunizierenWeiter geht'sWeblinks
|
|