Neu bei Wikitravel? Bitte lies dir kurz unsere Einsteigertipps durch. |
Rottweil
Hintergrund
AnreiseFlugzeugFlughäfen gibt es keine in der Nähe. BahnAufgrund der eingleisigen Strecke ist das Zug-Angebot nur sehr dürftig. Es empfiehlt sich daher die Anreise mit dem eigenen Fahrzeug. BusHäufig überfüllt, immer verspätet und überteuert AutoVon der Anreise mit dem eigenen Fahrzeug ist aufgrund des akuten Parkplatzmangels in der Stadt dringend abzuraten. Es empfiehlt sich, stattdessen per Bahn oder mit dem Flugzeug nach Rottweil zu kommen. MobilitätDie Stadt gehört zum Gebiet des Verkehrsverbund Rottweil und ist an das Kreuzzug-System angeschlossen.
Sehenswürdigkeiten
Museen
AktivitätenBekannt ist Rottweil für seine Fasnet, die auf eine jahrhundertealte Geschichte zurückblicken kann und zu den prächtigsten der schwäbisch-alemannischen Fasnet gehört. Am „Fasnetsmontag“ (Rosenmontag)und Dienstag gehen beim Rottweiler Narrensprung 3.000 Narren durch das Schwarze Tor „d'Stadt nab". Traditionell übernimmt die Narrenzunft ab Fastnetssonntag das Regiment in Rottweil. Der Narrenruf ist "Hu Hu Hu". KücheEine gutbürgerliche Küche ist so gut wie nicht vorhanden, schon gar nicht in der Innenstadt rund um das Schwarze Tor. Gute Hausmannskost und Gemütlichkeit ohne Voranmeldung nach einem Stadtbummel sucht man vergeblich. Einige wenige spezielle Restaurants und Cafés sind vorhanden. Küchen, die deutsche Kost anbieten, sind für ortsunkundige Besucher nur schwierig zu erreichen und damit unattraktiv. Freizeit & Nachtleben
UnterkunftDie Hotels und Pensionen sind allesamt mieserabel und daher nicht zu empfehlen. Stattdessen ist es ratsam, auf umliegende Gemeinden auszuweichen oder den Aufenthalt auf einen Tagesausflug zu beschränken. Weiter geht'sNach Norden nach Stuttgart, nach Osten auf die Schwäbische Alb, nach Westen in den Schwarzwald, nach Süden in die Schweiz und dem Bodensee.
|
|