Neu bei Wikitravel? Bitte lies dir kurz unsere Einsteigertipps durch. |
Potsdam: Unterschied zwischen den Versionen
Version vom 7. Dezember 2012, 10:16 Uhr
</div>
Potsdam ist die Hauptstadt des Bundeslandes Brandenburg und grenzt mit seinen 157.000 Einwohnern unmittelbar an Berlin. InhaltsverzeichnisHintergrundAnreiseFlugzeugPotsdams nächstgelegener Flugplatz ist der nur 30 Kilometer entfernte Flughafen Berlin-Tegel (TXL), der voraussichtlich im März 2013 geschlossen wird. Tegel ist bis dahin der größte Flughafen Berlins und verfügt über ein entsprechendes Angebot an Flugverbindungen. Auf dem Gelände des Flughafens Berlin-Schönefeld (SXF), wird zurzeit der Großflughafen Berlin-Brandenburg International „Willi Brandt“ (BER) gebaut, der voraussichtlich am 17.3.2013 in Betrieb gehen wird. Derzeit wird Schönefeld hauptsächlich von Charter- und Billigfluglinien bedient. EasyJet hat ihn vor wenigen Jahren bereits zu einem Luftdrehkreuz für seine Flugzeuge gemacht. Von Potsdam gelangt man zu dem 40 Kilometer entfernten Flughafen über die Autobahn A10 (Berliner Ring) oder bequem mit der Regionalbahn 22 der Deutschen Bahn. BahnIm Potsdamer Stadtgebiet gibt es acht Bahnhöfe, die wichtigsten davon sind Potsdam Hauptbahnhof und Potsdam-Rehbrücke. Die bedeutenste Rolle im Nahverkehr spielt der RegionalExpress 1 der Deutschen Bahn, der den Hauptbahnhof im Halbstundentakt mit Berlin, Brandenburg an der Havel, Frankfurt (Oder), Fürstenwalde (Spree) und Werder (Havel) verbindet. Alle Stunde verkehren auch Züge nach Magdeburg und Eisenhüttenstadt. Der RE 7 fährt über Rehbrücke nach Dessau, Belzig und (mit einem Umweg durch die Berliner Innenstadt) zum Flughafen Schönefeld. All diese Ziele (mit Ausnahme von Dessau und Magdeburg) kann man beim Kauf des Brandenburg-Berlin-Ticket zum Preis von 28,- € mit bis zu 5 Personen bequem und kostengünstig ansteuern. Mit den angegebenen Regionalzügen und auch mit der Berliner S-Bahn-Linie 7 gelangt man in wenigen Minuten zum Hauptbahnhof Berlin, von wo aus eine breite Auswahl an Fern- und Regionalzügen nach ganz Deutschland und ins mitteleuropäische Ausland bereitsteht. BusPer Bus kann man Potsdam mittels AutobahnExpress von Leipzig aus erreichen. Ansonsten kommt man mit der S-Bahn auch schnell zum ZOB Berlin, von wo aus zahlreiche Fernbusverbindungen bestehen. AutoDie Anreise mit dem Auto ist so gut wie kein Problem. Potsdam liegt umringt von den Autobahnen A10 und A115 mit den Anbindungen an A9 oder A2. Desweiteren kann man sich an den Hinweisschildern Berlin orientieren. SchiffMobilitätIn Potsdam gibt es 7 Straßenbahnlinien, die täglich mindestens im 20-Minuten-Takt fahren: Potsdam ist mit Bussen und Bahnen gut versorgt, jedoch kann man sich im Tarifdschungel leicht verirren. Generell sind Berlin, Potsdam und Teile Brandenburgs Teil des VBB, des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg. Mit den meisten Fahrkarten kann man somit bedenkenlos in andere Transportmittel umsteigen. Dazu wurden verschiedene Zonen mit verschiedenen Preisen eingerichtet. Die Potsdamer Innenstadt liegt in Zone A, die äußeren Bezirke in Zone B, das Umland in Zone C. Andererseits liegt Potsdam seinerseits in der Berlin Zone C, Berlin's Außenbezirke in der Berlin Zone B usw. Fahrkarten können direkt in Busses und Bahnen an modernen Automaten gezogen werden, welche jedoch leider keine wirkliche Hilfestellung bei der Wahl der richten Karte geben und darüber hinaus lediglich Münzen und "Geldkarten" akzeptieren, keine Scheine. Am besten informiert man sich am Potsdamer Hauptbahnhof über Details und genaue Fahrpreise, oder auf der Homepage des VBB. SehenswürdigkeitenKirchenDie