Neu bei Wikitravel? Bitte lies dir kurz unsere Einsteigertipps durch. |
Bandung
Bandung liegt im Mittelpunkt von Westjava. Die Stadt hat ein sehr angenehmes Klima (ca. 700 m über NN) und wurde früher auch "Paris Südostasiens" genannt, heute nennt man sie "Stadt der Blumen"! Mit Miami/Florida teilt sich Bandung die Art-Deco-Architektur aus den 1920er Jahren. Hintergrund[Bearbeiten]Anreise[Bearbeiten]Flugzeug[Bearbeiten]Bandung hat selbst einen Flughafen, der von anderen indonesischen Städten, aber auch von Singapur direkt angeflogen wird. Internationale Fernflüge landen nicht in Bandung. Aus Europa und anderen entfernteren Ländern fliegen den Flughafen Sukarno Hatta in Jakarta an. Von dort erfolgt die Anreise mit einem anderen Verkehrsmittel oder mit einem Inlandflug nach Bandung. Bahn[Bearbeiten]Züge verkehren von Jakarta über Purwakarta (nördliche Strecke) stündlich nach Bandung. Die auf vielen Karten eingezeichnete südliche Bahnstrecke über Bogor wird seit Jahren wegen eines eingestürzten Tunnels nicht mehr durchgehend bedient. Auch von Yogyakarta ist Bandung mehrmals täglich per Bahn erreichbar. Preis- und Fahrzeitbeispiele:
Bus[Bearbeiten]Bandung ist das Ziel zahlreicher Überlandbusse aus allen größeren Städten auf Java. Wegen der halsbrecherichen Fahrweise sollte man sich die Anreise per Bus allerdings überlegen. Die Bahn ist sicherer. Vom Busbahnhof zum Bahnhof gibt es eine Verbindung mit lokalen Bus (einfach Busbahnhofvorsteher fragen) für 1.600 IDR, 20 Minuten Fahrzeit. Auto[Bearbeiten]Seit kurzem ist die Autobahn Jakarta - Bandung über Purwakarta eröffnet, die Fahrtzeit beträgt etwa 2,5 Stunden. Für die Fahrt über die alte Strecke über Bogor/Punjak muss man etwa 4 Stunden rechnen. Etwa sechs bis acht Stunden dauert die Anfahrt von Yogyakarta, aus Cirebon kann man Bandung bei selten möglicher zügigen Fahrt in drei Stunden erreichen. Schiff[Bearbeiten]Bandung liegt auf einem 700 Meter über dem Meeresspiegel liegendem Hochplateau. Nennenswerter Schiffsverkehr wurde hier noch nicht gesehen. :-) Mobilität[Bearbeiten](Gilt generell für indonesische Großstädte)
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten][hinzufügen listing]Kirchen[Bearbeiten]
Burgen, Schlösser und Paläste[Bearbeiten]Bauwerke[Bearbeiten]
Denkmäler[Bearbeiten]Museen[Bearbeiten]
Straßen und Plätze[Bearbeiten]
Parks[Bearbeiten]
Verschiedenes[Bearbeiten]Aktivitäten[Bearbeiten][hinzufügen listing]
Einkaufen[Bearbeiten][hinzufügen listing]
Küche[Bearbeiten][hinzufügen listing]Günstig[Bearbeiten]An jeder Straßenecke, unzählige Garküchen. Besonders empfehlenswert im Bereich 'Chinatown'. Ort muss noch über Stadtplan präzisiert werden. Mittel[Bearbeiten]Diverse typisch sundanesische Lokale in den Bergen Richtung Lembang, wie z.B. 'The Valley' oder 'Kampung Daun'. Hier trifft sich die Jugend der Mittlelklasse. Gehoben[Bearbeiten]In den gehobenen Hotels, siehe unten. Im Jalan Braga diverse Restaurants, z.B. auch Japanisch. Ausgehen[Bearbeiten]Günstig[Bearbeiten]Mittel[Bearbeiten]Gehoben[Bearbeiten]Unterkunft[Bearbeiten][hinzufügen listing]Günstig[Bearbeiten]Mittel[Bearbeiten]Gehoben[Bearbeiten]
Lernen[Bearbeiten]
Arbeiten[Bearbeiten]Sicherheit[Bearbeiten]Gesund bleiben[Bearbeiten]Klarkommen[Bearbeiten]Kommunizieren[Bearbeiten]Weiter geht's[Bearbeiten]In der Umgebung gibt es viele attraktive Ziele z.B. der Tangkuban Perahu, ein Vulkan sowie Ciater wo man in heißen Quellen baden kann. Pangandaran, ein Ort an der Südküste, östlich von Bandung. Über Garut, Tasikmalaya, dann in Banjar südlich abbiegen. Je nach Verkehr 4-6 Stunden Fahrtzeit mit dem PKW. Pangandaran liegt am Hals einer kleinen Halbinsel, hat nach Osten und Westen Strand, Sonnenauf- und Untergang sind bei nur 100 Meter Ortswechsel fast an der selben Stelle zu sehen. Die Halbinsel ist ein Naturreservat, in dem (diebische) Affen, Rehe und Flughunde leben. Unterkünfte finden sich zahlreich von niedrigster bis Mittelklasse. Westlich von Pangandaran lohnt sich die Bootsfahrt in den 'Green-Canyon' und zur Lagune.
|
|