Neu bei Wikitravel? Bitte lies dir kurz unsere Einsteigertipps durch. |
Havelland: Unterschied zwischen den Versionen
Version vom 27. Juni 2013, 12:52 UhrDas Havelland ist eine Flusslandschaft im Westen Brandenburgs, es liegt im Bogen der Havel zwischen Rathenow und Berlin. InhaltsverzeichnisRegionenOrteWeitere ZieleHintergrundKlimaDas Havelland befindet sich im Übergangsbereich zwischen ozeanischem Klima in Westeuropa und kontinentalem Klima im Osten. Die Sonne scheint im Jahr durchschnittlich ca. 1600 Stunden. SpracheAnreiseAus Richtung Hannover ist das Havelland auf der Autobahn A 2 erreicht. Aus Richtung Hamburg und Rostock über die A 24 mit Anschluss an die A 10-Berliner Ring und aus Richtung München und dem Großraum Halle/Leipzig wird die Region über die Autobahn A 9 erschlossen. Die weitere verkehrliche Erschließung innerhalb des Havellandes erfolgt auch durch die Bundesstraßen B 102, B 188 und B 273 MobilitätSehenswürdigkeitenTheodor Fontane hat das Havelland beschrieben. Durch das Gedicht Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland hat er dieser Region zur besonderen Bekanntheit verholfen.
Aktivitäten
KücheDie Havelländische Küche gilt als eher bodenständig. Um die Stadt Werder (Havel) herum wird viel Obst angebaut, welches gerne zu Obstweinen verarbeitet wird. NachtlebenSicherheitWeiter geht'sin die Region Uckermark, Fläming, Prignitz in die Mecklenburgische Seenplatte nach Berlin oder auch nach Polen. Weblinks
|
|