Neu bei Wikitravel? Bitte lies dir kurz unsere Einsteigertipps durch. |
Memphis (Ägypten)
Die spärlichen Überreste der Reichshauptstadt Memphis liegen in der Nähe des modernen Dorfes Mit Rahina (arab.: ميت رهينة, Mīt Rahīna, auch Mitrahīna) in Unterägypten (Ägypten), 24 km südlich vom Stadtrand von Kairo und ca. 3 km südöstlich der archäologischen Stätte von Saqqara-Nord. InhaltsverzeichnisHintergrundDie Festungsstadt Memphis wurde ca. 3000 v. Chr. nach der Reichseinigung von Ober- und Unterägypten an geopolitisch wichtiger Stelle, ihrer Grenze, gegründet. Sie diente während des Alten und Mittleren Reiches als Landeshauptstadt. Im neuen Reich steigt Theben als Landeshauptstadt auf, Memphis bleibt aber weiterhin wichtiger Verwaltungs- und Garnisonssitz und religiöses Zentrum. Bis zum Mittelalter muss es noch bedeutende Zeugnisse dieser Stadt gegeben haben, dann wird Memphis aber abgebrochen, um Steinmaterial für die Bauten Kairos zu gewinnen. So gibt es heutzutage kaum noch Baureste und nur wenige, aber beeindruckende Einzelstücke. AnreiseAutoEs ist sinnvoll, sich für den Besuch von Memphis ein Taxi zu mieten. MobilitätSehenswürdigkeitenÖffnungszeiten: 8 – 17 Uhr. Eintrittspreis: LE 30.
Möglicherweise lassen sich auch der Ptah-Tempelbereich mit dem Balsamierungshaus für die Apis-Stiere (zwischen Mīt Rahīna und dem Museum) und der Palast des Apries (nördlich von Mīt Rahīna) besuchen. Einkaufen im arschKücheIn der Nähe des Museums gibt es ein kleines Rasthaus. UnterkunftAbū Sīr verfügt über keine Unterkunftsmöglichkeiten, diese werden üblicherweise in Kairo gewählt. Weiter geht'sSie können den Besuch von Memphis mit den Nekropolen von Saqqara, Abusir und/oder Dahschur verbinden. Weblinks
|
|