|
|
(30 dazwischenliegende Versionen von 18 Benutzern werden nicht angezeigt) |
Zeile 1: |
Zeile 1: |
| + | {{IstSprachführer}} |
| + | |
| ==Allgemeine Informationen== | | ==Allgemeine Informationen== |
| | | |
− | Dieser Artikel ist zur Zeit noch im Aufbau!
| + | Zwischen 1387 und 1814 war Norwegen im Prinzip nur eine dänische Provinz. |
− | Ergänzungen und Korrekturen sind herzlich willkommen.
| + | Die Amtssprache und die der gehobenen Schichten in den Städten war Dänisch. |
| + | Daher ist die "Buchsprache", auch "Reichssprache" genannt (''bokmål'' bzw. ''riksmål''), |
| + | bis auf einige Lautverschiebungen dem Dänischen sehr ähnlich. |
| | | |
| Die ''Grammatik'' ist -verglichen mit dem Deutschen- relativ einfach. | | Die ''Grammatik'' ist -verglichen mit dem Deutschen- relativ einfach. |
Zeile 9: |
Zeile 13: |
| * Der '''unbestimmte Artikel''' steht vor dem Wort, der '''bestimmte''' wird hinten angehängt: ''en mann'' = "ein Mann", ''mannen'' = "der Mann", ''en kvinne'' = "eine Frau", ''kvinnen'' - "die Frau", ''et bord'' = "ein Tisch", ''bordet'' - "der Tisch". | | * Der '''unbestimmte Artikel''' steht vor dem Wort, der '''bestimmte''' wird hinten angehängt: ''en mann'' = "ein Mann", ''mannen'' = "der Mann", ''en kvinne'' = "eine Frau", ''kvinnen'' - "die Frau", ''et bord'' = "ein Tisch", ''bordet'' - "der Tisch". |
| | | |
− | * männliche und weibliche Worte werden nicht unterschieden (Artikel ''en''); der sächliche Artikel heißt ''et''. | + | * männliche und weibliche Wörter werden nicht unterschieden (Artikel ''en''); der sächliche Artikel heißt ''et''. |
| | | |
| * '''Verben''' werden nicht gebeugt. Im Präsens lautet ein Verb in jeder Person gleich und endet in der Regel auf ''-er''. | | * '''Verben''' werden nicht gebeugt. Im Präsens lautet ein Verb in jeder Person gleich und endet in der Regel auf ''-er''. |
| | | |
− | * Hauptworte im '''Plural''' enden auf ''-er'', falls es keine spezielle Pluralform gibt. Der bestimmte Plural-Artikel heißt in allen Formen ''-ene'', seltener ''-a'': ''mann'' - ''menn'' (Sonderform) ''mennene'' = "die Männer", ''bordene'' = "die Tische". | + | * Hauptwörter im '''Plural''' enden auf ''-er'', falls es keine spezielle Pluralform gibt. Der bestimmte Plural-Artikel heißt in allen Formen ''-ene'' (seltener ''-a''): ''mann'' - ''menn'' (Sonderform) ''mennene'' = "die Männer", ''bordene'' = "die Tische". |
| | | |
− | * Wie im Englischen werden nur Worte am Satzanfang und Eigennamen groß geschrieben. | + | * Wie im Englischen werden nur Wörter am Satzanfang und Eigennamen groß geschrieben. |
| | | |
| * Bis auf den König und andere Respektspersonen ist die Anrede "Du" üblich (gesprochen "düh"). | | * Bis auf den König und andere Respektspersonen ist die Anrede "Du" üblich (gesprochen "düh"). |
| | | |
| + | Beispiele für die wichtigsten Hilfsverben: |
| + | |
| + | Norwegisch Aussprache Deutsch Norwegisch Aussprache Deutsch |
| + | jeg er jä-i är ich bin jeg har jä-i hahr ich habe |
| + | du er düh är du bist du har düh hahr du hast |
| + | han/hun/det er hahn/hühn/dä är er/sie/es ist han/hun/det har hahn/hühn/dä hahr er/sie/es hat |
| + | vi er wie är wir sind vi har wie hahr wir haben |
| + | dere er dehre är ihr seid dere har dehre hahr ihr habt |
| + | de er die är sie sind de har die hahr sie haben |
| | | |
| ==Aussprache== | | ==Aussprache== |
| | | |
− | Neben den zwei offiziellen Amtssprachen ''bokmål'' | + | Neben den zwei offiziellen Amtssprachen |
− | (die mit rund 80% weiter verbreitete Variante)
| + | (''bokmål'' ist die mit rund 80% weiter verbreitete Variante) |
− | und ''nynorsk'' leistet sich Norwegen rund '''250 Dialekte''' -
| + | leistet sich Norwegen rund '''250 Dialekte''' - |
| fast jedes Tal, jede Region hat ihre lokalen Variationen in Vokabular und Aussprache. | | fast jedes Tal, jede Region hat ihre lokalen Variationen in Vokabular und Aussprache. |
| Für einen mutigen Sprecher hat dies den Vorteil, | | Für einen mutigen Sprecher hat dies den Vorteil, |
Zeile 35: |
Zeile 48: |
| Leider bieten aufgeführten ''Regeln'' nur einen Anhaltspunkt, | | Leider bieten aufgeführten ''Regeln'' nur einen Anhaltspunkt, |
| da es eine Reihe von Ausnahmen gibt. | | da es eine Reihe von Ausnahmen gibt. |
| + | |
| + | Ist in den Aussprachehinweisen eine Kombination von Vokalen durch Bindestriche getrennt |
| + | (z. B. ''e-i'' oder ''ä-i''), |
| + | so sind die beiden Laute nacheinander auszusprechen und nicht als [[:WikiPedia:Diphthong|Diphthong]]. |
| | | |
| Das Norwegische kennt drei besondere Schriftzeichen, | | Das Norwegische kennt drei besondere Schriftzeichen, |
Zeile 42: |
Zeile 59: |
| ===Vokale=== | | ===Vokale=== |
| | | |
− | ; o : meistens wie 'u' | + | ; o : meistens wie 'uh' |
− | ; u : meistens wie 'ü' | + | ; u : meistens wie 'üh' |
| ; y : wie ein 'ü' mit spitzen Lippen | | ; y : wie ein 'ü' mit spitzen Lippen |
| ; æ : ein dunkles 'ä', das Richtung 'a' tendiert. | | ; æ : ein dunkles 'ä', das Richtung 'a' tendiert. |
Zeile 67: |
Zeile 84: |
| ; hj : wie 'j' | | ; hj : wie 'j' |
| ; hv : wie 'w' | | ; hv : wie 'w' |
| + | ; ki : wie 'chi' mit 'ch' wie in "ich" |
| ; kj : wie 'ch' in "ich" | | ; kj : wie 'ch' in "ich" |
| ; ks : wie 'x' | | ; ks : wie 'x' |
| ; kv : wie 'qu' | | ; kv : wie 'qu' |
