Reisen mit dem Fahrrad
|
|
Zeile 16: |
Zeile 16: |
| | | |
| | | |
− | Liste von Radwanderwegen: | + | ==Liste von Radwanderwegen:== |
| | | |
− | ==[[Deutschland]]== | + | ===[[Deutschland]]=== |
− | ===[[Schleswig-Holstein]]=== | + | ====[[Schleswig-Holstein]]==== |
| * [http://www.elberadweg.de/ '''Elberadweg''']: 860 km | | * [http://www.elberadweg.de/ '''Elberadweg''']: 860 km |
| * '''Ostseeküsten-Radweg''': 836 km, nicht gut ausgebaut, teilweise unbefestigte Wege, große Strecken auf Straßen | | * '''Ostseeküsten-Radweg''': 836 km, nicht gut ausgebaut, teilweise unbefestigte Wege, große Strecken auf Straßen |
Zeile 30: |
Zeile 30: |
| * '''Nordsee-Inseltour''': 67 km | | * '''Nordsee-Inseltour''': 67 km |
| | | |
− | ===[[Hamburg]]=== | + | ====[[Hamburg]]==== |
| * [http://www.elberadweg.de/ '''Elberadweg'''] | | * [http://www.elberadweg.de/ '''Elberadweg'''] |
| | | |
| | | |
− | ===[[Bremen]]=== | + | ====[[Bremen]]==== |
| | | |
| | | |
− | ===[[Mecklenburg-Vorpommern]]=== | + | ====[[Mecklenburg-Vorpommern]]==== |
| * [http://www.elberadweg.de/ '''Elberadweg''']: 860 km | | * [http://www.elberadweg.de/ '''Elberadweg''']: 860 km |
| * '''Ostsee-Weg''': 384 km (gesamt 836 km) | | * '''Ostsee-Weg''': 384 km (gesamt 836 km) |
Zeile 55: |
Zeile 55: |
| | | |
| | | |
− | ===[[Niedersachsen]]=== | + | ====[[Niedersachsen]]==== |
| * [http://www.weser-radweg.de/ '''Weserradweg''']: 450 km, Flußradweg (geringe Steigungen), überwiegend asphaltierte Radwege, Sehenswürdigkeiten: [[Hannoversch Münden]], [[Bad Karlshafen]], [[Höxter]], [[Holzminden]], [[Hameln]], [[Bremen]] | | * [http://www.weser-radweg.de/ '''Weserradweg''']: 450 km, Flußradweg (geringe Steigungen), überwiegend asphaltierte Radwege, Sehenswürdigkeiten: [[Hannoversch Münden]], [[Bad Karlshafen]], [[Höxter]], [[Holzminden]], [[Hameln]], [[Bremen]] |
| * [http://www.deutsche-fehnroute.de/ '''Fehnroute''']: 290 km | | * [http://www.deutsche-fehnroute.de/ '''Fehnroute''']: 290 km |
Zeile 71: |
Zeile 71: |
| | | |
| | | |
− | ===[[Berlin]]=== | + | ====[[Berlin]]==== |
| | | |
| | | |
− | ===[[Brandenburg (Land)|Brandenburg]]=== | + | ====[[Brandenburg (Land)|Brandenburg]]==== |
| * [http://www.oder-neisse-radweg.de/ Oder-Neiße-Radweg]: 465 km, Flußradweg, Strecke: Zittau, Görlitz, Rothenburg, Guben, Frankfurt/Oder, Küstrin, Schwedt, Löcknitz, Ueckermünde | | * [http://www.oder-neisse-radweg.de/ Oder-Neiße-Radweg]: 465 km, Flußradweg, Strecke: Zittau, Görlitz, Rothenburg, Guben, Frankfurt/Oder, Küstrin, Schwedt, Löcknitz, Ueckermünde |
| | | |
− | ===[[Sachsen]]=== | + | ====[[Sachsen]]==== |
| * '''Zschopautal-Weg''': 140 km | | * '''Zschopautal-Weg''': 140 km |
