Neu bei Wikitravel? Bitte lies dir kurz unsere Einsteigertipps durch. |
München/Glockenbachviertel
Dieser Artikel besteht hauptsächlich aus einer Vorlage. Die Vorgabe für Städte erklärt, welche Informationen an welche Stelle passen. München/Glockenbachviertel ist ein Stadtteil von München. InhaltsverzeichnisHintergrundDas Glockenbachviertel hat sich in den 90er Jahren vom einfache Leute-Viertel zum In-Viertel entwickelt. Um die Müllerstraße hat sich die Schwulen- und Lesbenszene angesiedelt. Auch zahlreiche Kneipen und Künstlerateliers hielten Einzug. An der Isar steht die romanisierende Kirche St. Maximilian. Während die meisten der Stadtbäche des Viertels heute unterirdisch verlaufen, fließt der Westermühlbach, vermeintlich oft für den Glockenbach gehalten, im Westen noch in einem Teilstück offen. Angrenzend der Alte Südfriedhof, in dem zahlreiche prominente Münchner begraben sind. Zentrum des etwas nord-westlich gelegenen Gärtnerplatzviertels mit seinen zahlreichen Kneipen ist das Rondell des Gärtnerplatzes mit dem Gärtnerplatztheater. Das Theater ließen 1864 wohlhabende Familien des Viertels errichten. Heute befindet es sich in staatlicher Hand. An der Isar stehen die Hochhäuser des Europäischen Patentamts und des Deutschen Patentamts. AnreiseFlugzeugBahnBusAutoSchiffMobilitätSehenswürdigkeitenKirchen
Burgen, Schlösser und PalästeBauwerkeDenkmälerMuseenStraßen und PlätzeParksVerschiedenesAktivitätenWinterspielplatz für Kinder von 0-3 Jahren der Ev.-Freik. Gemeinde München Holzstraße 9 80469 München 089/44499720 [email protected] www.winterspielplatz-muenchen.de Öffnungszeiten Ab 21. Oktober 2008 - Ende März 2009 Di 15-17 Uhr Mi 9.30-12 + 15-17 Uhr Do 9.30-12 Uhr Bitte Socken mitbringen. U-Bahn/Bus/Tram Sendlinger Tor oder Tram Müllerstraße EinkaufenKücheGünstigMittel
GehobenAusgehenGünstigMittelGehobenUnterkunftGünstigMittelGehobenLernenArbeitenSicherheitGesund bleibenKlarkommenKommunizierenWeiter geht'sWeblinks
|
|