Neu bei Wikitravel? Bitte lies dir kurz unsere Einsteigertipps durch. |
Chicago: Unterschied zwischen den Versionen
Version vom 27. Februar 2013, 12:22 Uhr
Chicago ist eine Stadt in Illinois. InhaltsverzeichnisStadtteileLutsch meine Eier Bitch :P HintergrundGeschichteDer Name der Stadt ist indianischen Ursprungs, die Gegend des heutigen Chicagos wurde "Checagou" genannt, was übersetzt wahrscheinlich 'Wilde Zwiebel' bedeutet. Eine Pflanze die hier besonders häufig anzutreffen war. Chicago liegt in einem Sumpfgebiet, welches zuerst von Haitischen Reisenden in den 1770er Jahren bewohnt wurde. Unter dem Pionier Jean-Baptiste Point du Sable (einem farbigen Siedler aus Haiti) entstand 1772 der erste Handelsposten für Felle an dieser Stelle. Nach dem Unabhängigkeitskrieg wurde 1803 das Fort Dearborn errichtet (die Umrisse sind in den Bürgersteig an der Kreuzung Wabash und Michigan Avenue im Nord-Osten des Loops zu sehen). Die Anfänge der Siedlung liegen in einem Handelspunkt zwischen Trappern und Siedlern. Mit dem Beitritt Illinois zu den Vereinigten Staaten 1818 entwickelte sich die Stadt zum wichtigen Standort für den Fellhandel. Im Jahr 1837 erfolgte die offizielle Stadtgründung. Mit der Fertigstellung des Illinois-Michigan Kanals 1848 begann der Aufschwung Chicagos. Die verkehrsgünstige Lage machte Chicago zum Schlachthaus der USA. Parallel entwickelte sich die Stahlindustrie zu einem wesentlichen Wirtschaftsfaktor, der zahlreiche Einwanderer anzog. Um 1870 waren ca. 50% der Einwohner Chicagos Einwanderer, die größten Gruppen entstammten Deutschland, Irland, Böhmen und Skandinavien. Weitere Chronik der Stadt
Nach der letzten Volkszählung 2006 ist Chicago die drittgrößte Stadt der Vereinigten Staaten von Amerika. In der Stadt leben ca. 2,8 Millionen Einwohner in der gesamten Metropol-Region ca. 9,5 Millionen. KlimaChicago hat ein feuchtes Kontinentalklima. Zudem wird die Stadt auch "Windy City" (dt. "Windige Stadt" oder "Stadt des Windes") genannt. Der Wind kommt durch die Lage am Michigansee, welche von Zeit zu Zeit starke Winde über die Küsten jagt. Die Stadt ist auch durch ihre plötzlichen Wetteränderungen bekannt. Der Winter ist zum Vergleich zu Deutschland sehr kalt, häufig liegt Schnee und ein eisiger Wind pfeift. Auch Blizzards können ein Thema sein. Im Sommer ist es im Vergleich zu Deutschland heiß. Trockene Wetterlagen halten sich die Waage mit schwülen Wetterlagen. Temperaturen liegen meistens bei 26-35 Grad tagsüber und 16-23 Grad nachts. AnreiseFlugzeugChicago besitzt zwei große Flughäfen: Chicago O'Hare International Airport (ORD)O'Hare ist der größte und wichtigste Flughafen der Stadt und fertigt den größten Teil des internationalen Verkehrs ab. Er liegt etwa 25 km nordwestlich der Innenstadt und wird von mehreren Fluggesellschaften aus dem deutschsprachigen Raum direkt angeflogen:
Vom Flughafen aus führt die Blue Line der U-Bahn der CTA direkt in das Stadtzentrum. Alternativen sind die zahlreichen Taxis, die vor jedem Terminal an speziellen Haltestellen abfahren und auch sogenannte 'Shared Rides' (d.h. Fahrten verschiedener Fahrgäste zum Festpreis) anbieten; sowie alle wesentlichen Mietwagen Firmen. Wichtig: die Straßen zum Flughafen sind mautpflichtig und es gibt keine Möglichkeit zu wechseln, wenn man vom Flughafen aus direkt auf die Autobahn auffährt. Chicago Midway International Airport (MDW)Midway ist der zweite Flughafen der Stadt und dient ausschließlich dem Verkehr innerhalb der USA, kann also aus Europa Ziel einer Umsteigeverbindung sein. Er liegt etwa 15 km südwestlich des Zentrums. Bahn
