Neu bei Wikitravel? Bitte lies dir kurz unsere Einsteigertipps durch. |
Brandenburg
Das Bundesland Brandenburg liegt im Nordosten Deutschlands, umgeben von den Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen , Sachsen-Anhalt, Sachsen sowie der Republik Polen. Die Hauptstadt und das Bundesland Berlin liegt in der Mitte Brandenburgs.
InhaltsverzeichnisRegionenTouristisch gliedert sich Brandenburg in 12 Reisegebiete:
StädteDie großen Städte und wichtige Orte des Landes sind:
31 brandenburgische Städte haben sich in der Arbeitsgemeinschaft der Städte mit historischem Stadtkern zusammengeschlossen und haben in der Regel hübsch renovierte historische Stadtkerne. Eine ausführlichere Liste der Orte in Brandenburg findest du hier. Weitere ZieleWeitere touristisch interessante Regionen:
Eine Besonderheit in Brandenburg ist die attraktive und unberührte Landschaft. Es gibt 15 Großschutzgebiete in Brandenburg (ein Nationalpark, drei Biosphärenreservate und elf Naturparks):
HintergrundBrandenburg, die Umlandregion der Bundeshauptstadt Berlin, zeichnet sich vor allem durch eins aus: Viel unberührte Landschaft. Ein Markenzeichen des Landes sind die Naturparks und Biosphärenreservate, und Brandenburg hat sogar einen Nationalpark, das Untere Odertal. Eine weitere Besonderheit sind die Alleen, die noch viele Straßen säumen. Auch für Wassertourismus gibt es auf der Havel, im Spreewald und in der Ruppiner Seenplatte viele Möglichkeiten. Es gibt viele reizvolle Rad-, Reit- und Wanderwege, und der Flaeming Skate ist der längste Skaterrundweg in Europa. In jeder Region im Land wurden in den vergangenen Jahren moderne Thermen gebaut. Neben den landschaftlichen Reizen gibt es in Brandenburg auch kulturelle Attraktionen, allen voran die Stadt Potsdam mit ihren Schlössern und Parks. Im ganzen Land gibt es hübsch renovierte Schlösser, Burgen und Herrenhäuser und eine Reihe von Städten mit pittoresken historischen Innenstädten. Die zehn Top-Highlights in Brandenburg sind:
AnreiseFlugzeugIn Berlin gibt es noch den Tegel und südlich von Berlin den Flughafen Berlin-Schönefeld, über die man alle wichtigen deutschen und europäischen Ziele erreichen kann. Voraussichtlich am 27. Oktober 2013 wird der neue Flughafen Berlin Brandenburg eröffnet. Dieser liegt direkt neben dem Flughafen Schönefeld. BahnBerlin und auch einige Städte in Brandenburg sind über IC-Verbindungen an den Rest der Bundesrepublik angebunden. ICE-Bahnhöfe gibt es nur in Berlin. BusAutoBrandenburg hat gute Autobahnverbindungen an den Rest der Bundesrepublik:
Auch das Bundesstraßennetz ist gut und man erreicht alle Kreisstädte. SchiffÜber Flüsse und Kanäle ist Brandenburg mit der Oder, der Mecklenburgischen Seenplatte und auch der Elbe verbunden, so dass für Freizeitkapitäne auch eine Anreise mit dem Schiff möglich ist. Mobilität![]() Bockwindmühle Borne im Hohen Fläming Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) organisiert den öffentlichen Personennahverkehr in Berlin und Brandenburg. Mit dem Auto ist man ebenfalls sehr flexibel, wobei man aber darauf achten sollte, das einige Straßen noch nicht so gut sind wie vielleicht im Westen Deutschlands. Wer Brandenburg mit öffentlichen Verkehrsmitteln besichtigen will, ist mit dem Brandenburg-Ticket richtig bedient. Es gilt in allen Bussen und Bahnen (nur Nahverkehrszüge) in Brandenburg und Berlin. Mit dem Brandenburg-Ticket kann man auch in einige grenznahe Städte in Polen reisen. Die Städte in Brandenburg bieten auch preiswerte Tageskarten an. Wikitravel hilft mit der Liste der Campingplätze bei der Suche eines Campingplatzes in Brandenburg. SpracheMan spricht Deutsch, teilweise mit einem Berlin-Brandenburgischen Dialekt. Desweiteren finden im Süden Brandenburgs die Sprache und verschiedene Dialekte der nationalen Minderheit der Sorben (Niedersorbisch/Wendisch) ihre Anwendung - besonders vertreten im Raum Cottbus, Spreewald - nicht zu verwechseln mit der dem Niedersorbischen verwandten aber eigenständigen Sprache der Obersorben, welche in Sachsen beheimatet sind. Sehenswürdigkeiten
Aktivitäten
Überregionale Radrouten
Weitere nennenswerte Radrouten
KaufenKücheDie Brandenburger Küche gilt als bodenständig. Im Land werden inzwischen hervorragende landwirtschaftliche Erzeugnisse hergestellt. Die Brandenburger Küche ist wegen der zahlreichen größeren und kleinen Binnenseen sehr reich an Fisch. Vor allem Hecht, Zander, Aal und Karpfen werden gerne gegessen. In Beelitz wird Spargel angebaut, um Teltow die Teltower Rübchen oder im Spreewald die berühmten Gurken, Weißkohl (für Sauerkraut) und Meerrettich. Die Kartoffel ist der unverzichtbarer Bestandteil der Brandenburger Küche seit Friedrich der Große der Kartoffel in Brandenburg zum Durchbruch verholfen hat. Im Fläming bietet der Tourismusverband eine "Kulinarische Kartoffeltour" an. Die beteiligten Gasthäuser bieten innovative Rezepte rund um die Kartoffel an. Um die Stadt Werder (Havel) (Baumblütenfest) herum wird viel Obst angebaut, welches gerne zu Obstweinen weiterverarbeitet wird. In verschiedenen Brennereien werden auch gute Obstbrände produziert. AusgehenFeiertage
SicherheitGesund bleibenKlimakontinental 7 bis 10 °C.berlin 11 °C RespektKommunizierenWeiter geht'sIn der Mitte Brandenburgs liegt Berlin mit seinen vielfältigen touristischen Angeboten. Weblinks
|
|