Seligenstadt
Dieser Artikel besteht hauptsächlich aus einer Vorlage. Die Vorgabe für Kleinstädte erklärt, welche Informationen an welche Stelle passen.
Seligenstadt ist eine Stadt im Rhein-Main-Gebiet in Hessen an der Grenze zu Bayern.
Anreise
Auto: A3 Abfahrt Seligenstadt
Zug:
Mobilität
Seligenstadt ist an das Netz des RMV angeschlossen.
Sehenswürdigkeiten
Tourist-Info, Marktplatz 1, Einhardhaus, Tel.: 06182/87-177
Seligenstadt hat einen der größten, schönsten, buntesten und originellsten Rosenmontagszüge der Region (Start: 13:31). Er kommt nach wie vor ohne kommerzielle Werbung und Bezahlung aus.
- mittelalterliche Altstadt mit kleinen Gassen, malerischen Winkeln und gepflegten farbenprächtigen Fachwerkhäusern aus verschiedenen Epochen. Stadtführung jeden Sa 12.30 Uhr Treff: Einhardhaus (Tourist-Info), Marktplatz, Kosten: bis 5 Personen 15,00 €, über 5 Personen 3,00 € pro Person
- Einhardbasilika (Einhard-Basilika): Wahrzeichen der Stadt, aus dem 13. Jh.
- ehemalige Benediktinerabtei (Klosterhof 2, Tel.: 06182/829882), Öffnungszeiten: Feb. Di - So 10.00 - 12.00 Uhr/13.00 - 16.00 Uhr, Mär. bis Okt. Di - So 10.00 - 12.00 Uhr/13.00 - 18.00 Uhr, Eintritt: Erwachsene 3,00 €, in Gruppen 2,00 € pro Person (Gruppe = ab 16 Pers.), Schüler 2,00 €, in Gruppen 19,00 € pauschal, Familien 8,00 € (2 Erwachsene mit Kindern unter 18 Jahren), Klosterhof und -gärten Eintrtt frei, von Mauer umgebene Klosterstadt, Klosterapotheke, Mühle (funktionsfähig), großer gepflegter Heilkräutergarten mit vielen Informationen, kombinierter Nutz-Ziergarten
- Fastnachtsmuseum (Frankfurter Str. 9, Tel.: 06182/24644), Öffnungszeiten: So 15.00 - 17.00 Uhr
- Landschaftsmuseum (Klosterhof 2, Tel.: 06182/20455), Öffnungszeiten: Mär. - Okt: Di - So 10.00 - 18.00 Uhr, Nov - Feb: Di - So 10.00 - 17.00 Uhr, Eintritt: Erwachsene 1,00 €, Schüler, Rentner 0,50 €, Familien-Karte (3-6 Pers.) 2,50 €, Erwachsene in Gruppen 0,50 € pro Person (Gruppe = ab 16 Pers.): Vor- und Frühgeschichte, Volkskunde, Kunsthandwerk, Malerei und Plastik (15. - 18. Jahrhundert), Geschichte von Stadt und Abtei Seligenstadt
- Reste der Stadtbefestigung (Stadtmauer und Türme)
- Wasserturm (zweites Wahrzeichen)
- Palatium am Main (Ruine einer staufischen Kaiserpfalz)
Aktivitäten
Einkaufen
Küche
Ausgehen
Unterkunft
Weiter geht's
Weblinks
|
|