Fahrkarten sind erhältlich am Fahrkartenschalter, am Automaten oder per Anruf bei Amtrak (Telefon: 1-800-872-7245). Der Fahrkartenschalter ist Montag bis Sonntag 06:30 - 20:30 geöffnet. Bei Amtrak sollte man Fahrkarten stets mindesten 30 Minuten vor Abfahrt kaufen. (Wegen der neuen Sicherheitsmaßnahmen ist man dafür verantwortlich, dass die Fahrkarten unterschrieben sind und dass man seinen Ausweis dabei hat.) BusMit megabus.com kann man sehr günstig den Mittleren Westen Amerikas bereisen. Auch mit Greyhound Bussen sind Reisen durch die ganzen USA (sowie Kanada und Mexico) möglich. AutoChicago ist der Knotenpunkt mehrerer Freeways und mit dem Auto gut zu erreichen. - Aus südlicher und westlicher Richtung (Indiana, Michigan) über die I-90/94. - Aus südöstlicher Richtung (St. Louis, Springfield) über die I-55 - Aus westlicher Richtung (Iowa) über die I-88 und I-290. - Aus nordöstlicher Richtung (Rockford, Wisconsin) I-90 - Aus nordlicher Richtung (Milwaukee) I-94 SchiffMobilitätDie wesentlichen Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt von Chicago sind sehr gut mit Bussen und U-Bahnen zu erreichen und Auto fahren empfiehlt sich nicht. Parkplätze im Zentrum von Chicago kosten bis zu 40 Dollar täglich, abhängig von dem Bedarf an Parkplätzen. Diese privaten Parkplätze sind gut ausgeschildert. Ansonsten lieber nach einer Parkuhr suchen (ca. 1$ pro Stunde). Innerhalb Chicagos empfiehlt sich deshalb die Fahrt mit der "L", Chicagos meist oberirdisch verlaufender Stadtbahn und dem dichten Busnetz. Der Nahverkehr wird auch Nachts und Abends angeboten. Allerdings mit deutlich verkleinertem Streckennetz. Fahrplanauskunft der CTA Für Touristen ist der 5-Dollar-Tagespass für beliebig viele Stadtbahn- und Busfahrten geeignet, Einzeltickets kosten 2 Dollar für Busse und 2,20 Dollar für Bus- und Stadtbahnbenutzung. Sie sind im Voraus zu kaufen, in den Bussen kann nur passend bezahlt werden (Münzen oder Schein). Der Tagespass gilt auch für Busse der PACE, die in die Vororte Chicagos fahren. Zu beachten ist, dass der Tagespass nicht in den Bussen oder Bahnstationen gekauft werden kann, sondern nur in bestimmten Verkaufsstellen (siehe [13]), etwa einigen CVS-Stores. Ferner gibt es Pässe für 3 bzw. 7 Tage, die auch an Automaten gekauft werden können. Ein 3-Tage-Pass (genauer: 72-Stunden-Pass) kostet 14 Dollar (Juni 2010). Alternativ kann an jeder Straßenecke eines der zahlreichen Taxis herangewunken werden. Die Vororte werden zumindest zur Rush Hour von Diesel- und Elektrikzügen der Metra bedient, die meist alte Güterzugstrecken mitbenutzen. Für die Metra gilt ein separates Tarifsystem und es empfiehlt sich, besonders am Wochenende den Fahrplan zu kennen, da die Züge dann maximal 1x stündlich fahren. Schließlich gibt es mehrere Fahrrad-Vermieter in Chicago. Diese bieten hauptsächlich Touren an, vermieten jedoch verschiedene Fahrräder auch Stunden/Tageweise. Am günstigsten dürfte Bobbys Bike Hike (www.bobbysbikehike.com) sein. Mit einem Gutschein (Coupon) etwa vom H.I. Chicago Hostel beträgt die Miete für einen Hybrid für einen ganzen Tag lediglich 20 Dollar. SehenswürdigkeitenChicago ist für seine Architektur weltberühmt. Nach dem Großbrand 1871 ist der Großteil der Stadt in den 30iger Jahren des letzten Jahrhunderts wieder aufgebaut worden. ArchitekturStilbestimmend für Chicago war die Chicago School, eines der ersten Gebäude ist das Auditorium Building (50 E Congress Parkway) erbaut 1889 von Adler und Sullivan. Der offiziell erste Wolkenkratzer der Welt (getragen von einem Stahlskelett) wurde von Jenny 1885 in Chicago erbaut (1931 abgerissen). Weitere sehenswerte Hochhäuser der Chicago School und des Art-Deco-Stils sind
Die nächste wichtige Epoche nach der Chicago School waren die Sandsteinbauten, die im Zuge der Columbian Exposition enstanden, sehenswert sind
In der anschließenden Weiterentwicklung zur Moderne entstanden Hochhäuser, die keinem klaren Stil entsprechen und bestehende Stile wie Art-Deco und Gotik verbinden. Sehenswert sind hier besonders
Die Begründer der Moderne sind natürlich die Mies van der Rohe Klassiker
Der Bauboom der 1960er und 1970er Jahre führte zu den bekannten Glass-und-Stahl-Riesen, die unbedingt zu besuchen sind:
