Neu bei Wikitravel? Bitte lies dir kurz unsere Einsteigertipps durch. |
Sachsen-Anhalt
InhaltsverzeichnisRegionen
StädteSachsen-Anhalts Hauptstadt ist Magdeburg. Die größte Stadt ist Halle (Saale) mit mehr als 230.000 Einwohnern. Weitere Städte:
Weitere ZieleSachsen-Anhalt ist das Bundesland mit der größten Anzahl von Objekten des UNESCO-Welterbe. Wie zum Beispiel die Altstadt von Quedlinburg, das Gartenreich Dessau-Wörlitz, das Bauhaus in Dessau und die Lutherstädte Wittenberg und Eisleben. HintergrundGroße Teile des heutigen Landes Sachsen-Anhalt waren bis 1945 der preußischen Provinz Sachsen zugeordnet, die bis 1815 zum Königreich Sachsen gehörte. 1952 wurde das Land in die Bezirke Halle und Magdeburg aufgegliedert. Seit 1990 gehört das neugegründete Land zur Bundesrepublik Deutschland. Es zählt seitdem zusammen mit Mecklenburg-Vorpommern zu den wirtschaftlich schwächsten Bundesländern. AnreiseFlugzeugSachsen-Anhalt besitzt einen kleinen Verkehrsflughafen, dieser ist Magdeburg-Cochstedt [1]. Dieser liegt ca. 40km von Magdeburg entfernt. Weiterhin kann man Sachsen-Anhalt über den Flughafen Leipzig-Halle erreichen. BahnBusAutoSchiffMit Elbe, Mittellandkanal und Elbe-Havel-Kanal hat Sachsen-Anhalt Anschluss an wichtige Wasserstraßen. Diese werden jedoch nur von Transportschiffen befahren. MobilitätWikitravel hilft mit der Liste der Campingplätze bei der Suche eines Campingplatzes in Sachsen-Anhalt. SpracheKaufenKücheAusgehenUnterkunftLernenArbeitenFeiertage
SicherheitGesund bleibenKlimaKlima meist Übergangsklima mit 7 bis 10 °C. (Jahresdurchschnitt). RespektKommunizierenWeblinks
|
|