− | ; sj : wie "sch" | + | ; ld, nd, rd : das auslautende 'd' bleibt in der Regel stumm (bord = ''buhr'', bordet = ''buhrä'', "Tisch", "der Tisch") |
− | ; ski : wie "schi" | + | ; rs : wie 'sch' |
− | ; skj : wie "sch" | + | ; sj : wie 'sch' |
| + | ; ski : wie 'schi' |
| + | ; skj : wie 'sch' |
| + | ; sky : wie 'schü' |
| + | ; sl : wie 'schl' |
| ; tj : meist wie 'ch' in "ich" | | ; tj : meist wie 'ch' in "ich" |
− |
| |
| | | |
| ==Redewendungen== | | ==Redewendungen== |
Zeile 82: |
Zeile 103: |
| ; Guten Tag. : God dag. (''Guh dahg'') | | ; Guten Tag. : God dag. (''Guh dahg'') |
| ; Hallo. (''informell'') : hei (''Hei'' oder ''hai'') | | ; Hallo. (''informell'') : hei (''Hei'' oder ''hai'') |
− | ; Wie geht es Ihnen? : Hvordan har du det? (''Wuhrdan hahr düh ded'') | + | ; Wie geht es Ihnen? : Hvordan har du det? (''Wuhrdan hahr düh dä'') |
− | ; Gut, danke. : Takk, bare bra! (''Tack, bahre brah'') | + | ; Gut, danke. : Takk, bare bra! (''Tack, bahre bra'') |
− | ; Wie heißen Sie? : Hva heter du? (''Wah heter düh'') | + | ; Wie heißen Sie? : Hva heter du? (''Wah hehter düh'') |
| ; Ich heiße ______ . : Jeg heter ______ (''Jä-i hehter _____'') | | ; Ich heiße ______ . : Jeg heter ______ (''Jä-i hehter _____'') |
− | ; Schön Sie kennenzulernen. : Bare hyggelig (wörtl.: "nur gemütlich") (''Bahre hüggeli'') | + | ; Schön Sie kennenzulernen. : Bare hyggelig (wörtl.: "nur gemütlich") (''Bahre hüggli'') |
| ; Bitte. : siehe unter ''Weiterführende Informationen'' weiter unten | | ; Bitte. : siehe unter ''Weiterführende Informationen'' weiter unten |
| ; Danke. : takk (''tack'') | | ; Danke. : takk (''tack'') |
| ; Ja. : ja (''jah'') | | ; Ja. : ja (''jah'') |
− | ; Nein. : nei (''ne-i'') | + | ; Nein. : nei (''nei'') |
− | ; Entschuldigung. : unnskyld (''Ünnschüll'') | + | ; Entschuldigung. : unnskyld (''ünnschüll'') |
| ; Auf Wiedersehen : på gjensyn (''poh jenschühn'') | | ; Auf Wiedersehen : på gjensyn (''poh jenschühn'') |
− | ; Tschüß (''informell'') : Ha det (bra) (wörtl: "Hab es (gut)" (''hah ded (brah)'') | + | ; Tschüß (''informell'') : Ha det (bra) (wörtl: "Hab es (gut)" (''hah dä (brah)'') |
| ; Ich spreche kein (kaum) Norwegisch. : Jeg snakker (nesten) ingen norsk (''jä-i snacker (nehsten) ingen norschk'') | | ; Ich spreche kein (kaum) Norwegisch. : Jeg snakker (nesten) ingen norsk (''jä-i snacker (nehsten) ingen norschk'') |
− | ; Sprechen Sie Deutsch? : Snakker du tysk? (''Snacker düh tüsk'') | + | ; Sprechen Sie Deutsch? : Snakker du tysk? (''Snacker düh tüssk'') |
− | ; Spricht hier jemand Deutsch? : Snakker noen tysk? (''Snacker nuhen tüsk'') | + | ; Spricht hier jemand Deutsch? : Snakker noen tysk her? (''Snacker nuen tüsk här'') |
| ; Hilfe! : Hjelp! (''JELP'') | | ; Hilfe! : Hjelp! (''JELP'') |
| ; Vorsicht! : Obs! (''obs'') | | ; Vorsicht! : Obs! (''obs'') |
Zeile 102: |
Zeile 123: |
| ; Guten Abend. : God kveld. (''guh kwell'') | | ; Guten Abend. : God kveld. (''guh kwell'') |
| ; Gute Nacht. : God natt. (''guh natt'') | | ; Gute Nacht. : God natt. (''guh natt'') |
− | ; Schlafen Sie gut. : Sov godt. (''soow gudd'') | + | ; Schlafen Sie gut. : Sov godt. (''soow gott'') |
| ; Das verstehe ich nicht. : Jeg forstår ikke. (''Jä-i furstohr icke'') | | ; Das verstehe ich nicht. : Jeg forstår ikke. (''Jä-i furstohr icke'') |
− | ; Wo ist die Toilette? : Hvor er toalettet? (''Wuhr är toalett'') | + | ; Wo ist die Toilette? : Hvor er toalettet? (''Wuhr är toalette'') |
| | | |
| ===Probleme=== | | ===Probleme=== |
Zeile 113: |
Zeile 134: |
| ; Haltet den Dieb! : Hold tjuvet! (''holl chüwä'') | | ; Haltet den Dieb! : Hold tjuvet! (''holl chüwä'') |
| ; Ich brauche Hilfe. : Jeg trenger hjelp. (''jä-i tränger jälp'') | | ; Ich brauche Hilfe. : Jeg trenger hjelp. (''jä-i tränger jälp'') |
− | ; Dies ist ein Notfall. : Det er et nødfall (''Däd är ä nöhdfall'') | + | ; Dies ist ein Notfall. : Det er et nødfall (''Däd är ät nöhfall'') |
| ; Ich habe mich verirrt. : Jeg har gått vill. (''jä-i hahr gott will'') | | ; Ich habe mich verirrt. : Jeg har gått vill. (''jä-i hahr gott will'') |
| ; Ich habe meine Tasche verloren. : Jeg har mistet vesken min. (''jä-i hahr mistet wäsken mihn'') | | ; Ich habe meine Tasche verloren. : Jeg har mistet vesken min. (''jä-i hahr mistet wäsken mihn'') |
Zeile 135: |
Zeile 156: |
| ; 10 : ti (''tih'') | | ; 10 : ti (''tih'') |
| ; 11 : elleve (''ellwe'') | | ; 11 : elleve (''ellwe'') |
− | ; 12 : told (''toll'') | + | ; 12 : tolv (''toll'') |
| ; 13 : tretten (''trettn'') (Betonung auf 1. Silbe, gilt für alle folgenden Zahlen) | | ; 13 : tretten (''trettn'') (Betonung auf 1. Silbe, gilt für alle folgenden Zahlen) |
| ; 14 : fjorten (''fjurtn'') | | ; 14 : fjorten (''fjurtn'') |
Zeile 147: |
Zeile 168: |
| ; 22 : tjueto (''chühe-tuh''), älter: toogtyve (''tuhohtühwe'') | | ; 22 : tjueto (''chühe-tuh''), älter: toogtyve (''tuhohtühwe'') |
| ; 23 : tjuetre (''chühe-treh''), älter: treogtyve (''trehohtühwe'') | | ; 23 : tjuetre (''chühe-treh''), älter: treogtyve (''trehohtühwe'') |
− | ; 30 : tretti (''tretti'') | + | ; 30 : tretti (''tretti''), älter: tredve (''tredwe'') |
| ; 40 : førti (''förti'') | | ; 40 : førti (''förti'') |
− | ; 50 : femti (''femti'') | + | ; 50 : femti (''femmti'') |
| ; 60 : seksti (''sexti '') | | ; 60 : seksti (''sexti '') |