| * [http://www.elberadweg.de/ '''Elberadweg''']: 860 km, von Cuxhaven und Brunsbüttel bis nach Schöna | | * [http://www.elberadweg.de/ '''Elberadweg''']: 860 km, von Cuxhaven und Brunsbüttel bis nach Schöna |
Zeile 87: |
Zeile 87: |
| | | |
| | | |
− | ===[[Sachsen-Anhalt]]=== | + | ====[[Sachsen-Anhalt]]==== |
| * '''Altmark-Weg''': 500 km | | * '''Altmark-Weg''': 500 km |
| * [http://www.elberadweg.de/ '''Elberadweg''']: 860 km, von Cuxhaven und Brunsbüttel bis nach Schöna | | * [http://www.elberadweg.de/ '''Elberadweg''']: 860 km, von Cuxhaven und Brunsbüttel bis nach Schöna |
Zeile 95: |
Zeile 95: |
| | | |
| | | |
− | ===[[Hessen]]=== | + | ====[[Hessen]]==== |
| [http://www.hessen-tourismus.de/Aktiv/rad.htm Radwege in Hessen] | | [http://www.hessen-tourismus.de/Aktiv/rad.htm Radwege in Hessen] |
| | | |
Zeile 118: |
Zeile 118: |
| * [http://www.diemelradweg.de '''Diemelradweg''']: 110 km, Strecke: Willingen, Usseln, Diemelsee, Marsberg, Diemelstadt, Wrexen, Warburg, Liebenau, Trendelburg, Bad Karlshafen | | * [http://www.diemelradweg.de '''Diemelradweg''']: 110 km, Strecke: Willingen, Usseln, Diemelsee, Marsberg, Diemelstadt, Wrexen, Warburg, Liebenau, Trendelburg, Bad Karlshafen |
| | | |
− | ===[[Thüringen]]=== | + | ====[[Thüringen]]==== |
| * [http://www.unstrutradweg.de/ '''Unstrutradweg '''] | | * [http://www.unstrutradweg.de/ '''Unstrutradweg '''] |
| * [http://www.hessen-tourismus.de/download.asp?filename=/Aktiv/pdf/Radwandern3435.pdf '''Werratalradweg''']: 276 km, Strecke: Fehrenbach, [[Hildburghausen]], [[Bad Salzungen]], Heringen, [[Creuzburg]], Wanfried, [[Eschwege]], Bad Sooden-Allendorf, Witzenhausen, [[Hannoversch Münden]] | | * [http://www.hessen-tourismus.de/download.asp?filename=/Aktiv/pdf/Radwandern3435.pdf '''Werratalradweg''']: 276 km, Strecke: Fehrenbach, [[Hildburghausen]], [[Bad Salzungen]], Heringen, [[Creuzburg]], Wanfried, [[Eschwege]], Bad Sooden-Allendorf, Witzenhausen, [[Hannoversch Münden]] |
Zeile 126: |
Zeile 126: |
| * [http://www.elsterradweg.de/ '''Elsterradweg'''] | | * [http://www.elsterradweg.de/ '''Elsterradweg'''] |
| | | |
− | ===[[Nordrhein-Westfalen]]=== | + | ====[[Nordrhein-Westfalen]]==== |
| * '''100 Schlösser-Route''': 2000 km | | * '''100 Schlösser-Route''': 2000 km |
| * '''Erlebnisweg Rheinschiene''': 320 km | | * '''Erlebnisweg Rheinschiene''': 320 km |
Zeile 142: |
Zeile 142: |
| * [http://www.diemelradweg.de '''Diemelradweg''']: 110 km, Strecke: Willingen, Usseln, Diemelsee, Marsberg, Diemelstadt, Wrexen, Warburg, Liebenau, Trendelburg, Bad Karlshafen | | * [http://www.diemelradweg.de '''Diemelradweg''']: 110 km, Strecke: Willingen, Usseln, Diemelsee, Marsberg, Diemelstadt, Wrexen, Warburg, Liebenau, Trendelburg, Bad Karlshafen |
| | | |
