Neu bei Wikitravel? Bitte lies dir kurz unsere Einsteigertipps durch. |
Inverness: Unterschied zwischen den Versionen
Version vom 19. April 2006, 08:24 UhrDieser Artikel besteht hauptsächlich aus einer Vorlage. Die Vorgabe für Kleinstädte erklärt, welche Informationen an welche Stelle passen. Inverness ist eine Stadt in Schottland. Sie liegt am Ende des Loch Ness. Mit etwa 50.000 Einwohnern ist sie zwar klein, hat aber große Bedeutung, da sie die größte Stadt in Nord-Schottland ist. Sie wird geteilt durch den River Ness, mit weniger als 10 km Länge einer der kürzesten Flüsse Europas. Er fließt vom Loch Ness in die Nordsee. InhaltsverzeichnisAnreise
MobilitätKlimaDas maritime Klima in Nord-Schottland unterscheidet sich erheblich von dem in Mitteleuropa und ist erklärungsbedürftig. „If you don`t like the weather, just wait a minute. “ (Wenn Sie das Wetter nicht mögen, warten Sie einfach eine Minute.) Dieser Spruch ist so wörtlich zu nehmen, wie er dort steht. Sie werden kaum einen Tag finden, an dem es nicht regnet. Oft gibt es starke Schauer, noch häufiger tröpfelt es nur ein bisschen. Das dauert aber meist nur wenige Minuten oder gar Augenblicke – und schon scheint wieder die Sonne. Diese Wechsel gibt es sicher zehn Mal am Tag, es können aber auch schon mal 20-30 Schauer oder Nieselregen sein. Wetterfeste Kleidung gehört also auch bei strahlendem Sonnenschein am Morgen dazu. Die Schotten sind das gewöhnt, wegen einem Schauer spannt hier kaum jemand einen Schirm auf – vom jungen Mädchen bis zum alten Mann. Wenn Sie sich vom Nieselregen stören lassen oder deshalb vielleicht noch nicht mal das Hotel verlassen, machen Sie sich lächerlich. Durch die Nähe zum Meer gibt es Winter nur selten Temperaturen stark unter null, dafür im Sommer auch kaum welche über 20 Grad. Starke Winde sind die Regel. SehenswürdigkeitenInverness hat eine kleine, aber sehr schöne Innenstadt. Da nach einem Krieg die gesamte Stadt abgebrannt ist, ist allerdings kein Gebäude älter als 200 Jahre. Die Burg ist von 1846, es gibt mehrere Kirchen nur wenige Meter entfernt. Loch NessDer berühmte See (=Loch) ist etwa 5 Kilometer südlich vom Stadtzentrum. Er ist extrem langgezogen und sieht auf der Landkarte aus wie ein Bleistift. Nimmt man ein Glas Wasser, so ist es bräunlich. Sieht man in den See, wirkt das Wasser wie schwarze Tinte. An den Hängen wächst ein braunes Gebüsch, das viel Licht verschluckt. Auch bei Sonnenschein wirkt der See daher sehr düster. Durch die lange Schlucht pfeift oft ein heftiger Wind, der Wellen bis zu 2 Metern verursacht – in oftmals ungewöhnlichen Formationen. Diese Umstände haben wohl die Legendenbildung um Nessie begünstigt. Der See ist allerdings sehr fischarm, es gibt keine gewerbliche Fischerei. Es werden nur wenige dutzend Tonnen Fischbestand im Loch Ness vermutet. Ein Großtier fände sicher keine ausreichende Nahrungsquelle. Es gibt mehrere Anbieter für Kreuzfahrten, empfehlenswert ist Jacobite Tours [2], die unterschiedliche Ausflugsvarianten anbieten. Beginnend mit 30-minütiger Schiffsfahrt bis zum ganztägigen Ausflug inklusive Urquhart Castle und einem mehrere tausend Jahre altem Steingrab für 30 Pfund. Tickets und Abfahrtspunkt bei der Touristeninformation. Sprache der Erklärungen: nur Englisch. AktivitätenInverness erwacht erst im Laufe des Aprils. Wer zwischen November und April kommt, muß mit Einschränkungen bei allen Angeboten rechnen. Das Touristen-Informationszentrum befindet sich direkt an der Burg.
EinkaufenIm Stadtkern befinden sich einige Geschäfte. Dort ist auch das Eastgate Centre, indem sich Filialen der meisten Ketten befinden, z.B. ein boots-Drogeriemarkt oder auch ein (sehr teurer) Marks & Spencer-Supermarkt. Deutlich billiger ist ein Tesco-Markt an der Young-Street, ca. 300 Meter entfernt auf der anderen Seite des River Ness. Der Victorian Market ist eine kleine Ladenpassage, direkt gegenüber des Bahnhofs. Die Angebote der sehr kleinen Läden sind skurril und sehenswert, allerdings schließen die Geschäfte schon zwischen 16 und 17 Uhr. Im Osten an der Milburn-Road, ca. 3 Kilometer von der Innenstadt entfernt, ist ein großes Einkaufszentrum. Wie überall in Großbritannien außerhalb Londons schließen die Geschäfte etwa um 18 Uhr, auch die großen Ketten in den Einkaufszentren. Nur einzelne Lebensmittelmärkte haben bis 22 Uhr geöffnet. Die Preisstruktur ist wie für das ganze Land üblich dramatisch höher als in Deutschland oder Österreich und entspricht in etwa dem der Schweiz. KücheSchottisches Frühstück: Oftmals im Hotel serviert. Ein üppiges, gebratenes Essen mit verschiedenem Gemüse und Würsten, z.B. dem Nationalgericht Haggis aus Schafsinnereien. Schottische Kekse findet man allerorten. Man sollte sie nicht gerade in den teuren Souvernierläden kaufen. AusgehenUnterkunftViele Unterkünfte sind entlang des Flusses zu beiden Seiten. Bed&Breakfast kostet 25-40 Pfund pro Nacht, je nach Anzahl Sterne (2-5). Offizielle Seite der Zimmervermittlung Eine Empfehlung ist das Waterside Hotel, Ness Bank 19. Es ist für britische Verhältnisse sehr sauber, und für Regentage haben die Zimmer sogar einen DVD-Player. Im Internet gibt es Einzelzimmer für ca.50 Pfund. [4] KlarkommenIn der Touristeninformation unterhalb der Burg ist ein kleines Internet-Cafe, 20 Minuten kosten 1 Pfund. An der Young Street auf der westlichen Seite der Stadt nahe den meisten Hotels ist ein Waschsalon mit kombiniertem Internet-Cafe. Weiter geht'sWeblinksOffizielle Seite von Inverness [5] Offizielle Tourismusseite Schottlands [6] Englische Hotelbörse www.all-hotels.com [7] |
|