| ; 70 : sytti (''sütti'') | | ; 70 : sytti (''sütti'') |
| ; 80 : åtti (''otti'') | | ; 80 : åtti (''otti'') |
| ; 90 : nitti (''nitti'') | | ; 90 : nitti (''nitti'') |
− | ; 100 : hundere (''hünre'') | + | ; 100 : hundre (''hünre'') |
− | ; 200 : tohundere (''tuhhünre'') | + | ; 200 : tohundre (''tuhhünre'') |
− | ; 300 : trehundere (''trehhünre'') | + | ; 300 : trehundre (''trehhünre'') |
| ; 1000 : tusen (''tühsen'') | | ; 1000 : tusen (''tühsen'') |
| ; 2000 : totusen (''tuhtühsen'') | | ; 2000 : totusen (''tuhtühsen'') |
Zeile 163: |
Zeile 184: |
| ; 1,000,000,000,000 : billion (''billjohn'') | | ; 1,000,000,000,000 : billion (''billjohn'') |
| ; Hälfte : et halv (''et halw'') | | ; Hälfte : et halv (''et halw'') |
− | ; Weniger : mindere (''minre'') | + | ; Weniger : færre, mindre (''färre, minre'') |
| ; Mehr : mer (''mehr'') | | ; Mehr : mer (''mehr'') |
| | | |
Zeile 169: |
Zeile 190: |
| | | |
| ; jetzt : nu (nå) (''nüh'', ''noh'') | | ; jetzt : nu (nå) (''nüh'', ''noh'') |
− | ; später : senere (''sehnere'') | + | ; später : senere (''sehnre'') |
| ; vorher : før (''föhr'') | | ; vorher : før (''föhr'') |
− | ; (der) Morgen : morgenen (''morgnen'') | + | ; (der) Morgen : morgen(en) (''morn(en)'') |
| ; Nachmittag : ettermiddag (''ättermidag'') | | ; Nachmittag : ettermiddag (''ättermidag'') |
| ; Abend : kveld, aften (''kwell'', ''aften'') | | ; Abend : kveld, aften (''kwell'', ''aften'') |
| ; Nacht : natt (''natt'') | | ; Nacht : natt (''natt'') |
| ; heute : i dag (''ihdahg'') | | ; heute : i dag (''ihdahg'') |
− | ; gestern : igår (''ihgohr'') | + | ; gestern : i går (''ihgohr'') |
− | ; morgen : imorgen (''ihmorgn'') | + | ; morgen : i morgen (''ihmorn'') |
| ; diese Woche : i denne uke (''ih denne ühke'') | | ; diese Woche : i denne uke (''ih denne ühke'') |
| ; letzte Woche : i siste uke (''ih siste ühke'') | | ; letzte Woche : i siste uke (''ih siste ühke'') |
Zeile 186: |
Zeile 207: |
| ; ein Uhr : klokka ett (''klocka ett'') | | ; ein Uhr : klokka ett (''klocka ett'') |
| ; zwei Uhr : klokka to (''klocka tuh'') | | ; zwei Uhr : klokka to (''klocka tuh'') |
| + | ; viertel nach drei : kvart over tre (''kwart ower treh'') |
| + | ; viertel vor vier : kvart på fire (''kwart poh fi-ä-re'') |
| + | ; halb fünf : halv fem (''halw femm'') |
| ; mittag : lunsjtiden (''lünschtihdn'') | | ; mittag : lunsjtiden (''lünschtihdn'') |
| ; dreizehn Uhr : klokka tretten (''klocka trettn'') | | ; dreizehn Uhr : klokka tretten (''klocka trettn'') |
| ; vierzehn Uhr : klokka fjorten (''klocka fjuhrtn'') | | ; vierzehn Uhr : klokka fjorten (''klocka fjuhrtn'') |
| + | ; siebzehn Uhr fünfzehn : klokka sytten femten (''klocka söttn femmtn'') |
| ; Mitternacht : midnatt (''midnatt'') | | ; Mitternacht : midnatt (''midnatt'') |
| | | |
| ====Dauer==== | | ====Dauer==== |
| | | |
− | ; _____ Minute(n) : _____ minutt(er) (''minütter'') | + | ; _____ Minute(n) : i _____ minutt(er) (''ih ... minütter'') |
− | ; _____ Stunde(n) : _____ time(r) (''tihmer'') | + | ; _____ Stunde(n) : i _____ time(r) (''ih ... tihmer'') |
− | ; _____ Tag(e) : _____ dag(er) (''dahger'') | + | ; _____ Tag(e) : i _____ dag(er) (''ih ... dahger'') |
− | ; _____ Nacht/Nächte : _____ natt/netter (''natt/nätter'') | + | ; _____ Nacht/Nächte : i ____ natt/netter (''ih ... natt/nätter'') |
− | ; _____ Tag + Nacht : ____ døgn (''dö-in'') | + | ; _____ Tag(e) + Nacht/Nächte : i ____ døgn (''ih ... dö-in'') |
− | ; _____ Woche(n) : _____ uke(r) (''ühker'') | + | ; _____ Woche(n) : i ____ uke(r) (''ih ... ühker'') |
− | ; _____ Monat(e) : måned(er) (''mohnädr'') | + | ; _____ Monat(e) : i ____ måned(er) (''ih ... mohnädr'') |
− | ; _____ Jahr(e) : år (''ohr'') | + | ; _____ Jahr(e) : i ____ år (''ih ... ohr'') |
| | | |
| ====Tage==== | | ====Tage==== |
| | | |
− | ; Sonntag : søndag (''sönndahg'')
| |
| ; Montag : mandag (''manndahg'') | | ; Montag : mandag (''manndahg'') |
− | ; Dienstag : tirsdag (''tihrschdahg'') | + | ; Dienstag : tirsdag (''tihschdahg'') |
| ; Mittwoch : onsdag (''uhnsdahg'') | | ; Mittwoch : onsdag (''uhnsdahg'') |
− | ; Donnerstag : torsdag (''turschdahg'') | + | ; Donnerstag : torsdag (''tohschdahg'') |
| ; Freitag : fredag (''frehdahg '') | | ; Freitag : fredag (''frehdahg '') |
| ; Samstag : lørdag (''löhrdahg'') | | ; Samstag : lørdag (''löhrdahg'') |
| + | ; Sonntag : søndag (''sönndahg'') |
| | | |
| ====Monate==== | | ====Monate==== |
Zeile 239: |
Zeile 264: |
| ; gelb : gul (''gühl'') | | ; gelb : gul (''gühl'') |
| ; grün : grønn (''grönn'') | | ; grün : grønn (''grönn'') |
− | ; orange : oransj (''oransch'') | + | ; orange : oransje (''oransch'') |
| ; purpur : purpur (''pührpühr'') | | ; purpur : purpur (''pührpühr'') |
| ; braun : brun (''brühn'') | | ; braun : brun (''brühn'') |
Zeile 247: |
Zeile 272: |
| ====Bus und Bahn==== | | ====Bus und Bahn==== |
| ; Linie _____ (''Bahn, Bus, etc.'') : Rute (''rühte'') | | ; Linie _____ (''Bahn, Bus, etc.'') : Rute (''rühte'') |
− | ; Wieviel kostet ein Ticket nach _____? : Hva koster billetet til ____ (''Wah koster billette till _____'') | + | ; Wieviel kostet ein Ticket nach _____? : Hva koster billettet til ____ (''Wah koster billettä till _____'') |
