Provence
Die Provence ist eine Landschaft im Südosten von Frankreich. Sie liegt am Mittelmeer zwischen Rhonetal und Italien. Im Norden liegt die Landschaft Dauphiné in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.
RegionenBearbeiten
Man unterscheidet des öfteren zwischen der bevölkerungsarmen, aber landschaftlichen reizvollen Hoch- (Haute-Provence) und der bevölkerungsreichen Niederprovence (Basse-Provence), womit das südliche Rhônetal bis Valence, die Camargue und manchmal auch die Städte an der Côte d’Azur gemeint sind.
OrteBearbeiten
- Marseille
- Nizza
- Toulon
- Aix-en-Provence - die historische Hauptstadt
- Avignon
- Arles
- Orange
- Carpentras
Weitere ZieleBearbeiten
KlimaBearbeiten
SpracheBearbeiten
'Französisch' ist die offizielle Sprache dieser Region, aber viele Menschen haben einen atypischen Akzent. Die e am Ende von Wörtern ist oft leise betont, wo es im Standard Französisch überhaupt nicht ausgesprochen wird.
AnreiseBearbeiten
Die Zugverbindungen von Lyon und Paris sind ausgezeichnet. Der TGV-Schnellzug braucht von Paris etwa drei Stunden. Unterwegshaltestellen sind Aix-en-Provence, Avignon und Valence. Von diesen Städten kann man leicht die schöne Region erkunden.
MobilitätBearbeiten
SehenswürdigkeitenBearbeiten
Saint Tropez an der Côte d’Azur
Nizza an der Côte d’Azur
Die Calanques in der Nähe von Marseille
Tende, Royatal in den östlichen Seealpen
Nationalpark Mercantour in den Seealpen
Montagne Sainte Victoire bei Aix-en-Provence
AktivitätenBearbeiten
KücheBearbeiten
Typische Gerichte der provenzalischen Küche sind die Bouillabaisse und die Bourride (Fischgerichte) und die Soupe-de-Poisson (Fischsuppe), Daube provençale (Schmorgericht mit Rindergulasch) und Aioli sowie das Ratatouille und die Soupe au pistou. Als Salatgerichte sind die Salade Niçoise sowie die Salade-de-Mesclun besonders bekannt. Lokale Spezialitäten sind der weiße Nougat von Montélimar, die kandierten Früchte der Stadt Apt, die Trüffel des Vaucluse-Gebirges, die Socca der Stadt Nizza und die Calissons d’Aix.
Der Weinanbau profitiert vom warmen Mittelmeer-Klima sowie von der trocknenden Wirkung des Mistrals. Die fruchtigen Rosé- und aromatischen Weißweine der Côtes du Provence sollten jung getrunken werden.