Neu bei Wikitravel? Bitte lies dir kurz unsere Einsteigertipps durch. |
Flughafen London-Stansted: Unterschied zwischen den Versionen
Version vom 24. Dezember 2012, 15:33 UhrDer Flughafen London-Stansted (engl. London Stansted Airport, IATA: STN) ist der drittgrößte Flughafen des Vereinigten Königreichs. Er befindet sich im County Essex nordöstlich von London, etwa 50 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. InhaltsverzeichnisHintergrundDer Flughafen London-Stansted wurde ursprünglich als Luftwaffenstützpunkt angelegt und dient seit 1966 als ziviler Flughafen. Mit 18,6 Millionen Passagieren pro Jahr ist er der drittgrößte britische Flughafen nach Heathrow und Gatwick. Stansted wurde lange Zeit ausschließlich von Charterfluggesellschaften genutzt. Erst nach einem umfangreichen Um- und Neubau ab Ende der 80er-Jahre und der Ansiedlung der Billigfluggesellschaften easyJet und Ryanair wuchs der Flughafen deutlich. Stansted ist heute das größte europäische Drehkreuz für Billigfluggesellschaften, zunehmend bieten jedoch auch andere Fluggesellschaften Routen von Stansted an. FluggesellschaftenFolgende Fluggesellschaften bieten Direktflüge nach Stansted aus dem deutschsprachigen Raum an:
An- und AbreiseDer Flughafen London-Stansted verfügt über umfangreiche Verkehrsanbindungen, die sich preislich und bezüglich der Fahrtdauer jedoch deutlich unterscheiden: Zug
BusVom Flughafen verkehren mehrere Busanbieter mit Mini- oder Reisebussen regelmäßig (meist ca. im 30-Minuten-Takt, teilweise auch nachts) in die Londoner Innenstadt und zurück. Die Fahrtzeit beträgt je nach Verkehrsaufkommen etwa 90-120 Minuten, dafür ist das Angebot teils deutlich günstiger als der Zug. Die Buchung kann jeweils über die Websites oder aber über Ticketschalter im Ankunftsbereich des Flughafens erfolgen.
TaxiDer Taxistand befindet sich direkt vor dem Terminal. Die Fahrzeit nach London beträgt, abhängig von der Verkehrslage, etwa 60 bis 120 Minuten. Da die Taxis sehr lange in die Innenstadt brauchen und relativ teuer sind, empfehlen sie sich nur für Fahrten in die unmittelbare Umgebung des Flughafens. AutoDer Flughafen liegt etwa 50 Kilometer nordöstlich des Londoner Stadtzentrums. Die Autobahn M11 verbindet den Flughafen direkt mit dem 25 Kilometer entfernten Londoner Autobahnring M25 und führt weiter ins Londoner Zentrum. Auf der Autobahnen besteht aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens eine hohe Staugefahr. Klarkommen
AktivitätenPlanespottingPlanespotting in Stansted gilt allgemein als schwierig. Eine Besucherterrasse gibt es nicht und auch sonst sind die Möglichkeiten auf zwei geeignete Positionen beschränkt. Aufgrund der hohen Sicherheitsvorkehrungen des Flughafenbetreibers ist es wahrscheinlich, dass man dort mindestens einmal von der Polizei oder dem Sicherheitsdienst des Flughafens kontrolliert wird. Im eigenen Interesse ist es ratsam, deren Anweisungen umgehend Folge zu leisten und Diskussionen zu vermeiden. Die Belmer Road von Burton End in Richtung Elsenham verläuft etwa 1,5 Kilometer hinter Burton End für gut 300 Meter parallel zur Start- und Landebahn des Flughafens. Hier darf man sein Auto an der Straße abstellen und Trampelpfade führen von dort durch ein Gebüsch auf eine Wiese an der Start- und Landebahn. Das Fotografieren der Flugzeuge ist aufgrund des hohen Zauns und der etwas erhöhten Lage der Bahn schwierig. Dieser Spotterplatz ist der einzige, der ausdrücklich vom Flughafenbetreiber BAA genehmigt ist. Es gibt zudem eine Spotterposition, von der aus man Flugzeuge beim Anflug auf Bahn 23 bzw. beim Abflug von Bahn 5 fotografieren kann. Man fährt hierzu von Elsenham in Richtung Molehill Green und biegt nach etwa 1,5 Kilometern in Gaunt's End, am Wegweiser zu Hyteck Technologies, nach rechts in die Green Street ein. Dieser folgt man bis zu ihrem Ende unmittelbar vor der Anflugbefeuerung des Flughafens. Man kann hier auf dem Grünstreifen parken, sollte jedoch darauf achten, dass die Straße und die abzweigenden Feldwege stets in voller Breite freigehalten werden, da sie als Feuerwehrzufahrt zum Flughafen dienen.
|
|