− | ; Eine Fahrkarte nach _____, bitte. : Et billett til _____, takk. (''Ett billett til ____, tack '') | + | ; Eine Fahrkarte nach _____, bitte. : Et billett til _____, takk. (''Ät billett till ____, tack '') |
− | ; Wohin geht dieser Zug/Bus? : Hvorhen går toget/bussen? (''Wuhrhän gohr tuhge/büssen'') | + | ; Wohin geht dieser Zug/Bus? : Hvorhen går toget/bussen/rutebilen? (''Wuhrhän gohr tuhgä/büssen/rühtebihlen'') |
− | ; Wo ist der Zug/Bus nach _____? : Hvor er tog/buss til ____ (''Wuhr är tuhge/büssen till ____'') | + | ; Wo ist der Zug/Bus nach _____? : Hvor er toget/bussen til ____ (''Wuhr är tuhgä/büssen till ____'') |
− | ; Hält dieser Zug/Bus in _____? : Stopper toget/bussen i ____ (''Schtopper tuhge/büssen i ____'') | + | ; Hält dieser Zug/Bus in _____? : Stopper toget/bussen i ____ (''Schtopper tuhgä/büssen i ____'') |
− | ; Wann fährt der Zug/Bus nach_____ ab? : Når har toget/bussen til ____ avgang? (''Nohr har tuhge/büssen til ____ awgang'') | + | ; Wann fährt der Zug/Bus nach_____ ab? : Når har toget/bussen til ____ avgang? (''Nohr har tuhgä/büssen til ____ awgang'') |
− | ; Wann kommt dieser Zug/Bus in _____an? : Når er toget/bussen framme i _____ (''Nohr är tuhge/büssen framme ih ____'') | + | ; Wann kommt dieser Zug/Bus in _____an? : Når er toget/bussen framme i _____ (''Nohr är tuhgä/büssen framme ih ____'') |
| | | |
| ====Richtung==== | | ====Richtung==== |
− | ; Wie komme ich ... ? : Hvordan kommer jeg til ____ (''Wurdahn kommer jä-i til ____'') | + | ; Wie komme ich ... ? : Hvordan kommer jeg ____ ? (''Wurdahn kommer jä-i ____'') |
− | ; ...zum Bahnhof? : ... til stasjonen (''till stahschonen'') | + | ; ...zum Bahnhof? : ... til (jernbane) stasjonen? (''till (järnbahn) stahschonen'') |
− | ; ...zur Bushaltestelle? : ... til busstasjon (''till büss-schtaschonen'') | + | ; ...zur Bushaltestelle? : ... til busstasjon? (''till büss-schtaschonen'') |
| + | ; ...zum Überlandbus? : ... til rutebilstasjonen? (''till rühtebihlstaschonen'') |
| ; ...zum Flughafen? : ... til flyplassen (''till flühplassen'') | | ; ...zum Flughafen? : ... til flyplassen (''till flühplassen'') |
| ; ...zum Stadtzentrum? : ... til sentrum (''till sentrüm'') | | ; ...zum Stadtzentrum? : ... til sentrum (''till sentrüm'') |
| ; ...zur Jugendherberge? : ... til vandrerheimen (''till wandrerhe-imen'') | | ; ...zur Jugendherberge? : ... til vandrerheimen (''till wandrerhe-imen'') |
| ; ...zum _____ Hotel? : ... til hotellet (''till hotellä'') | | ; ...zum _____ Hotel? : ... til hotellet (''till hotellä'') |
− | ; ...zum deutschen/österreichischen/schweizer Konsulat? : ... (tysk/østerrikisk/sveitserisk) konsulatet (''till tüsk/österikisk/swaitserisk konsülahte'') | + | ; ...zum deutschen/österreichischen/schweizer Konsulat? : ... (tysk/østerrikisk/sveitsisk) konsulatet (''till tüsk/österikisk/swaitsisk konsülahtä'') |
− | ; Wo hat es viele... : Hvor har det de flerste... (''Wuhr hahr ded dih flehste'') | + | ; Wo hat es viele... : Hvor har det de flerste... (''Wuhr hahr dä dih flehste'') |
| ; ...Hotels? : ... hoteller (''hoteller '') | | ; ...Hotels? : ... hoteller (''hoteller '') |
− | ; ...Restaurants? : ... restauranter (''restaüranter'') | + | ; ...Restaurants? : ... restauranter (''resta-üranter'') |
| ; ...Bars? : ... barer (''bahrer'') | | ; ...Bars? : ... barer (''bahrer'') |
| ; ...Sehenswürdigkeiten? : ... severdigheter (''sehverdiheter'') | | ; ...Sehenswürdigkeiten? : ... severdigheter (''sehverdiheter'') |
− | ; Könnten Sie mir das auf der Karte zeigen? : Kan du vise meg det på kartet? (''kann düh wihse meg dät poh kartä'') | + | ; Könnten Sie mir das auf der Karte zeigen? : Kan du vise meg det på kartet? (''kann düh wihse mä-i dä poh kartä'') |
− | ; Straße : gate (''gahte'') | + | ; Straße : gate/veg (''gahte/vä-i'') |
| ; Nach links abbiegen. : sving/tar av til venstre (''swing/tahr aw till wensträ'') | | ; Nach links abbiegen. : sving/tar av til venstre (''swing/tahr aw till wensträ'') |
| ; Nach rechts abbiegen. : sving/tar av til høyre (''swing/tahr aw till hö-ire'') | | ; Nach rechts abbiegen. : sving/tar av til høyre (''swing/tahr aw till hö-ire'') |
Zeile 294: |
Zeile 320: |
| | | |
| ===Unterkunft=== | | ===Unterkunft=== |
− | ; Haben Sie ein freies Zimmer? : Har du ledig rom/værelse? (''Hahr düh ledi ruhm/värelse'') | + | ; Haben Sie ein freies Zimmer? : Har du et ledig rom/en ledig værelse? (''Hahr düh ehn ledi ruhm/ä ledi värelse'') |
| + | ; Haben Sie eine freie (Camping-) Hütte? : Har du en ledig hytte? (''Hahr düh ehn ledi hütte'') |
| ; Wie viel kostet ein Zimmer für eine Person/zwei Personen? : Hva koster rommet for en person/to personer (''Wah koster ruhmä fohr ehn perschon/tuh perschohner'') | | ; Wie viel kostet ein Zimmer für eine Person/zwei Personen? : Hva koster rommet for en person/to personer (''Wah koster ruhmä fohr ehn perschon/tuh perschohner'') |
| ; Hat es im Zimmer... : Har rommet ... (''Hahr ruhmä...'') | | ; Hat es im Zimmer... : Har rommet ... (''Hahr ruhmä...'') |
Zeile 301: |
Zeile 328: |
| ; ...ein Telefon? : telefon (''telefon'') | | ; ...ein Telefon? : telefon (''telefon'') |
| ; ...ein TV? : TV/fjernsyn (''teweh/fjernschühn'') | | ; ...ein TV? : TV/fjernsyn (''teweh/fjernschühn'') |
| + | ; Gibt es in der Hütte ... : Har hytten ... (''Hahr hütten...'') |
