Neu bei Wikitravel? Bitte lies dir kurz unsere Einsteigertipps durch. |
Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen
Atze (Diskussion | Beiträge) |
IBAlex (Diskussion | Beiträge) (Aktualisierung- Reisenachrichten) |
||
(18 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
<!-- -------------------------------------------- ---> | <!-- -------------------------------------------- ---> | ||
{{ZdM2 | {{ZdM2 | ||
− | |ZdMBild=[[ | + | |ZdMBild=[[Datei:CologneSkylineAtNight.jpg|noframe|230px]] |
− | |ZdMBeschreibung='''[[ | + | |
− | |ZusammenarbeitBild=[[ | + | |ZdMBeschreibung='''[[Köln]]''' liegt am Rhein in Nordrhein-Westfalen und ist mit einer Million Einwohner die viertgrößte Stadt Deutschlands. Köln verfügt über insgesamt vier Weihnachtsmärkte in der Stadt und zieht nach oben von zwei Millionen Besucher jedes Jahr im Dezember. Die spektakulärsten und bekanntesten davon ist der Markt "Am Dom" mit über 100 Bühnenveranstaltungen unterm strahlenden Sternenlichterzelt.<small>([[Köln|mehr...]])</small> |
− | |ZusammenarbeitBeschreibung='''[[ | + | |ZusammenarbeitBild=[[File:DSC 0084.jpg|noframe|230px|Dubai]] |
+ | |ZusammenarbeitBeschreibung='''[[Dubai]]''' ist die Zusammenarbeit für den Dezember 2012 and Januar 2013. <small>([[Wikitravel:Zusammenarbeit des Monats|Mehr über die Zusammenarbeit]])</small> | ||
}} | }} | ||
Zeile 53: | Zeile 54: | ||
<div style="margin:0;background:#f7d4e0;font-family:sans-serif;font-size:120%;font-weight:bold;border:1px solid #de8ca7;text-align:left;color:#000;padding-left:0.4em;padding-top:0.2em;padding-bottom:0.2em;"><center>Reisenachrichten</center></div> | <div style="margin:0;background:#f7d4e0;font-family:sans-serif;font-size:120%;font-weight:bold;border:1px solid #de8ca7;text-align:left;color:#000;padding-left:0.4em;padding-top:0.2em;padding-bottom:0.2em;"><center>Reisenachrichten</center></div> | ||
| align="center" valign="top" colspan="1" style="padding:7px 7px 7px 7px;background-color:#fcf0f4;" | | | align="center" valign="top" colspan="1" style="padding:7px 7px 7px 7px;background-color:#fcf0f4;" | | ||
− | <div style="margin:0;background:#f7d4e0;font-family:sans-serif;font-size:120%;font-weight:bold;border:1px solid #de8ca7;text-align:left;color:#000;padding-left:0.4em;padding-top:0.2em;padding-bottom:0.2em;"><center>'''[[Liste der Reisemessen 2011|Reisemessen | + | <div style="margin:0;background:#f7d4e0;font-family:sans-serif;font-size:120%;font-weight:bold;border:1px solid #de8ca7;text-align:left;color:#000;padding-left:0.4em;padding-top:0.2em;padding-bottom:0.2em;"><center>'''[[Liste der Reisemessen 2011|Reisemessen 2012]]'''</center></div> |
{{LinksNachrichtenteiler}} | {{LinksNachrichtenteiler}} | ||
− | + | ==Dezember 2012== | |
− | {{Reisenachrichten_HS| | + | {{Reisenachrichten_HS|Keine Ruhe in Tunesien|18. Dezember 2012|[[Tunesien]]: Auch zwei Jahre nach dem Ausbruch der Arabellion bleibt die Lage in Tunesien unruhig. Die Wirtschaft kommt nicht in Gang, und die Kluft zwischen islamistischen und nicht-religiösen Kräften wird immer tiefer. Hunderte von Menschen sind seit Ende November bei Unruhen in Tunesien verletzt worden. Zwei Jahre nach dem Beginn der Arabellion am 17.12.2010 kommt das Ursprungsland des Arabischen Frühlings immer noch nicht zur Ruhe[http://www.dw.de/keine-ruhe-in-tunesien/a-16452164]}} |
− | + | {{Reisenachrichten_HS|Syriens Vizepräsident glaubt nicht mehr an Assads Sieg|18. Dezember 2012|[[Damaskus]]: Die Worte des syrischen Vizepräsidenten Faruk al-Sharaa kommen überraschend: In einem Interview betonte der hochrangige Politiker, dass weder die Truppen von Diktator Baschar al-Assad noch die Rebellen im Bürgerkrieg siegen könnten. Mit jedem Tag, der verstreiche, „rücken die militärischen und politischen Lösungen weiter weg“[http://www.nachrichten.at/nachrichten/politik/aussenpolitik/Syriens-Vizepraesident-glaubt-nicht-mehr-an-Assads-Sieg;art391,1029669]}} | |
{{MittelNachrichtenteiler}} | {{MittelNachrichtenteiler}} | ||
− | {{ | + | {{Reisenachrichten_HS|Schneebericht: Starke Schneefälle in den Alpen|Dezember 2012|[[Alpen]]: Der Winter hat in der Adventszeit so richtig Fahrt aufgenommen. Nach starken Schneefällen am Wochenende und zum Anfang der Woche, sind die Skigebiete nun von einer weißen Schneedecke überzogen. Bei sehr kalten Temperaturen konnten Skifahrer in Dezember schon einige perfekte Skitage genießen. Die Schneehöhen steigen jeden Tag weiter an [http://www.skiinfo.de/news/a/582099/schneebericht--starke-schneef%C3%A4lle-in-den-alpen---erste-schneeh%C3%B6hen-%C3%BCber-3-meter]}} |
