Klingenberg am Main
Klingenberg am Main | |||||
| |||||
Lage | |||||
Kurzdaten | |||||
Bevölkerung: | 6.264 | ||||
Fläche: | 21,14 km² | ||||
Höhe über NN: | 128 m ü. NN | ||||
Koordinaten: | 50° 16' 18" N, 9° 59' 21" O | ||||
Vorwahlnummer: | 09372 | ||||
Postleitzahl: | 63911 | ||||
Zeitzone: | UTC+1 (MEZ) | ||||
Sommerzeit: | UTC+2 (MEZ+1) | Website: | offizielle Webseite von Klingenberg am Main
{{if|test=|then=|- |
Website: | Tourismusseite |
Im Notfall | |||||
Polizei: | 110 | ||||
Feuerwehr: | 112 |
Klingenberg am Main ist eine Stadt in Franken, genauer in Unterfranken mit den Ortsteilen Trennfurt, Röllfeld und Klingenberg. Sie liegt idyllisch am Main und gilt als staatlich anerkannter Erholungsort.
Am Südhang des Spessarts wird hier Wein angebaut. Die Stadt nennt sich Rotweinstadt. Weinbau hat in Klingenberg eine jahrhunderte lange Tradition (1261 wurden Weingärten "auf dem hohen Berge" urkundlich erwähnt). Von den vielen angebauten Weinen ist der Spätburgunder der beliebteste.
Anreise
Klingenberg ist Station des Main-Radweges (siehe Radwanderwege Bayern).
Mobilität
Über eine Brücke kommt man in den Stadtteil Trennfurt und zum Bahnhof.
Sehenswürdigkeiten
- Burgruine (Clingenburg) mit Aussicht über die Stadt und Restaurant
- Aussichtsturm von 1903, oberhalb der Burgruine auf dem Gipfel des Schloßberges
- Teddy-Museum ist leider seit Anfang 2008 geschlossen - Es werden nur noch Teddys repariert
- Historische Altstadt mir vielen Fachwerkhäusern aus dem 16. und 17. Jahrhundert und dem Brunntorturm
- Stadtschloß Mairhofen (von 1560)
- Weinbau- und Heimatmuseum mit originalgetreu aufgebautem Bergwerksstollen vom Tonabbau -
- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9:00 bis 11:00 Uhr -
- April bis Oktober: Samstag, Sonntag und an Feiertagen 14:00 bis 17:00 Uhr
- weitere Öffnungszeiten nach Vereinbarung: Tel. 09372-921259 und 2258
- Seltenbach-Schlucht im Wald, begehbar über Holzstege, Möglichkeit zum Aufstieg zur Burg - liegt etwas versteckt
- Rosengarten
Aktivitäten
- Wandern: Der Fränkische Rotweinwanderweg führt durch Klingenberg
- Schwimmen im Freischwimmbad mit Wasserrutsche
- größeres Weinfest im Sommer
Einkaufen
Küche
Spezialitäten: Wein
Ausgehen
- Clingenburg-Festspiele: Freilufttheateraufführungen in der Burgruine
Unterkunft
- Camping ist möglich. Es gibt einen Capimgplatz im Stadtteil Trennfurt und einen im Stadtteil Röllfeld, beide sind am Ufer des Mains gelegen, sowie am Radweg.
- Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen
Weiter geht's
- Spessart
- Odenwald
- Den Main hinab (Norden) nach Aschaffenburg
- Den Main hinauf (Süden) nach Miltenberg