| + | ; ...einen Kühlschrank? : ... kjøleskapet? (''chöhleskapä'') |
| + | ; ...eine Kochgelegenheit : ... kokeplater? (''kuhkeplahter'') |
| + | ; ...eine Heizung? : ... (elektrisk) oven? (''(elektrisk) ohwen'') |
| + | ; ...fließendes Wasser? : ... flytende vann? (''flühtene wann'') |
| + | ; ...ein Klo? : ... en do? (''ehn duh'') |
| + | ; Wie viele Schlafplätze gibt es in der Hütte? : Hvor mange køyer er i hytten? (''wuhr mange kö-ier är ih hüttn'') |
| ; Kann ich das Zimmer zuerst sehen? : Kan jeg se på rommet først? (''Kahn jä-i seh poh ruhmä förscht'') | | ; Kann ich das Zimmer zuerst sehen? : Kan jeg se på rommet først? (''Kahn jä-i seh poh ruhmä förscht'') |
| ; Haben Sie etwas ruhigeres? : Har du et roligere rom? (''hahr düh ä ruhlijere ruhm'') | | ; Haben Sie etwas ruhigeres? : Har du et roligere rom? (''hahr düh ä ruhlijere ruhm'') |
Zeile 307: |
Zeile 341: |
| ; ...billigeres? : ... rimeligere? (''rihmelijere'') | | ; ...billigeres? : ... rimeligere? (''rihmelijere'') |
| ; OK, ich nehme es. : Greit, jeg tar det. (''Gre-it, jä-i tahr ded.'') | | ; OK, ich nehme es. : Greit, jeg tar det. (''Gre-it, jä-i tahr ded.'') |
− | ; Ich will _____ Nacht/Nächte bleiben. : Jeg skal står i ett natt/___ netter (''jä-i schkahl stohr ih ett natt/____ nätter'') | + | ; Ich will _____ Nacht/Nächte bleiben. : Jeg skal står i ett natt/___ netter (ett/___ døgn) (''jä-i schkahl stohr ih ät natt/____ nätter (ät/___ dö-in)'') |
| ; Können Sie mir ein anderes Hotel empfehlen? : Kan du anbefale et annet hotell? (''Kahn düh anbefahle ett annet hotell'') | | ; Können Sie mir ein anderes Hotel empfehlen? : Kan du anbefale et annet hotell? (''Kahn düh anbefahle ett annet hotell'') |
| + | ; Gibt es einen (anderen) Campingplatz in der Nähe? : Gir det en (annet) campingplass i nærheten? (''jihr det ehn (annet) cämpingplass ih nährhehtn'') |
| ; Haben Sie einen Safe? : Har du en safe (''hahr düh ehn sä-if'') | | ; Haben Sie einen Safe? : Har du en safe (''hahr düh ehn sä-if'') |
| ; ...Schliessfächer? : verdibokser (''werdiboxer'') | | ; ...Schliessfächer? : verdibokser (''werdiboxer'') |
− | ; Ist das Frühstück/Nachtessen inklusive? : Er frokost/middag inkludert i prisen? (''är fruhkost/midag inklühdärt i prihsen'') | + | ; Ist das Frühstück/Nachtessen inklusive? : Er frokosten/middagen inkludert i prisen? (''är fruhkost/midag inklühdärt i prihsen'') |
| ; Um welche Zeit gibt das Frühstück/Nachtessen? : Når gir det frokost/middag (''nohr jir dät fruhkost/midag'') | | ; Um welche Zeit gibt das Frühstück/Nachtessen? : Når gir det frokost/middag (''nohr jir dät fruhkost/midag'') |
| ; Bitte reinigen Sie mein Zimmer. : Rengjør rommet mitt, takk. (''rehnjöhr ruhmä mitt, tack'') | | ; Bitte reinigen Sie mein Zimmer. : Rengjør rommet mitt, takk. (''rehnjöhr ruhmä mitt, tack'') |
Zeile 329: |
Zeile 364: |
| | | |
| ===Essen=== | | ===Essen=== |
− | ; Einen Tisch für eine Person/zwei Personen bitte. : En bord for en/to, takk. (''ehn buhr fohr ehn/tuh, tack'') | + | |
| + | '''Anmerkung zu den Mahlzeiten:''' |
| + | Die norwegischen Eßgewohnheiten weichen von den kontinentalen etwas ab. |
| + | Zum Frühstück (''frokost'') gibt es in Hotels in der Regel ein umfangreiches Buffet, |
| + | gerne auch mit deftigen Sachen wie Wurst-, Käse- und Fischvariationen. |
| + | Mittags wird meist nur ein kleiner Imbiß eingenommen (''lunsj''), |
| + | die Hauptmahlzeit ist gegen 17:00 Uhr das ''middag''. |
| + | Am Abend gibt es dann ggf. noch ein Abendbrot (''kveldsmat''), |
| + | das wieder eher einem Imbiß ähnelt. |
| + | Bei den folgenden Phrasen wurde das "Nachtessen" als ''middag'' übersetzt, |
| + | weil dies dem touristischen Tagesablauf am nächsten kommen dürfte. |
| + | Bei Bedarf gerne einen der obigen Begriffe verwenden. |
| + | |
| + | ; Einen Tisch für eine Person/zwei Personen bitte. : Et bord for en/to, takk. (''äd buhr fohr ehn/tuh, tack'') |
| ; Könnte ich die Speisekarte haben? : Får jeg se menyen? (''fohr jä-i seh menühen'') | | ; Könnte ich die Speisekarte haben? : Får jeg se menyen? (''fohr jä-i seh menühen'') |
| ; Kann ich die Küche sehen? : Kan jeg ta en kikk i kjøkkenet? (''kahn jä-i tah ehn chick ih chöckenä'') | | ; Kann ich die Küche sehen? : Kan jeg ta en kikk i kjøkkenet? (''kahn jä-i tah ehn chick ih chöckenä'') |
− | ; Gibt es eine Hausspezialität? : Gir det noen som huset's spesialitet? (''Jir det nuhen sum hüsez schpeschalitet'') | + | ; Gibt es eine Hausspezialität? : Gir det noen som huset's spesialitet? (''Jir det nuhen sum hüsetz schpeschalitet'') |
| ; Gibt es eine lokale Spezialität? : Gir det en lokalt spesialitet (''jir det ehn lokahlt schpeschalitet'') | | ; Gibt es eine lokale Spezialität? : Gir det en lokalt spesialitet (''jir det ehn lokahlt schpeschalitet'') |
| ; Ich bin Vegetarier. : Jeg er vegetarier. (''jä-i ähr wegetarier'') | | ; Ich bin Vegetarier. : Jeg er vegetarier. (''jä-i ähr wegetarier'') |
Zeile 340: |
Zeile 388: |
| ; Können Sie es fettarm kochen? : Kan du tilberede maten fetfattig? (''kahn düh tillberehde mahten fettfattih'') | | ; Können Sie es fettarm kochen? : Kan du tilberede maten fetfattig? (''kahn düh tillberehde mahten fettfattih'') |
| ; Tagesmenü : dagen's meny (''dahgens menüh'') | | ; Tagesmenü : dagen's meny (''dahgens menüh'') |