Weitere architektonische Sehenswürdigkeiten sind die organischen Strukturen der Marina City von Bertrand Goldberg (am Nordufer des Chicago River zwischen Dearborn und State). Ein vollständiger Gegenentwurf zu den Ideen von van der Rohe. Als weiterer großer Architekt lebte und wirkte Frank Lloyd Wright in Chicago. Sehenswert sind sein Wohnhaus und Studio in Oak Park (Green Line Stopp Oak Park), sowie Wohnhäuser in und die Kirche von Oak Park. Sein berühmtestes Werk ist das Robie House auf dem Gelände der Universität von Chicago. Ein Shuttle-Service verbindet Oak Park mit dem Robie House. Die Chicago Architektur Vereinigung bietet sehr gute Führungen zu Fuß, mit der EL und auf dem Wasser an. Touren der Chicago Architecture Foundation ParksEin Paar parks MuseenNeben der Architektur ist Chicago berühmt für seine Museen. Das Art Institute befindet sich auf der Michigan Avenue südlich des Millenium Park. Herausragend sind Werke der europäischen Impressionisten, die Sammlung Amerikanischer Kunst und ausgewählter Vertreter der Moderne. Darüber hinaus umfasst die Sammlung Afrikanische, Asiatische und Antike Kunst. Das Field Museum ist ein naturgeschichtliches Museum und bildet neben dem Shedd Aquarium und dem Adler Planetarium den Museum Campus. Der Star des Field Museums ist Sue, das am vollständigsten erhaltene Skelett eines T-Rex. Weitere ständige Ausstellungen fokussieren sich auf die Evolution (mit großer Dinosauriersammlung), Indianer Nord- und Südamerikas, Ägypten, Insekten, Tiere Afrikas und kleinere Sammlungen von Mineralien, asiatischen Büchern und Vögeln. Weiterhin sehenswert ist das Museum of Science and Industry, das Museum of Contemporary Art und das stadtgeschichtliche Chicago History Museum. Wichtige StadtbezirkeBesonders interessant sind einige ausgewählte Nachbarschaften, die es sich zu erkunden lohnt. Südlich der Innenstadt befindet sich Chinatown (Red Line Stopp Cermak), Nördlich Lincoln Square (Brown Line Stopp Damien), das ursprünglich von deutschen Einwanderern Ende des 17. Jahrhunderts bewohnt worden ist, auch heute ist hier noch das kuriose Chicago Brauhaus zu finden. Ebenso sehenswert sind Greek Town, Little Italy, Polish Village und Pilsen. Der größte Teil der Einwanderer kommt heutzutage aus den südamerikanischen Ländern. Viele Vororte sind de facto zweisprachig. SonstigesZu den weiteren Sehenswürdigkeiten zählt das touristische Navy Pier (mit IMAX Kino und Glas-Fenster-Museum) von dem auch zahlreiche Bootstouren auf den See starten. Wrigleyfield (das Baseball Stadion der Cubs) liegt in der Near North Side (State Street + Addison). AktivitätenSportveranstaltungen
EinkaufenDie Michigan Avenue ist die Haupteinkaufsstraße von Chicago. Neben touristischen Läden, Kaufhäusern, Flagshipstores und Malls im Norden finden sich vor allem im südlichen Teil nahe des Art Instituts zahlreiche Geschäfte für künstlerische Produkte. Auf der parallel verlaufenden State Street (im Loop) gibt es viele günstigeren Geschäfte, die besser für Touristen geeignet sind. Dazu gehören beispielsweise Sears, Foot Locker oder Old Navy. Malls auf der Michigan Avenue sind 3 große Malls vertreten: Watertower Place (Macy's und American Girl Place), North Bridge(Nordstrom), und The 900 Shops(Bloomingdales). Außerhalb der Innenstadt gibt es viele große Einkauszentren, u.a. eine der größten Malls der USA - Die Woodfield Shopping Mall im Stadtteil Schaumburg nahe des Flughafens O´Hare. Weiter Outlet Malls sind in Gurnee Mills, und Oakbrook. Bücher, gebrauchte kann man kaufen und verkaufen z.B. bei My Opic Books. Der Laden ist Montag bis Samstag bis 1 Uhr nachts offen. Hier kann man in Ruhe stöbern, billigen Filterkaffee trinken und dabei Gleichgesinnte treffen. Souvenirs, günstig gibt es in Drogerien wie Walgreen's und CVS. Postkarten, Chicago-Tassen unter $10 usw. Viele Produkte sind billiger als in Deutschland, die ausgewiesenen Preise enthalten aber keine Steuern. Derzeit beträgt die Sales Tax in Chicago 10.25% und ist damit die höchste in den USA. KücheDa Amerika ein Schmelztiegel