St. Nikolaikirche liegt in der Mitte von Potsdams direkt am Alten Markt. Mit der grünen Kuppel ist diese schwer zu übersehen. Vom Hauptbahnhof sind es nur ein paar Meter, über die Lange Brücke und die Havel. Sofern kein Gottesdienst abgehalten wird, ist die Kirche für Besucher offen. Vor der Kirche wurde das im Krieg schwer beschädigte und 1960 abgerissene Fortunaportal 2001 wieder aufgebaut. Auf der Gegenüber liegenden Seite wurde der Lustgarten wieder errichtet. Es gibt außerdem Pläne hier wieder das Stadtschloss Potsdam aufzubauen, zu dem die St. Nikolaikirche gehörte. Schlösser, Paläste und Parks
Bauwerke
Brücken
GebäudeRathaus mit dem Atlas, Rathaus Babelsberg, Alte Neuendorfer Kirche oder Russische Kolonie Alexandrowka. DenkmälerMuseen
Stadtviertel, Straßen und Plätze
Weitere Reiseinformationen finden Sie auf der offiziellen Webseite von Potsdam Tourismus. VerschiedenesStadtrundfahrten und StadtrundgängeStadtrundgang Potsdam Erkunden Sie mit Panorama-b die ehemalige Residenzstadt der Hohenzollern. Architektur, Geschichte und Gegenwart wird bei unseren Exkursionen erfahrbar AktivitätenAus der Nähe zum Wasser die in Potsdam nahezu an jedem Punkt der Stadt gegeben ist, bietet es sich in den warmen Jahreszeiten natürlich an Aktivitäten rund um das Medium Wasser zu betreiben. Moisl's Bootsvermietung Einkaufen
KücheGünstigBabelsberger Küche - Die Restauration liegt im Zentrum von Potsdam in der Gutenbergstr. Man findet hier eine Mischung aus öffentlicher Kantine und Restaurant. Die Portionen sind groß und schmackhaft. Für deutlich weniger als 10 Euro bekommt man hier eine Hauptspeise mit Nachtisch und ein Getränk. Für kostenbewusste Reisende absolut empfehlenswert. MittelIm Zentrum von Potsdam, insbesondere rund um die Brandenburger Str., finden sich zahlreiche der üblichen Restaurants (Pizzerien, China-Imbisse, Döner-Läden, Cafes mit erweitertem Speiseangebot). Überraschungen braucht hier keiner zu befürchten oder zu erwarten; weder preislich noch qualitativ. GehobenAusgehenPotsdams Nachtleben wird vom nahen Berlin etwas erdrückt. Es geht beschaulich zu. Dennoch gibt es einige gute Clubs und Kneipen. Für das mittlere Alter ist abends sicher das Holländerviertel um die Mittelstraße interessant. Gut Tanzen kann man im Lindenpark oder im Waschhaus. GünstigPub à la Pub - Studentenkneipe in der Breiten Straße MittelPubs/CafesHafthorn - Szenekneipe im holländischen Viertel mit berüchtigtem Riesen-Burger ClubsClub Charlotte - Mitten in der Stadt in der Charlottenstraße liegt der Club Charlotte hier finden kleine aber feine Konzerte und Parties statt. GehobenUnterkunft
GünstigWaldstadt und Umgebung
Babelsberg
14482 Potsdam. HolländerviertelPotsdam-Nord
Zentrum-Ost (Nähe Bahnhof)
Stern (Wohngebiet am Rand)
Mittel
GehobenLernenArbeitenSicherheitGesund bleibenDer ambulante ärztliche Notdienst (Haus- und Fachärzte) ist am Mittwoch ab 13 Uhr bis Donnerstag 7 Uhr, am Wochenende von Samstags 8 Uhr bis Montags 7 Uhr, und an Feiertagen ab 20 Uhr des Vortages bis 7 Uhr des folgenden Morgens, unter der Telefon-Nr. 01805 58 22 23 100 (12 Cent/Minute) zu erreichen. KlarkommenKommunizierenWeiter geht'sBerlin mit allen seinen Attraktionen ist von Potsdam aus schnell mit der S-Bahn zu erreichen. Aber auch das Umland von Potsdam ist reizvoll. Caputh mit dem Einsteinhaus und dem Schloss Caputh grenzt unmittelbar an Potsdam an und ist mit dem Fahrrad zu erreichen. Tagesausflüge kann man ins Havelland (z. B. in die Insel- und Obststadt Werder (Havel) oder in das Zisterzienserkloster Lehnin) oder in den Fläming mit seinen Burgen machen. Beide Regionen sind mit dem Auto in weniger als einer Stunde zu erreichen.
|
|