Hanau
|
|
Zeile 138: |
Zeile 138: |
| * [[Frankfurt am Main]] | | * [[Frankfurt am Main]] |
| * [[Seligenstadt]] | | * [[Seligenstadt]] |
− | * [http://www.alzenau.de/ '''Alzenau''']: Sehenswürdigkeiten: | + | * [http://www.alzenau.de/ '''Alzenau''']: Sehenswürdigkeiten: Burg Alzenau, um 1400 erbaut, Burgfestspiele; Heimatmuseum Alzenau; Hahnenkamm (mit Aussichtsturm) |
− | * Burg Alzenau, um 1400 erbaut, Burgfestspiele
| |
− | * Heimatmuseum Alzenau
| |
| | | |
| ==Weblinks== | | ==Weblinks== |
Version vom 21. Dezember 2005, 13:03 Uhr
Hanau ist eine Stadt in Hessen.
Hintergrund
Hanau liegt im Main-Kinzig-Kreis und war bis 2005 Kreisstadt dieses Kreises, bevor Gelnhausen diese Position übernahm. Hanau behielt im Gegensatz zum restlichen Main-Kinzig-Kreis sein Autokennzeichen HU. Es ist die Geburtsstadt der Gebrüder Grimm.
Anreise
Flugzeug
Bahn
Hanau liegt an der Bahnstrecke zwischen Frankfurt und Fulda und ist ICE-Halt. Vom Frankfurter Hauptbahnhof kann man mit der S-Bahn und Regionalzügen ohne große Wartezeiten in 20 Minuten zum Hanauer Hauptbahnhof gelangen.
Bus
Auto
Hanau liegt an der A66 und an der autobahnähnlich ausgebauten B43A und in der Nähe der A3 und A45 und ist somit aus allen Richtungen gut erreichbar. Von Frankfurt oder Aschaffenburg ist man in 20 Minuten in Hanau, von Fulda und Gießen aus sind es jeweils ungefähr 80 Kilometer. Meiden sollte man möglichst im Feierabendverkehr oder am Freitag Nachmittag den Weg von Frankfurt nach Hanau mit dem Auto.
Schiff
Mobilität
Hanau besitz ein Netz von Stadtbuslinien. Das Parken mit dem Auto ist wie in vielen Städten problematisch, kostenlose Parkplätze sind so gut wie nicht vorhanden; die einfachste und teuerste Möglichkeit ist das Parken auf dem Freiheitsplatz direkt in der Innenstadt. Die seltenen Parkhäuser aus den siebziger Jahren sind sehr eng gebaut.
Sehenswürdigkeiten
Aufgrund der Zerstörungen im 2. Weltkrieg und des daraus resultierenden Wiederaufbaus (und dem Abriß zahlreicher erhaltenswerter Ruinen) sind viele historische Gebäude, darunter das Stadtschloß, verschwunden. Lediglich in den Stadtteilen Kesselstadt und Steinheim findet man noch zusammenhängende historische Straßenzüge.
Kirchen
Burgen, Schlösser und Paläste
- Lustschlößchen (künstliche Burgruine) im Schloßpark Wilhelmsbad
Bauwerke
Denkmäler
Das Brüder-Grimm-Denkmal auf dem Marktplatz vor dem Rathaus wurde als Kopie auch in Japan errichtet.
Dauerkarten:
Tageskarte für alle Städtischen Museen und das Deutsche Goldschmiedehaus (DGH): 5,00 €
Ermäßigte Tageskarte für alle städtischen Museen und das DGH: 3,50 €
Jahreskarte für alle städtischen Museen und das DGH: 50,00 €
- Hessisches Puppenmuseum (Parkpromenade 4, 63454 Hanau-Wilhelmsbad; Anfahrt: Mit dem Zug: Mit dem RE 55 ab Frankfurt-Hauptbahnhof bis Hanau-Wilhelmsbad oder ab Hanau-Hauptbahnhof bis Hanau-Wilhelmsbad, Mit dem Bus: Hanauer Straßenbahn, Linie Nr. 1 vom Freiheitsplatz bis Bahnhof Wilhelmsbad oder Bismarcksäule; Tel: 06181/86212; E-Mail: [email protected]): alles rund ums Puppenspiel. Öffnungszeiten: Di bis So von 10-12 und 14-17 Uhr; Eintrittspreise: Erwachsene: 2,50 Eur, Schüler/Studenten/Schwerbehinderte: 1,50 Eur, Kinder bis 14 Jahre: 0,50 Eur, Gruppen ab 8 Personen: 2 Eur, Familien (2 Erwachsene, 2 Kinder): 5 Eur, Führungen pro Gruppe zusätzlich: 25 Eur
- Historisches Museum (im Schloß Philippsruhe, Philippsruher Allee 45; Tel: 06181-20209): Regionalmuseum für Hanauer Geschichte, Kulturgeschichte und Kunstgeschichte. Eintritt: 2,50 €, Ermäßigter Preis: 1,50 €, Familienkarte: 5,00 €, Gruppen ab 10 Pers.: 1,00 €; Öffnungszeiten: Di - So: 11 - 18 Uhr
- Papiertheatermuseum (Abteilung im Historischen Museum): Papiertheater aus dem 19. Jh.