der Kulturen ist, gibt es viele unterschiedliche Küchen. Es gibt viele mexikanische, indische und chinesische Restaurants. Man sollte die Vielfalt geniessen. Allerdings gehören viele Restaurants einer Kette an, was die Qualität nicht unbedingt mindert. Wer an typischen Chicagoer Genüssen interessiert ist, wird sich nicht an den überall präsenten Chicago-style Hot Dogs herumkommen, genausowenig wie an der Chicago Style Deep Dish oder Stuffed Pizza und einem guten Steak - es gibt keinen Ort in den USA mit besseren Steaks (behaupten zumindest die Chicagoer). Am besten erkundet man die dicht bepackte Restaurantgegend (zwischen Michigan Avenue im Osten, LaSalle Street im Westen, Division Street im Norden und dem Chicago River im Süden) zu Fuß. Wie überall muß man sich hier auf lange Wartezeiten einstellen und auch ein reservierter Tisch dauert durchaus 30 Minuten. Eine gute Übersicht zu den zahlreichen Restaurants der Stadt bietet die Suchmaschine Metromix Chicago. Und der Restaurantführer Zagat. GünstigCafé es gibt noch mehr außer Starbuck's. Intelligentsia Coffee MittelWer Kuriositäten bevorzugt, sollte unbedingt einen der folgenden Plätze besuchen:
GehobenChicago ist mit 2 Restaurants in der Weltspitze der Küche vertreten:
Ausgehen
Chicago hat eine sehr lebendige Musikszene. Es gibt viele Blues bars in der Stadtmitte mit Livemusik. Und zumindest eine hervorragende Jazzbar, "The Green Mill", nördlich des Stadtzentrums. Außerdem gibt es auch viele Bars u.a. die "Matchbox", die sehr schmal und gemütlich ist und am Abend auch überfüllt. Man kann dort interessante Leute kennen lernen. Im Wicker Park und rund um die Unis, insbesondere die Northwestern, befinden sich viele gute Kneipen. Chicago hat viele Theater und mindestens eine gute Musical Produktion. UnterkunftGünstig
Mittel
Gehoben
Lernen
Arbeitensie liegen auf der faulen haut XD SicherheitMan sollte die südlichen Vororte Chicagos meiden, oder sich zumindest über die Lage erkundigen bevor man dorthin geht. Täglich werden etwa ein bis zwei Menschen in Chicago ermordet, sagen die Statistiken. Das sind allerdings oft Bewohner der armen Stadtteile im Süden, aber auch im Westen. Stadtviertel wie Englewood, Garfield Park oder Lawndale sind nicht ungefährlich. Den Rest von Chicago habe ich als sehr sicher erlebt, wenn man sich an die auch in Europa üblichen Verhaltensweisen hält. Sollte einem eine Situation oder ein Ort nicht sicher vorkommen, sollte man besser umkehren. Von einer amerikanischen Selbstverteidigungslehrerin habe ich jedoch erfahren, daß man - sollte man überfallen werden - vorsichtig sein sollte. Da Schußwaffen in den USA verbreitet sind, ist es möglich, daß man bei Gegenwehr verletzt wird. Frauen sollten wie immer etwas vorsichtiger sein - aber das ist ja kein Unterschied zu Europa. Gesund bleibenKlarkommenDie meisten Chicagoer sind aufgeschlossen und freundlich. Einige Dinge sind für Deutsche allerdings schwer verständlich wie die große Eigenverantwortlichkeit des Einzelnen und der Patriotismus. Als Tourist wird man davon wenig mitbekommen, aber man sollte die Ohren offen halten. Einen Kulturschock kann man allerdings nicht erwarten. Die USA sind Europa kulturell sehr ähnlich. Wenn man freundlich und bestimmt bleibt, sollte man in Chicago gut zurecht kommen. Sollte man in eine ungewohnte Situation kommen, hilft es nachzufragen und auf die Freundlichkeit des Gegenübers zu bauen. Fremdenverkehrsamt
Konsulate
KommunizierenEnglisch oder Spanisch helfen bei der Kommunikation. Meist findet man auch jemanden mit deutschen Großeltern. Am Ende sprechen aber auch diese Leuten vielleicht einen Satz Deutsch. Die Chicagoer sind extrem freundlich. Aber wie viele auf der Welt, ziehen sie den Schluß, daß Touristen, die kaum die Landessprache können, auch nicht besonders hell sind. Was der Freundlichkeit keinen Abbruch tut. Der Chicagoer englische Akzent ist nicht allzu unterschiedlich vom Schulenglisch. Weiter geht's
|
|