− | ; à la Carte : ('' '') | + | ; à la Carte : fra menyen (''fra menü-en'') |
| ; Frühstück : frokost (''fruhkost'') | | ; Frühstück : frokost (''fruhkost'') |
| ; Mittagessen : lunsj (''lünsch'') | | ; Mittagessen : lunsj (''lünsch'') |
Zeile 347: |
Zeile 395: |
| ; Ich möchte _____. : Jeg vil gjerne _____. (''jä-i wil jerne ____'') | | ; Ich möchte _____. : Jeg vil gjerne _____. (''jä-i wil jerne ____'') |
| ; Ich möchte Tischservice _____. : Betjening, takk! (''bedchehning, tack'') | | ; Ich möchte Tischservice _____. : Betjening, takk! (''bedchehning, tack'') |
| + | ; Fleisch : kjøtt (''chött'') |
| ; Huhn : kylling (''chülling'') | | ; Huhn : kylling (''chülling'') |
− | ; Rind : storfe, beef (''stuhrfeh, bihf'') | + | ; Vogelgrippe : fugleinfluensa (''fühgle-inflü-ensa'') |
| + | ; Schneehuhn : rype (''rühpe'') |
| + | ; Rind : storfe, biff (''stuhrfeh, bif'') |
| + | ; Elch : elg (''elg'') |
| + | ; Rentier : rein (''rä-in'') |
| ; Fisch : fisk (''fisk'') | | ; Fisch : fisk (''fisk'') |
| + | ; Forelle : ørret (''örrä'') |
| + | ; Lachs : laks (''lahx'') |
| ; Schinken : skinke (''schinke'') | | ; Schinken : skinke (''schinke'') |
| ; Wurst : pølse (''pöhlse'') | | ; Wurst : pølse (''pöhlse'') |
| + | ; Schafswurst : fårepølse (''fohrepölse'') |
| ; Käse : ost (''uhst'') | | ; Käse : ost (''uhst'') |
| + | ; Ziegenkäse : geitost (''je-ituhst'') |
| ; Eier : egg (''eck'') | | ; Eier : egg (''eck'') |
| ; Salat : salad (''salaht'') | | ; Salat : salad (''salaht'') |
− | ; (frisches) Gemüse : grønnsaker ('' '') | + | ; (frisches) Gemüse : (fersk) grønnsaker (''(ferschk) grönnsahker'') |
− | ; (frische) Früchte : frukt ('' '') | + | ; (frische) Früchte : (fersk) frukt (''(ferschk) frükt'') |
− | ; Brot : brød ('' '') | + | ; Brot : brød (''brö'') |
− | ; Toast : toast ('' '') | + | ; Toast : toast (''tohst'') |
− | ; Nudeln : nudler ('' '') | + | ; Nudeln : nudler (''nühdler'') |
− | ; Reis : ris ('' '') | + | ; Reis : ris (''rihs'') |
− | ; Bohnen : bønner ('' '') | + | ; Bohnen : bønner (''bönner'') |
− | ; Könnte ich ein Glas _____ haben? : Får jeg en glass _____, takk? ('' '') | + | ; Könnte ich ein Glas _____ haben? : Får jeg en glass _____, takk? (''fohr jä-i ehn glass ____, tack'') |
− | ; Könnte ich eine Schale _____ haben? : Får jeg en skål ____, takk? ('' '') | + | ; Könnte ich eine Schale _____ haben? : Får jeg en skål ____, takk? (''fohr jä-i ehn schkohl ____, tack'') |
− | ; Könnte ich eine Flasche _____ haben? : Får jeg en flaske ____, takk? ('' '') | + | ; Könnte ich eine Flasche _____ haben? : Får jeg en flaske ____, takk? (''fohr jä-i ehn flaschke ___, tack'') |
− | ; Kaffee : kafe ('' '') | + | ; Kaffee : kafe (''kahfe'') |
− | ; Tee : te ('' '') | + | ; Tee : te (''teh'') |
− | ; Saft : jus ('' '') | + | ; Saft : jus (''jühs'') |
− | ; Mineralwasser : mineralvann ('' '') | + | ; Mineralwasser : mineralvann (''mineralwann'') |
− | ; Wasser : vann ('' '') | + | ; Wasser : vann (''wann'') |
− | ; Bier : øl ('' '') | + | ; Bier : øl (''öll'') |
− | ; Rotwein/Weisswein : rødvin/hvitvin ('' '') | + | ; Rotwein/Weisswein : rødvin/hvitvin (''röhdwihn/wittwihn'') |
− | ; Könnte ich einige _____ haben? : Får jeg noen _____, takk? ('' '') | + | ; Könnte ich einige _____ haben? : Får jeg noen _____, takk? (''fohr jä-i nuhen ____, tack'') |
− | ; Salz : sel ('' '') | + | ; Salz : salt (''sahlt'') |
− | ; Pfeffer : pepper ('' '') | + | ; Pfeffer : pepper (''pepper'') |
− | ; Butter : smør ('' '') | + | ; Butter : smør (''smöhr'') |
| ; Entschuldigung, Kellner? (''Den Kellner auf sich aufmerksam machen''): ('' '') | | ; Entschuldigung, Kellner? (''Den Kellner auf sich aufmerksam machen''): ('' '') |
− | ; Ich bin fertig. : Jeg er ferdig.('' '') | + | ; Ich bin fertig. : Jeg er ferdig.(''jä-i är ferdi'') |
− | ; Es war hervorragend. : Det var utmerket! ('' '') | + | ; Es war hervorragend. : Det var utmerket! (''dät wahr ühtmerket'') |
− | ; Bitte räumen Sie den Tisch ab. : Rydd bordet, takk. ('' '') | + | ; Bitte räumen Sie den Tisch ab. : Rydd bordet, takk. (''rüdd buhre, tack'') |
− | ; Die Rechnung bitte. : Får jeg regningen, takk! ('' '') | + | ; Die Rechnung bitte. : Får jeg regningen, takk! (''fohr jä-i re-iningen, tack'') |
| | | |
| ===Bars=== | | ===Bars=== |
− | ; Servieren Sie Alkohol? : Serverer du sprit? ('' '') | + | |
− | ; Gibt es einen Tischservice? : ('' '') | + | Alkoholika sind in Norwegen sehr teuer und nicht in allen Bars/Restaurants zu bekommen. |
− | ; Ein Bier/zwei Biere bitte : ett øl/to øl, takk. ('' '') | + | Es gibt Restaurants mit einigen oder allen der Berechtigungen: ølrett ("Bierberechtigung"), |
− | ; Ein Glas Rotwein/Weisswein bitte. : et glass rødvin/hvitvin, takk ('' '') | + | vinrett ("Weinberechtigung"), alle rettigheter ("alle Berechtigungen"). |
− | ; Ein Glas bitte. : et glass, takk. ('' '') | + | Die meisten der folgenden Phrasen erübrigen sich für den Durchschnittstouristen. |
− | ; Eine Flasche bitte. : en flaske, takk. ('' '') | + | |
− | ; Whiskey : whisky ('' '') | + | ; Servieren Sie Alkohol? : Serverer du brennevin? (''servehrer düh brennewihn'') |
− | ; Vodka : vodka ('' '') | + | ; Gibt es einen Tischservice? : Gir det servering ved bordene? (''Jihr dät servehring we buhrene'') |