- Deutsches Goldschmiedehaus (Altstädter Markt 6; Anfahrt mit der Bahn: S 8 Wiesbaden - Hanau (Hauptbahnhof), Buslinie 2 und 7 bis Haltestelle Freiheitsplatz, 3 Minuten Fußweg zum Altstädter Markt; Tel: 06181/4288888): "Schmuck und edles Gerät aus Hanau", wechselnde Ausstellungen zu Gold- und Silberschmiedekunst, historische Werkstatt. Eintritt: 2,00 €, ermäßigt: 1,50 €, Familienkarte: 4,00 €, Gruppen ab 10 Pers.: 1,00 €, Öffnungszeiten Di bis So 10 - 12 und 14-17 Uhr
- Burgruine Wilhelmsbad (im Kurpark Wilhelmsbad - Infos: Hessisches Puppenmuseum, Parkpromenade 4; Tel. 06181/86212; E-Mail: [email protected]): 1779 - 1781 als Sommerresidenz des Erbprinzen Wilhelm von Hessen-Kassel erbaute künstliche Ruine. Führungen durch die Wohnräume des Erbprinzen: April bis Oktober Samstags um 14,00, 15.00 und 16.00 Uhr, Sonntags um 11.00, 12.00, 14.00, 15.00 und 16.00 Uhr; Eintrittspreise: Erwachsene 3,50 €, Kinder,Gruppen, ermäßigt 2,50 €, Familienkarte 9,50 €, Schulklassen 22,- €
- Hessisches Forstmuseum alte Fasanerie (Fasaneriestraße, 63456 Hanau-Klein-Auheim; Tel: (0 61 81) 6 91 91): "Museum zum Anfassen", Waldarbeit in der Vergangenheit. Öffnungszeiten: 1. April bis 30. September: Mo bis Fr 9–17 Uhr, Sa und So 9–18 Uhr; 1. Oktober bis 31. März: Mo bis Fr 9–16 Uhr, Sa und So 9–17 Uhr; Eintrittspreise: 3,50 € Erwachsene; 2,00 € Jugendliche ( 4 bis 14 Jahre ), Studenten, Behinderte, Kinder unter 4 Jahren freier Eintritt; Gruppenpreise: 3,00 € pro Erwachsener ab 20 Personen 1,50 € pro Kind bei Schulklassen und Kindergärten
- Museum Schloß Steinheim (Schloßstraße, 63456 Hanau-Steinheim; Anfahrt: S 8 bis Hanau-Steinheim, dann Buslinie 4 Richtung Klein-Auheim; Tel: 06181/659701): "Regionale Vor- und Frühgeschichte", "Ortsgeschichte Steinheim", Baugeschichte des Schlosses. Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag 10-12 und 14-17 Uhr, Führungen nach telefonischer Vereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten. Turmbesteigung: März bis November.
Straßen und Plätze
Parks
- Der Wildpark Alte Fasanerie liegt in der Nähe des Hanauer Stadteils Klein-Auheim. Der Eintritt beträgt für Kinder bis 14 Jahre 2 €, für Erwachsene 3,50 €. (Öffnungszeiten: April bis September 9-18 Uhr, Oktober bis März 9-16 Uhr und Samstags, Sonntags und an Feiertagen 9-17 Uhr)
- Kurpark Wilhelmsbad: um das Schloß Wilhelmsbad herum
Verschiedenes
Aktivitäten
Einkaufen
Küche
Günstig
Mittel
Café Bar Central: auf dem Marktplatz; hauptsächlich Drinks, sehr gute "australische Küche", Sonntag morgens Brunch
Gehoben
Ausgehen
- Die Kinos liegen alle am Freiheitsplatz. Owohl hier die aktuellen Filme mit den großen Kinobetreibern gemeinsam anlaufen sind die Kinosäle mangels Komfort nicht zu empfehlen. Hier sollte man auf Kinos in Offenbach oder im nahegelegenen Nidderau ausweichen.
- Im Comoedienhaus im Kurpark Wilhelmsbad finden Theater- und Kleinkunstveranstaltungen statt.
- Non(n)sense: Musical (wird seit 1996 in Hanau gespielt)
Günstig
Mittel
Gehoben
Unterkunft
Günstig
Mittel
Gehoben
Die Villa Stockum in der Nähe der Steinheimer Altstadt ist die bequemste Möglichkeit in Hanau zu übernachten.
Lernen
Arbeiten
Sicherheit
Gesund bleiben
Klarkommen
Kommunizieren
Weiter geht's
Weblinks
|
|