− | ===[[Rheinland-Pfalz]]=== | + | ====[[Rheinland-Pfalz]]==== |
| * [http://www.naheradweg.de/ '''Nahe-Radweg''']: 120 km, Flußradweg, überwiegend auf asphaltierten Rad-, Wald- oder Wirtschaftswegen, teilweise auf ruhigen Straßen, Steigungen bis [[Idar-Oberstein]], danach flach, Strecke: [[Hunsrück]], Selbach, Kronweiler, [[Idar-Oberstein ]], Kirn, Oberhausen an der Nahe, Niederhausen, Bad Münster, [[Bad Kreuznach]], | | * [http://www.naheradweg.de/ '''Nahe-Radweg''']: 120 km, Flußradweg, überwiegend auf asphaltierten Rad-, Wald- oder Wirtschaftswegen, teilweise auf ruhigen Straßen, Steigungen bis [[Idar-Oberstein]], danach flach, Strecke: [[Hunsrück]], Selbach, Kronweiler, [[Idar-Oberstein ]], Kirn, Oberhausen an der Nahe, Niederhausen, Bad Münster, [[Bad Kreuznach]], |
| * [http://www.limesstrasse.de/radweg.htm '''Limesradweg''']: 800 km entlang des Obergermanisch-rätischen Limes, verbindet Sehenswürdigkeiten aus der Römerzeit (rekonstruierte Kastelle und Badeanlagen, Befestigungsanlagen mit Wall, Graben und Palisaden sowie Römer- und Limesmuseen), durch [[Westerwald]], [[Taunus]], [[Wetterau]], Maintal, [[Odenwald]], Schwäbisch-Fränkischer Wald, [[Schwäbische Alb]], Fränkisches Seenland, Naturpark [[Altmühltal]] bis zur [[Donau]]; hügelig/sportlich, Strecke: Bad Hönningen, Neuwied, Bad Ems, [[Nassau]], Bad Schwalbach, Taunusstein, Saalburg, [[Bad Homburg]], [[Butzbach]], Lich, Hungen, Hammersbach, [[Hanau ]], [[Seligenstadt]], [[Aschaffenburg]], [[Miltenberg]], Öhringen, Welzheim, [[Schwäbisch Gmünd]], [[Aalen ]], [[Ellwangen]], Gunzenhausen, Ellingen, [[Eichstätt]], Kipfenberg, [[Regensburg]] | | * [http://www.limesstrasse.de/radweg.htm '''Limesradweg''']: 800 km entlang des Obergermanisch-rätischen Limes, verbindet Sehenswürdigkeiten aus der Römerzeit (rekonstruierte Kastelle und Badeanlagen, Befestigungsanlagen mit Wall, Graben und Palisaden sowie Römer- und Limesmuseen), durch [[Westerwald]], [[Taunus]], [[Wetterau]], Maintal, [[Odenwald]], Schwäbisch-Fränkischer Wald, [[Schwäbische Alb]], Fränkisches Seenland, Naturpark [[Altmühltal]] bis zur [[Donau]]; hügelig/sportlich, Strecke: Bad Hönningen, Neuwied, Bad Ems, [[Nassau]], Bad Schwalbach, Taunusstein, Saalburg, [[Bad Homburg]], [[Butzbach]], Lich, Hungen, Hammersbach, [[Hanau ]], [[Seligenstadt]], [[Aschaffenburg]], [[Miltenberg]], Öhringen, Welzheim, [[Schwäbisch Gmünd]], [[Aalen ]], [[Ellwangen]], Gunzenhausen, Ellingen, [[Eichstätt]], Kipfenberg, [[Regensburg]] |
Zeile 156: |
Zeile 156: |
| | | |
| | | |
− | ===[[Saarland]]=== | + | ====[[Saarland]]==== |
| * '''Saar-Radweg''': 100 km | | * '''Saar-Radweg''': 100 km |
| | | |
| | | |
− | ===[[Baden-Württemberg]]=== | + | ====[[Baden-Württemberg]]==== |