− | ; Rum : rom ('' '') | + | ; Ein Bier/zwei Biere bitte : ett øl/to øl, takk. (''ät öll/tuh öll, tack'') |
− | ; Wasser : vann ('' '') | + | ; Ein Glas Rotwein/Weisswein bitte. : et glass rødvin/hvitvin, takk (''ed glass rödwihn/wittwihn, tack'') |
− | ; Soda : ('' '') | + | ; Ein Glas bitte. : et glass, takk. (''ed glass, tack'') |
− | ; Tonic Wasser : tonic ('' '') | + | ; Eine Flasche bitte. : en flaske, takk. (''ehn flaske, tack'') |
− | ; Orangensaft : appelsinjus ('' '') | + | ; Whiskey : whisky (''wiskih'') |
− | ; Coca Cola : ('' '') | + | ; Vodka : vodka (''wodka'') |
− | ; Haben Sie Snacks? : ('' '') | + | ; Rum : rom (''ruhm'') |
− | ; Noch eine(n), bitte. : en/ett til, takk. ('' '') | + | ; Wasser : vann (''wann'') |
− | ; Eine neue Runde bitte. : ('' '') | + | ; Soda : soda (''sohda'') |
− | ; Wann schließen Sie? : Når stenger du? ('' '') | + | ; Tonic Wasser : tonic (''tonik'') |
| + | ; Orangensaft : appelsinjus (''apelsinjühs'') |
| + | ; Coca Cola : Cola (''kola'') |
| + | ; Brause/Limonade : brus (''brühs'') |
| + | ; Haben Sie Snacks? : Har du noen småbiter? (''hahr düh nuhen smohbihter'') |
| + | ; Noch eine(n), bitte. : en/ett til, takk. (''ehn/et till, tack'') |
| + | ; Eine neue Runde bitte. : (entfällt bei den Preisen) ('' '') |
| + | ; Wann schließen Sie? : Når stenger du? (''nohr stänger düh'') |
| | | |
| ===Einkaufen=== | | ===Einkaufen=== |
− | ; Haben Sie das in meiner Grösse? : Har du det i min størrelse? ('' '') | + | ; Haben Sie das in meiner Grösse? : Har du det i min størrelse? (''hahr düh dät ih mihn störelse'') |
− | ; Wieviel kostet das? : Hva koster det? ('' '') | + | ; Wieviel kostet das? : Hva koster det? (''wa koster dät'') |
− | ; Das ist zu teuer. : Det er for dyrt. ('' '') | + | ; Das ist zu teuer. : Det er for dyrt. (''dät är fohr dührt'') |
− | ; Wollen Sie _____ nehmen? : Skal du tar _____ ('' '') | + | ; Wollen Sie _____ nehmen? : Skal du tar _____ (''Schkal düh tahr ____'') |
− | ; teuer : dyrt ('' '') | + | ; teuer : dyrt (''dührt'') |
− | ; billig : rimelig ('' '') | + | ; billig : rimelig (''rimeli'') |
− | ; Ich kann mir das nicht leisten. : ('' '') | + | ; Ich kann mir das nicht leisten. : Der har jeg ikke råd til (''der hahr jä-i icke rohd till'') |
− | ; Ich möchte es nicht. : Jeg vil det ikke. ('' '') | + | ; Ich möchte es nicht. : Jeg vil det ikke. (''jä-i will dät icke'') |
− | ; Sie betrügen mich. : Du bedrar meg. ('' '') | + | ; Sie betrügen mich. : Du bedrar meg. (''düh bedrahr mä-i'') |
− | ; Ich bin daran nicht interessiert : Jeg er ikke interessert i det. ('' '') | + | ; Ich bin daran nicht interessiert : Jeg er ikke interessert i det. (''jä-i är icke interessehrt ih dät'') |
− | ; OK, ich nehme es. : Jeg tar det, takk. ('' '') | + | ; OK, ich nehme es. : Jeg tar det, takk. (''jä-i tahr dät, tack'') |
− | ; Kann ich eine Tasche haben? : Får jeg en pose, takk? ('' '') | + | ; Kann ich eine Tasche haben? : Får jeg en pose, takk? (''fohr jä-i ehn pohse, tack'') |
− | ; Haben Sie Übergrössen? : Har du også store størrelser? ('' '') | + | ; Haben Sie Übergrössen? : Har du også store størrelser? (''hahr düh ohsoh stuhre störrelser'') |
− | ; Ich brauche... : Jeg trenger .... ('' '') | + | ; Ich brauche... : Jeg trenger .... (''jä-i tränger ...'') |
− | ; ...Zahnpasta. : ... tannkrem ('' '') | + | ; ...Zahnpasta. : ... tannkrem (''tannkrehm'') |
− | ; ...eine Zahnbürste. : ... tannbørste ('' '') | + | ; ...eine Zahnbürste. : ... en tannbørst (''ehn tannbörst'') |
− | ; ...Tampons. : ... tamponer. ('' '') | + | ; ...Tampons. : ... tamponger. (''tamponger'') |
− | ; ...Seife. : ... såpe. ('' '') | + | ; ...Seife. : ... såpe. (''sohpe'') |
− | ; ...Shampoo. : ... sjampoo ('' '') | + | ; ...Shampoo. : ... sjampoo (''schampuh'') |
− | ; ...Schmerzmittel. : ... smertemidler. ('' '') | + | ; ...Schmerzmittel. : ... smertemidler. (''smärtemidler'') |
− | ; ...Abführmittel. : ('' '') | + | ; ...Abführmittel. : avføringsmiddel (''awföhringsmiddl'') |
− | ; ...etwas gegen Durchfall. : noen mot diarrhoe ('' '') | + | ; ...etwas gegen Durchfall. : noen mot diar&eagu; (''nuhen muht diareh'') |
− | ; ...einen Rasierer. : ('' '') | + | ; ...Rasierklingen/einen Rasierapparat. : barberblad/barberapparat (''barbehrblah/barbehrapparat'') |
− | ; ...einen Regenschirm. : ... paraplue ('' '') | + | ; ...einen Regenschirm. : ... paraply (''pahraplüh'') |
− | ; ...Sonnencreme. : ... solkrem ('' '') | + | ; ...Sonnencreme. : ... solkrem (''suhlkrehm'') |
− | ; ...eine Postkarte. : ... postkort ('' '') | + | ; ...eine Postkarte. : ... postkort (''postkort'') |
− | ; ...Briefmarken. : ... frimerker ('' '') | + | ; ...Briefmarken. : ... frimerker (''frihmerker'') |
− | ; ...Batterien. : ... batterier ('' '') | + | ; ...Batterien. : ... batterier (''batteriär'') |
− | ; ...Schreibpapier. : ... skrivepapir ('' '') | + | ; ...Schreibpapier. : ... skrivepapir (''schkrihvepapihr'') |
− | ; ...einen Stift. : ... en penn. ('' '') | + | ; ...einen Stift. : ... en penn. (''ehn penn'') |
− | ; ...deutsche Bücher. : ... tyske bøker. ('' '') | + | ; ...deutsche Bücher. : ... tyske bøker. (''tüske böhker'') |
− | ; ...deutsche Magazine. : ... tyske ukeblad. ('' '') | + | ; ...deutsche Magazine. : ... tyske ukeblad. (''tüske ühkeblah'') |