− | + | {{Reisenachrichten_HS|Weihnachtsverkehr 2012|Weihnachten 2012|[[Deutschland]]:Weihnachtszeit ist Reisezeit: Die große Weihnachtsreisewelle rollt in diesem Jahr am Freitagnachmittag (21. Dezember) an. Dann und am darauffolgenden Samstag müssen Kraftfahrer nach Informationen der Automobilclubs ADAC und Auto Club Europa (ACE) mit vollen Fernstraßen rechnen. Die längsten Staus erwartet der ADAC in Richtung der Wintersportgebiete [http://weihnachten.t-online.de/erst-rummel-dann-stille-der-weihnachtsverkehr-2012/id_61365924/index]}} | |
− | |||
− | {{Reisenachrichten_HS| | ||
− | |||
{{RechtsNachrichtenteiler}} | {{RechtsNachrichtenteiler}} | ||
− | ''' | + | '''Januar 2013''' |
− | * | + | * 04.01.2013 - 06.01.2013 Chemnitzer Reisemarkt |
− | * | + | * 04.01.2013 - 06.01.2013 Reisemarkt Rhein-Neckar-Pfalz, Mannheim |
− | * | + | * 04.01.2013 - 06.01.2013 Tourisma & Caravaning, Magdeburg |
− | * | + | * 09.01.2013 – 13.01.2013 Vakantiebeurs, Utrecht, Niederlande |
− | * | + | * 10.01.2013 – 13.01.2013 Ferien, Bern, Schweiz |
− | * | + | * 10.01.2013 – 13.01.2013 Ferien-Messe Wien, Österreich |
− | * | + | * 11.01.2013 – 12.01.2013 Reisebörse Potsdam |
− | * | + | * 11.01.2013 – 13.01.2013 Reise & Freizeit, Zwickau, Deutschland |
|} | |} | ||
|- | |- |
Version vom 18. Dezember 2012, 00:53 Uhr
Wikitravel ist ein Projekt mit dem Ziel, einen vollständigen, aktuellen und verlässlichen weltweiten Reiseführer zu erstellen, dessen Inhalte frei verfügbar sind. Die deutschsprachige Ausgabe wurde am 7. Oktober 2004 ins Leben gerufen und umfasst bereits 7.130 Artikel, die von Wikitravellern von überall her verfasst wurden. Auch du kannst sofort an diesem Projekt teilnehmen! Tipps zum Schreiben haben wir in einer Kurzanleitung zusammengefasst. |
Dubai ist die Zusammenarbeit für den Dezember 2012 and Januar 2013. (Mehr über die Zusammenarbeit) |
Köln liegt am Rhein in Nordrhein-Westfalen und ist mit einer Million Einwohner die viertgrößte Stadt Deutschlands. Köln verfügt über insgesamt vier Weihnachtsmärkte in der Stadt und zieht nach oben von zwei Millionen Besucher jedes Jahr im Dezember. Die spektakulärsten und bekanntesten davon ist der Markt "Am Dom" mit über 100 Bühnenveranstaltungen unterm strahlenden Sternenlichterzelt.(mehr...) |
|
||
Dezember 2012Keine Ruhe in Tunesien
18. Dezember 2012 Tunesien: Auch zwei Jahre nach dem Ausbruch der Arabellion bleibt die Lage in Tunesien unruhig. Die Wirtschaft kommt nicht in Gang, und die Kluft zwischen islamistischen und nicht-religiösen Kräften wird immer tiefer. Hunderte von Menschen sind seit Ende November bei Unruhen in Tunesien verletzt worden. Zwei Jahre nach dem Beginn der Arabellion am 17.12.2010 kommt das Ursprungsland des Arabischen Frühlings immer noch nicht zur Ruhe[1] (mehr...)
Syriens Vizepräsident glaubt nicht mehr an Assads Sieg
18. Dezember 2012 Damaskus: Die Worte des syrischen Vizepräsidenten Faruk al-Sharaa kommen überraschend: In einem Interview betonte der hochrangige Politiker, dass weder die Truppen von Diktator Baschar al-Assad noch die Rebellen im Bürgerkrieg siegen könnten. Mit jedem Tag, der verstreiche, „rücken die militärischen und politischen Lösungen weiter weg“[2] (mehr...)
|
Schneebericht: Starke Schneefälle in den Alpen
Dezember 2012 Alpen: Der Winter hat in der Adventszeit so richtig Fahrt aufgenommen. Nach starken Schneefällen am Wochenende und zum Anfang der Woche, sind die Skigebiete nun von einer weißen Schneedecke überzogen. Bei sehr kalten Temperaturen konnten Skifahrer in Dezember schon einige perfekte Skitage genießen. Die Schneehöhen steigen jeden Tag weiter an [3] (mehr...)
Weihnachtsverkehr 2012
Weihnachten 2012 Deutschland:Weihnachtszeit ist Reisezeit: Die große Weihnachtsreisewelle rollt in diesem Jahr am Freitagnachmittag (21. Dezember) an. Dann und am darauffolgenden Samstag müssen Kraftfahrer nach Informationen der Automobilclubs ADAC und Auto Club Europa (ACE) mit vollen Fernstraßen rechnen. Die längsten Staus erwartet der ADAC in Richtung der Wintersportgebiete [4] (mehr...)
|
Januar 2013
|
mehr als tausend Artikel:
English (Englisch),
Español,
Français,
Italiano,
日本語,
Nederlands,
Português,
Русский,
Suomi,
Svenska |