| [http://www.aufreisen.de/BWRad_Uebersicht_0.asp Radwanderwege in Baden-Würtemberg] | | [http://www.aufreisen.de/BWRad_Uebersicht_0.asp Radwanderwege in Baden-Würtemberg] |
| | | |
Zeile 184: |
Zeile 184: |
| * '''Kocher-Jagst-Weg''': 350 km | | * '''Kocher-Jagst-Weg''': 350 km |
| | | |
− | ===[[Bayern]]=== | + | ====[[Bayern]]==== |
| [http://www.bayerninfo.de/radler/h_radler.htm Bayernnetz für Radler] | | [http://www.bayerninfo.de/radler/h_radler.htm Bayernnetz für Radler] |
| | | |
Zeile 211: |
Zeile 211: |
| * [http://www.donautalradweg.de/ '''Donautalradweg'''] | | * [http://www.donautalradweg.de/ '''Donautalradweg'''] |
| | | |
− | ==Frankreich== | + | ===Frankreich=== |
| | | |
| | | |
| | | |
− | ==Spanien== | + | ===Spanien=== |
| | | |
| | | |
| | | |
− | ==Polen== | + | ===Polen=== |
| | | |
| | | |
− | ==Italien== | + | ===Italien=== |
| | | |
| | | |
− | ==Niederlande== | + | ===Niederlande=== |
| | | |
| | | |
Version vom 23. Dezember 2005, 16:53 Uhr
Mit dem Fahrrad im Zug
Ausrüstung
Fahrrad mieten
Unterkunft
autofreie Sonntage
Liste von Radwanderwegen:
- Elberadweg: 860 km
- Ostseeküsten-Radweg: 836 km, nicht gut ausgebaut, teilweise unbefestigte Wege, große Strecken auf Straßen
- Holsteinische Schweiz: 270 km
- Nord-Ostsee-Kanal: 130 km
- Nordsee-Kirchentour: 93 km
- Alte Salzstrasse: 95 km, von Lüneburg nach Lübeck, Strecke: Lüneburg, Scharnebeck, Lauenburg, Mölln, Krummesse, Ratzeburg, Lübeck
- Ochsenweg: 504 km
- Nordseeküsten-Weg: 325 km
- Nordsee-Inseltour: 67 km
- Elberadweg: 860 km
- Ostsee-Weg: 384 km (gesamt 836 km)
- Haff-Weg: 108 km
- Haff-Tollensee-Weg: 78 km
- Neubrandenburg-Tollensetal: 69 km
- Mecklenburger Seenplatte: 182 km
- Mecklenburger Seenplatte-Rügen: 233 km
- Mecklenburger Seenplatte-Rostock: 156 km
- Elbe-Ostsee: 134 km
- ehemalige deutsch-deutsche Grenze: 136 km
- Mecklenburger Seenplatte-Lewitz: 128 km
- Schweriner See-Warnowtal: 74 km
- Stettiner Grenzweg: 64 km
- Oder Neiße Radweg: 78 km
- Mecklenburger Seen-Radweg: 614 km
- Weserradweg: 450 km, Flußradweg (geringe Steigungen), überwiegend asphaltierte Radwege, Sehenswürdigkeiten: Hannoversch Münden, Bad Karlshafen, Höxter, Holzminden, Hameln, Bremen
- Fehnroute: 290 km
- United Countries Route: 150 km, im deutsch-niederländischen Grenzgebiet, Emsland-Westerwolde
- Friesische Mühlentour: 250 km
- Friesischer Heerweg: 300 km
- Hase-Ems-Tour: 265 km, entlang der Flußtäler von Ems und Hase
- Deutsche Sielroute: 200 km
- Emsland-Route: 285 km, von Salzbergen bis Papenburg
- Elberadweg: 860 km, von Cuxhaven und Brunsbüttel bis nach Schöna
- Rad up Pad: 290 km
- Wendland NaTour: 420 km
- Brücken-Weg
- Weser-Radweg: vom Weserbergland zur Nordsee
- Oder-Neiße-Radweg: 465 km, Flußradweg, Strecke: Zittau, Görlitz, Rothenburg, Guben, Frankfurt/Oder, Küstrin, Schwedt, Löcknitz, Ueckermünde
