Neu bei Wikitravel? Bitte lies dir kurz unsere Einsteigertipps durch. |
Litauen: Unterschied zwischen den Versionen
Version vom 14. September 2007, 13:38 Uhr
InhaltsverzeichnisRegionenStädte
Weitere ZieleHintergrundGeschichteKulturPolitikKlimaAnreiseBürger der Europäischen Union benötigen lediglich den Personalausweis. FlugzeugEs bestehen Direktflüge ab Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München nach Vilnius. In den Sommermonaten ab Berlin, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln, München zum Badeort Palanga. Ryanair fliegt seit Oktober '06 von (Frankfurt) Hahn nach Kaunas. Ausserdem bestehen Flugverbindungen von Liverpool, London Stansted u. Dublin nach Kaunas. BahnPolen: Es gibt einen täglichen Schnellzug von Warschau über Bialystok, Suwalki und Sestokai nach Kaunas und Vilnius. Belarus: Es fahren mehrere Züge täglich von Vilnius nach Minsk und darüber hinaus in die Ukraine und nach Rußland. Rußland: Mehrere Korridorzüge zwischen Rußland und der russischen Exklave Kaliningrad verkehren täglich über Vilnius. Von Vilnius gibt es täglich 1-3 Züge nach Moskau und 1-2 Züge nach St. Petersburg. Lettland: Es gibt täglich eine Verbindung von Vilnius nach Riga über Siauliai, diese ist jedoch sehr langsam. BusEurolines betreibt täglich etliche Busse von sämtlichen Nachbarländern und Westeuropa nach Litauen. AutoDie Anreise mit dem PKW über die polnisch-litauischen Grenzübergänge Ogrodniki-Lazdijai und Szypliszki-Kalvarija ist problemlos möglich. Eine Einreise über das Gebiet von Kaliningrad ist in der Regel weniger sinnvoll, da Bürger der meisten europäischen Staaten hierfür ein Transitvisum benötigen. SchiffRegelmäßige Fährverbindungen von Deutschland nach Litauen gehen von Kiel und Sassnitz nach Klaipeda (Memel). MobilitätSpracheKaufenBier. Litauen hat interessanterweise eine lange Bierbrautradition. Die einzelnen Marken können sich ohne weiteres mit den besten Tschechischen messen. KücheAusgehenPalanga ist wohl DAS Ostsee Ziel schlechthin in Litauen während der Sommermonate.
UnterkunftLernenArbeitenFeiertage
SicherheitGesund bleibenRespektLitauer orientieren sich stark westlich und begegnen demzufolge auch westlichen Touristen sehr offen und respektvoll. Einzelne Ausnahmen finden sich immer dann, wenn es um offizielle Funktionen, wie Parkwächter oder Hotelrezeption, geht. Dann kommen plötzlich aus sowjetischen Zeiten hergebrachte Machtspielchen zum Einsatz, denen man sich aber zumeist durch beharrliches Nichtverstehen entziehen kann. Vorsicht ist immer geboten, wenn ein Litauer ein Lenkrad in die Hand bekommt, da dann gerade in den Städten aus netten Nachbarn tobende Derwische werden, die vielzuoft jeden Anstand fahren lassen. Dementsprechend sind auch die Unfallzahlen recht hoch - Rücksicht für Ausländer ist auf den Straßen ebenfalls nicht vorgesehen. KommunizierenWeblinks
|
|