− | ; ...deutsche Zeitungen. : ... tyske aviser. ('' '') | + | ; ...deutsche Zeitungen. : ... tyske aviser. (''tüske awihser'') |
− | ; ...ein deutsch-X Wörterbuch. : ... en tysk-norsk ordbok ('' '') | + | ; ...ein deutsch-norwegisches Wörterbuch. : ... en tysk-norsk ordbok (''ehn tüsk-norschk uhrbuhk'') |
| | | |
| ===Fahren=== | | ===Fahren=== |
− | ; Könnte ich ein Auto mieten? : Får jeg leie en bil? ('' '') | + | ; Könnte ich ein Auto mieten? : Får jeg leie en bil? (''fohr jä-i le-i-ä ehn bihl'') |
− | ; Kann ich eine Versicherung bekommen? : Får jeg en forsikring? ('' '') | + | ; Kann ich eine Versicherung bekommen? : Får jeg en forsikring? (''fohr jä-i ehn fohrsihkring'') |
− | ; STOP : Stopp! ('' '') | + | ; STOP : Stopp! (''schtopp '') |
− | ; Einbahnstraße : enveiskjøring ('' '') | + | ; Einbahnstraße : enveiskjøring (''ehnwä-ischöhring'') |
− | ; Vorfahrt gewähren : vik! ('' '') | + | ; Vorfahrt gewähren : Vik! Vikeplikt! (''wiehk! wiehkeplikt'') |
− | ; Parkverbot : parkering forbudt ('' '') | + | ; Parkverbot : parkering forbudt (''parkehring forbüt'') |
− | ; Höchstgeschwindigkeit : fartsgrense ('' '') | + | ; Anlieger frei : kjøring til egendommene tillat (''chöhring till ä-i-endummenä tillaht'') |
− | ; Tankstelle : bensinstasjon ('' '') | + | ; Unfallschwerpunkt : ulykkespunkt (''ühlückespünkt'') |
− | ; Benzin : bensin, drivstoff ('' '') | + | ; Höchstgeschwindigkeit : fartsgrense (''fartsgränse'') |
− | ; Diesel : diesel ('' '') | + | ; Tankstelle : bensinstasjon (''bensihnschtaschon'') |
| + | ; Benzin : bensin, drivstoff (''bensihn, driewstof'') |
| + | ; Diesel : diesel (''dihsel'') |
| + | ; der Reifen ist platt : hjulet har punktert (''jühlä hahr pünktährt'') |
| | | |
| ===Behörden=== | | ===Behörden=== |
− | ; Ich habe nichts falsch gemacht. : Jeg har ikke gjort noen galt. ('' '') | + | ; Ich habe nichts falsch gemacht. : Jeg har ikke gjort noen galt. (''jä-i hahr icke juhrt nuhen gahlt'') |
− | ; Das war ein Missverständniss. : Det var en misforståelse. ('' '') | + | ; Das war ein Missverständniss. : Det var en misforståelse. (''dät wahr ehn misforschtohelse'') |
− | ; Wohin bringen Sie mich? : Hvorhen tar du meg? ('' '') | + | ; Wohin bringen Sie mich? : Hvorhen tar du meg? (''wuhrhän tahr düh mä-i'') |
− | ; Bin ich festgenommen? : Er jeg arrestert? ('' '') | + | ; Bin ich festgenommen/in Untersuchungshaft? : Er jeg arrestert/varetektsfengslet? (''ähr jä-i arestährt/wahretektsfängsled'') |
− | ; Ich bin deutscher/österreichischer/schweizer Staatsangehöriger. : Jeg er tysk/østerrikisk/sveitsersk statsborger ('' '') | + | ; Ich bin deutscher/österreichischer/schweizer Staatsangehöriger. : Jeg er tysk/østerrikisk/sveitsisk statsborger (''jä-i ähr tüsk/österihkisk/schweizisk stahtsbohrger'') |
− | ; Ich will mit der deutschen/österreichischen/schweizer Botschaft sprechen. : Jeg vil snakke med tysk/østerrikisk/sveitsersk ambassade. ('' '') | + | ; Ich will mit der deutschen/österreichischen/schweizer Botschaft sprechen. : Jeg vil snakke med tysk/østerrikisk/sveitsisk ambassaden. (''jä-i will snacke meh tüsk/österikisk/schweizisk ambassaden'') |
− | ; Ich will mit dem deutschen/österreichischen/schweizer Konsulat sprechen. : Jeg vil snakke med tysk/østerrikisk/sveitsersk konsulat ('' '') | + | ; Ich will mit dem deutschen/österreichischen/schweizer Konsulat sprechen. : Jeg vil snakke med tysk/østerrikisk/sveitsisk konsulatet. (''jä-i will snacke meh tüsk/österikisk/schweizisk konsülatä'') |
− | ; Ich möchte mit einem Anwalt sprechen. : Jeg vil snakke med en advokat. ('' '') | + | ; Ich möchte mit einem Anwalt sprechen. : Jeg vil snakke med en advokat. (''jä-i will snacke meh ehn advokad'') |
− | ; Kann ich nicht einfach eine Buße bezahlen? : Kan jeg ikke bare betale en bot? ('' '') | + | ; Kann ich nicht einfach eine Buße bezahlen? : Kan jeg ikke bare betale en bot? (''kan jä-i icke bahre betahle ehn boht'') |
| | | |
| ==Weiterführende Informationen== | | ==Weiterführende Informationen== |
Zeile 476: |
Zeile 543: |
| | | |
| Nicht vergessen: immer bedanken! | | Nicht vergessen: immer bedanken! |
| + | Abstufungen: |
| + | |
| + | * Danke: takk (''tack'') |
| + | * Vielen Dank: mange takk! (''mange tack'') |
| + | * Tausend Dank: tusen takk! (''tühsen tack'') |
| + | * Dank (für die letzte Begegnung): takk for sist! (''tack fohr sist'') |
| + | |
| | | |
| ===Diskussionen mit Polizei und Behörden=== | | ===Diskussionen mit Polizei und Behörden=== |
Zeile 482: |
Zeile 556: |
| Die Strafen selbst für geringe Verkehrsübertretungen sind nach deutschen Verhältnissen | | Die Strafen selbst für geringe Verkehrsübertretungen sind nach deutschen Verhältnissen |
| exorbitant, und weder auf deutsch, englisch noch norwegisch lassen sich die Polizisten auf große Diskussionen ein. | | exorbitant, und weder auf deutsch, englisch noch norwegisch lassen sich die Polizisten auf große Diskussionen ein. |
| + | |
| + | [[WikiPedia:Norwegische Sprache]] |
| + | <titleoverride>Sprachführer Norwegisch bokmaal</titleoverride> |
| + | {{description|Der Sprachführer für Reisende mit allen nötigen Redewendungen und Hinweisen zur Aussprache.}} |
| + | |
| + | [[en:Norwegian phrasebook]] |
| + | [[fr:Guide linguistique norvégien]] |
| + | [[it:Frasario norvegese]] |
| + | [[ja:ノルウェー語会話集]] |
| + | [[nl:Taalgids Noors]] |