Radwege in Hessen
- Main-Radweg: 500 km, Flußradweg (im oberen Bereich einige Steigungen, später keine Steigungen), durch Franken und Südhessen ,Spessart, Odenwald, Steigerwald, hauptsächlich asphaltierte reine Radwege, Bayreuth, Kulmbach Lichtenfels, Bamberg, Haßfurt, Schweinfurt, Volkach, Kitzingen, Ochsenfurt, Würzburg, Karlstadt, Gemünden, Lohr, Wertheim, Miltenberg , Klingenberg , Aschaffenburg, Seligenstadt , Rhein-Main-Gebiet, Hanau, Offenbach am Main, Frankfurt am Main, Mainz
- Limesradweg: 800 km entlang des Obergermanisch-rätischen Limes, verbindet Sehenswürdigkeiten aus der Römerzeit (rekonstruierte Kastelle und Badeanlagen, Befestigungsanlagen mit Wall, Graben und Palisaden sowie Römer- und Limesmuseen), durch Westerwald, Taunus, Wetterau, Maintal, Odenwald, Schwäbisch-Fränkischer Wald, Schwäbische Alb, Fränkisches Seenland, Naturpark Altmühltal bis zur Donau; hügelig/sportlich, Strecke: Bad Hönningen, Neuwied, Bad Ems, Nassau, Bad Schwalbach, Taunusstein, Saalburg, Bad Homburg, Butzbach, Lich, Hungen, Hammersbach, Hanau , Seligenstadt, Aschaffenburg, Miltenberg, Öhringen, Welzheim, Schwäbisch Gmünd, Aalen , Ellwangen, Gunzenhausen, Ellingen, Eichstätt, Kipfenberg, Regensburg
- Vulkanradweg: am Fuße des Vogelsberges, auf ehemaliger Bahntrasse, wenig Steigungen, vollständig asphaltiert, Strecke: Lauterbach, Herbstein, Grebenhain, Gedern, Hirzenhain, Ortenberg, Glauburg, Fahrradtransport mit dem Vulkan-Express
- Fuldatalradweg (R1): 195 km, Strecke: Gersfeld/Rhön, Fulda, Schlitz, Niederaula, Bad Hersfeld, Rotenburg an der Fulda, Melsungen, Kassel, Bad Karlshafen
- Vier-Flüsse-Tour (R2): 195 km, Strecke: Biedenkopf, Cölbe, Kirchhain, Neustadt/Hessen, Alsfeld, Lauterbach/Hessen, Fulda, Ebersburg, Obersinn
- Rhein-Main-Kinzig-Radweg (R3): 240 km, Strecke: Tann/Rhön, Fulda, Johannesberg, Flieden, Schlüchtern, Steinau, Bad Soden-Salmünster, Wächtersbach, Gelnhausen, Langenselbold, Hanau, Dörnigheim
- Märchen- und Sagenradweg (R4): 370 km, Strecke: Bad Karlshafen, Trendelburg, Hofgeismar, Zierenberg, Wolfhagen, Naumburg (Hessen), Züschen, Fritzlar, Großeneglis, Bad Zwesten, Schlierbach, Ziegenhain, Willingshausen, Alsfeld, Ulrichstein, Schotten, Nidda, Karben, Niederdorfelden, Bischofsheim, Mainfähre Rumpenheim, Heusenstamm, Rodgau, Groß-Umstadt, Michelstadt, Beerfelden, Hirschhorn/Neckar
- Eder-Fulda-Werra-Radweg (R5): 295 km, Strecke: Wanfried, Eschwege, Sontra, Rotenburg an der Fulda, Morschen, Homberg/Efze, Borken, Bad Wildungen, Edersee, Korbach, Willingen
- Nord-Süd-Route R6: 400 km, vom Waldecker Land ins Rheintal, Strecke: Wrexen, Arolsen, Waldeck, Frankenberg (Eder), Wohratal, Rauschenberg, Kirchhain, Amöneburg, Homberg/Ohm, Rabenau, Lich, Usingen, Idstein, Hochheim/Main, Riedstadt, Gernsheim, Lampertheim
