Neu bei Wikitravel? Bitte lies dir kurz unsere Einsteigertipps durch. |
Solingen
Solingen ist eine Stadt im Bergischen Land und hat 163.156 (31. Dezember 2004) Einwohner.
InhaltsverzeichnisStadtteileSolingen besteht aus den 5 Stadtbezirke, in denen es zum Teil noch weitere Stadtteile gibt.
HintergrundAnreiseFlugzeugDie nächstgelegenen internationalen Flughäfen befinden sich in Düsseldorf (Düsseldorf International) und Köln (Köln-Bonn Airport). Beide sind problemlos mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. BahnSolingen HBF (Bahnstr.5 im Stadtteil Solingen-Ohligs) ist Haltepunkt der Zugvergattungen (IC / EC / ICE) bis hin zu den Strecken des S-Bahn-Netzes Rhein-Ruhr. Direkte Verbindungen aus den meisten umliegenden Städten wie Remscheid, Wuppertal, Düsseldorf, Köln, Bonn, Duisburg, Essen, Dortmund aber auch regelmäßige Fernverbindungen nach Hamburg, Berlin, München, Frankfurt, Leipzig, Stuttgart und in die Schweiz. Es gibt eine direkte ICE-Verbindung zum Flughafen Frankfurt Fernbahnhof, zum Köln-Bonn Airport (mit umsteigen in Köln-Messe/Deutz oder Köln HBF), sowie S-Bahn-Verbindungen zum Flughafen Düsseldorf (S-Bahn Linie 1). Nebem dem Hauptbahnhof gibt es noch weitere Haltepunkte, die jedoch eher regionalen Charakter haben. Hervorzuheben sind hier die beiden neuen Haltepunkte Solingen-Mitte und SG-Grünewald, die an der Strecke von Solingen-Hbf - Remscheid - Wuppertal liegen. Im Westen der Stadt Richtung Düsseldorf liegt der Haltepunkt Solingen-Vogelpark, und im Osten der Stadt. Richtung Remscheid liegt der Haltepunkt Solingen-Schaberg, von dem aus man zur Müngstener Brücke (höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands) wandern kann. Nächstgelegenes DB-AutoZug-Terminal ist Düsseldorf Hbf. BusEin dichtes innerstädtisches Busnetz verbindet die Stadtteile untereinander und bindet Solingen auch an die Nachbarstädte bis hin zu Wuppertal-Vohwinkel (Umsteigemöglichkeit in die Schwebebahn), Düsseldorf und Köln an. Infos am zentralen Omnibusbahnhof Graf-Wilhelm-Platz, dort auch kostenlose Fahrpläne erhältlich im Büro der Stadtwerke Solingen, oder im Internet. Solingen besitzt bis heute Oberleitungsbusse (größtes O-Busnetz Deutschlands). AutoAnreise mit eigenem Fahrzeug über die Autobahnen A1 mit der Anschlußstelle Wermelskirchen/Schloß Burg (von Leverkusen, östlichem Ruhrgebiet und Münsterland/Bremen kommend), A46 (Düsseldorf-Wuppertal)mit der Anschlußstelle Haan-Ost, A3 (Frankfurt-Köln-Oberhausen-Arnhem) mit der Anschlußstelle Solingen. B229 von Remscheid, B224 von Wuppertal. SchiffSolingen ist per Schiff nicht zu erreichen. MobilitätDas innerstädtische ÖPNV-System ist sehr gut ausgebaut. Mit Bus und zum Teil auch mit der Bahn lassen sich alle Ziele innerhalb der Stadt kurz und bequem erreichen. Ein großer Teil des Solinger Busverkehrs wird von Oberleitungsbussen bedient, die auch zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt gerechnet werden können. Eine Oberleitungsbuslinie geht sogar bis Wuppertal-Vohwinkel. Solingen ist eine von 3 Städten neben Eberswalde und Esslingen wo es bis heute noch Oberleitungsbusse gibt. Es gelten die Tarife des Verkehrsverbund Rhein Ruhr, für Fahrten in Richtung Köln und Bonn gelten die Tarife des Verkehrsverbund Rhein Sieg. SehenswürdigkeitenDie wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Überblick:
Kirchenbarocke ehem. Abteikirche in Solingen-Gräfrath, neben dem Deutschen Klingenmuseum und die Kapelle St Rainoldi in Aufderhöhe-Ruppelrath Burgen, Schlösser und PalästeSchloß Burg Wasserschloß Hackhausen in Solingen-Ohligs Schloß Caspersbroich in Solingen-Ohligs (jetzt Wohnanlage) BauwerkeDenkmälerMuseen
VerschiedenesAktivitätenRegelmäßige Feste und Jahrmärkte
KücheNicht nur in Solingen bekannt:
Weiter geht's... in die anderen Städte des Bergischen Landes, nach Düsseldorf, Köln, in andere Regionen Deutschlands oder auch in die Niederlande.
|
|