- R7: 215 km, von der Lahn zur Werra, Strecke: Philippstal/Werra, Bad Hersfeld, Niederjossa, Lauterbach, Ulrichstein, Grünberg, Reiskirchen, Buseck, Gießen, Heuchelheim, Wetzlar, Leun, Löhnberg, Weilburg, Weinbach, Villmar, Runkel, Limburg
- R8: 310 km, durch Westerwald und Taunus zur Bergstraße, Strecke: Frankenberg (Eder), Biedenkopf, Oberdieten, Dillenburg, Waldbrunn, Limburg/Lahn, Idstein, Königstein/Taunus, Neu-Isenburg, Darmstadt, Heppenheim/Bergstraße
- R9: 70 km, vom Rhein zum Main, Strecke: Worms, Lorsch, Heppenheim, Michelstadt
- Lahntalradweg: 245 km, Strecke: Netphen, Bad Laasphe, Biedenkopf, Braunfels, Weilburg, Runkel, Limburg, Diez, Obernhof, Nassau, Bad Ems, Lahnstein
- Werratalradweg: 276 km, Strecke: Fehrenbach, Hildburghausen, Bad Salzungen, Heringen, Creuzburg, Wanfried, Eschwege, Bad Sooden-Allendorf, Witzenhausen, Hannoversch Münden
- Hessische Apfelwein- und Obstwiesenroute: besteht aus 6 getrennten Regionalschleifen
- Weiltalweg: 48 km, Strecke: Schmitten, Weilrod, Grävenwiesbach, Weilmünster, Weinbach, Weilburg
- Ederradweg (Ederauenradweg): 180 km, durch das Waldecker Land, Strecke: Lützel (Nähe Siegen), Hatzfeld, Battenberg, Allendorf, Frankenberg (Eder), Bad Wildungen, Edersee, Guxhagen
- Milseburgradweg: 27 km, Strecke: Petersberg, Götzenhof, Almendorf, Melzdorf, Wiesen, Niederbieber, Hofbieber, Langenbieber, Schackau, Elters, Oberbernhards, Steinbach, Rupsroth, Liebhards, Eckweisbach, Hilders
- Diemelradweg: 110 km, Strecke: Willingen, Usseln, Diemelsee, Marsberg, Diemelstadt, Wrexen, Warburg, Liebenau, Trendelburg, Bad Karlshafen
- Unstrutradweg
- Werratalradweg: 276 km, Strecke: Fehrenbach, Hildburghausen, Bad Salzungen, Heringen, Creuzburg, Wanfried, Eschwege, Bad Sooden-Allendorf, Witzenhausen, Hannoversch Münden
- Saale-Radwanderweg: 427 km
- Höhenradweg Rennsteig: 195 km
- Ilmtal-Radwanderweg: 125 km,
- Elsterradweg
- 100 Schlösser-Route: 2000 km
- Erlebnisweg Rheinschiene: 320 km
- Emscherpark-Radweg: 230 km
- Niederrhein-Route
- Sieg-Weg: 154 km
- Teuto-Senne: 140 km, Osnabrück- Paderborn, Entlang Bahnlinie
- Wasserburgenroute: 350 km
- Wasser, Wälder, Eisenhämmer: 165 km
- Wellness-Radroute: 500 km
- Westfalen-Route: 280 km
- Bike Arena Sauerland: 30 Strecken Gesamtlänge 1140 km
- Weser-Lippe
- Hellweg-Weser
- Diemelradweg: 110 km, Strecke: Willingen, Usseln, Diemelsee, Marsberg, Diemelstadt, Wrexen, Warburg, Liebenau, Trendelburg, Bad Karlshafen
- Nahe-Radweg: 120 km, Flußradweg, überwiegend auf asphaltierten Rad-, Wald- oder Wirtschaftswegen, teilweise auf ruhigen Straßen, Steigungen bis Idar-Oberstein, danach flach, Strecke: Hunsrück, Selbach, Kronweiler, Idar-Oberstein , Kirn, Oberhausen an der Nahe, Niederhausen, Bad Münster, Bad Kreuznach,
- Limesradweg: 800 km entlang des Obergermanisch-rätischen Limes, verbindet Sehenswürdigkeiten aus der Römerzeit (rekonstruierte Kastelle und Badeanlagen, Befestigungsanlagen mit Wall, Graben und Palisaden sowie Römer- und Limesmuseen), durch Westerwald, Taunus, Wetterau, Maintal, Odenwald, Schwäbisch-Fränkischer Wald, Schwäbische Alb, Fränkisches Seenland, Naturpark Altmühltal bis zur Donau; hügelig/sportlich, Strecke: Bad Hönningen, Neuwied, Bad Ems, Nassau, Bad Schwalbach, Taunusstein, Saalburg, Bad Homburg, Butzbach, Lich, Hungen, Hammersbach, Hanau , Seligenstadt, Aschaffenburg, Miltenberg, Öhringen, Welzheim, Schwäbisch Gmünd, Aalen , Ellwangen, Gunzenhausen, Ellingen, Eichstätt, Kipfenberg, Regensburg
- Mosel-Weg: 545 km
- Rheintal-Weg:
- Nahe-Hunsrück-Mosel: 207 km
- Ahrtal-Weg: 40 km
- Maare-Mosel-Radweg: entlang Bahntrasse
- Maifeld-Radweg: entlang Bahntrasse
- Schinderhannes-Radweg: entlang Bahntrasse
- Nimstal-Radweg: entlang Bahntrasse
- Fritz-Wunderlich-Weg: entlang Bahntrasse
Radwanderwege in Baden-Würtemberg
- Kaiserstuhl-Radwanderweg: 64 km, überwiegend flach, Strecke: um den Kaiserstuhl: Breisach, Burkheim, Endingen, Riegel, Merdingen
- Limesradweg: 800 km entlang des Obergermanisch-rätischen Limes, verbindet Sehenswürdigkeiten aus der Römerzeit (rekonstruierte Kastelle und Badeanlagen, Befestigungsanlagen mit Wall, Graben und Palisaden sowie Römer- und Limesmuseen), durch Westerwald, Taunus, Wetterau, Maintal, Odenwald, Schwäbisch-Fränkischer Wald, Schwäbische Alb, Fränkisches Seenland, Naturpark Altmühltal bis zur Donau; hügelig/sportlich, Strecke: Bad Hönningen, Neuwied, Bad Ems, Nassau, Bad Schwalbach, Taunusstein, Saalburg, Bad Homburg, Butzbach, Lich, Hungen, Hammersbach, Hanau , Seligenstadt, Aschaffenburg, Miltenberg, Öhringen, Welzheim, Schwäbisch Gmünd, Aalen , Ellwangen, Gunzenhausen, Ellingen, Eichstätt, Kipfenberg, Regensburg
- Enztalradweg: 95 km, geringe Steigugnen, Flußradweg, Strecke: Enzklösterle, Bad Wildbad, Höfen, Neuenbürg, Birkenfeld, Pforzheim, Niefern-Öschelbronn, Mühlacker, Illingen, Vaihingen (Enz), Oberriexingen, Markgrönignen, Bissingen, Bietigheim, Besigheim, Walheim
- Neckartalradweg: 375 km, weitgehend eben, Flußradweg, Strecke: Villingen-Schwenningen, Lauffen, Rottweil, Talhausen, Epfendorf, Oberndorf, Sulz, Horb, Mühlen, Eyach, Obernau, Rottenburg, Kiebingen, Bühl, Tübingen, Kirchentellinsfurt, Neckartenzlingen, Neckartailfingen, Nürtingen, Köngen, Wendlingen, Wernau, Plochingen, Altbach, Esslingen, Obertürkheim, Bad Cannstadt, Stuttgart, Remseck, Marbach, Pleidelsheim, Mundelsheim, Besigheim, Kirchheim, Lauffen, Nordheim, Heilbronn, Neckarsulm, Bad Wimpfen, Gundelsheim, Neckarzimmern, Mosbach, Zwingenberg, Eberbach, Hirschhorn, Neckarsteinach, Neckargemünd, Heidelberg, Ladenburg, Mannheim
- Rheintalweg: 520 km
- Hochrhein-Hotzenwald-Weg: 165 km
- Schwarzwaldweg: 375 km
- Kraichgau-Burgen-Weg: 160 km
- Stromberg-Enztal-Weg: 300 km
- Bodensee-Radweg: 260 km
- Donau-Bodensee-Weg: 160 km
- Alb-Neckar-Weg: 230 km
- Hohenlohe-Ostalb-Weg: 155 km
- Schwäbische-Alb-Weg: 335 km
- Donau-Radweg: 190 km in BW
- Hohenzollern-Weg: 190km
- Odenwald-Madonnen-Weg: 160 km
- Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-Weg: 300 km
- Liebliches Taubertal: 100 km
- Kocher-Jagst-Weg: 350 km
Bayernnetz für Radler
- Main-Radweg: 500 km, Flußradweg (im oberen Bereich einige Steigungen, später keine Steigungen), durch Franken und Südhessen ,Spessart, Odenwald, Steigerwald, hauptsächlich asphaltierte reine Radwege, Bayreuth, Kulmbach Lichtenfels, Bamberg, Haßfurt, Schweinfurt, Volkach, Kitzingen, Ochsenfurt, Würzburg, Karlstadt, Gemünden, Lohr, Wertheim, Miltenberg , Klingenberg , Aschaffenburg, Seligenstadt , Rhein-Main-Gebiet, Hanau, Offenbach, Frankfurt am Main, Mainz
- Altmühltalradweg: 166 km, Flußradweg, im Altmühltal, eben, Strecke: Rothenburg, Gunzenhausen - Treuchtlingen - Eichstätt - Kipfenberg - Beilngries - Riedenburg – Kelheim
- Limesradweg: 800 km entlang des Obergermanisch-rätischen Limes, verbindet Sehenswürdigkeiten aus der Römerzeit (rekonstruierte Kastelle und Badeanlagen, Befestigungsanlagen mit Wall, Graben und Palisaden sowie Römer- und Limesmuseen), durch Westerwald, Taunus, Wetterau, Maintal, Odenwald, Schwäbisch-Fränkischer Wald, Schwäbische Alb, Fränkisches Seenland, Naturpark Altmühltal bis zur Donau; hügelig/sportlich, Strecke: Bad Hönningen, Neuwied, Bad Ems, Nassau, Bad Schwalbach, Taunusstein, Saalburg, Bad Homburg, Butzbach, Lich, Hungen, Hammersbach, Hanau , Seligenstadt, Aschaffenburg, Miltenberg, Öhringen, Welzheim, Schwäbisch Gmünd, Aalen , Ellwangen, Gunzenhausen, Ellingen, Eichstätt, Kipfenberg, Regensburg
- Burgenradweg: 1050 km
- Aischtal-Weg
- Romantische Straße
- Fünf-Flüsse-Weg
- Radschmetterling
- Saaletal-Rhön-Grabfeld-Haßberge-Maintal
- Main-Werra-Weg
- Main-Saale-Weg
- Obermaintal-Rundweg
- Banz-Route
- Jura-Route
- Jura-Weismann-Route
- Seßlach-Bad Rodach-Weg
- Fünf-Flüsse-Radweg: 300 km, von Nürnberg, Regensburg, Neumarkt, Amberg nach Kelheim
- Oberpfälzer Wald-Weg: 275 km, von Schwandorf nach Windischeschenbach
- Superradltour: von Landshut, Plattling nach Passau
- Tour de Bayerwald: von Regensburg, Straubing nach Plattling
- Tour de Chiemgau: 222 km
- Internationale Salz + Seen-Tour: 365 km
- Donautalradweg
Frankreich
Spanien
Polen
Italien
Niederlande
Weblinks
|
|