Neu bei Wikitravel? Bitte lies dir kurz unsere Einsteigertipps durch. |
Auckland
Auckland ist mit über 1 Millionen Einwohner die größte Metropole in Neuseeland und liegt in der Auckland Region. StadtteileDie Region Auckland besteht aus 4 selbständig verwalteten Städten sowie 3 Districts:
HintergrundDie Region Auckland hat ca. 1,4 Millionen Einwohner. Auckland gilt vielen deshalb als die heimliche Hauptstadt Neuseelands. Die City of Sails, so benannt nach den fast 250.000 offiziell zugelassenen Segelbooten aller Klassen, bildet das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Staates. Auckland ist die größte Stadt Polynesiens, und das macht sich z.B. auch im Stadtbild bemerkbar. Die Lokalpolitiker haben seit den 50er Jahren bei der Stadtplanung klar das Auto bevorzugt. Öffentlicher Nahverkehr ist ein Abenteuer; als Tourist ist es vielleicht akzeptabel, wenn der eine oder andere Bus einfach ausfällt (was regelmäßig vorkommt). Für die meisten Aucklander sind Busse und Bahnen aber keine Fortbewegungsalternative. Deshalb nutzen nur 7% regelmäßig ÖPNV. Entsprechend verstopft sind die Straßen. Da zudem überwiegend ältere Importautos gefahren werden, ist die Luftverschmutzung ein echtes Problem (es gibt keine Katalysatorpflicht für PKW). Es gibt aber auch nette Seiten der Stadt: High Street in der Innenstadt, oder Vulcan Lane sind interessant, die polynesischen Frischmärkte (Otara Market am Samstag oder Wellesley College am Freitag), Parnell Village und Ponsonby Road. Wattwandern mit Blick auf den Sky Tower kann man am Ende von Garnet Road; Cornwall Park lädt zu ausgiebigen Spaziergängen unter Schafen ein; die Vulkanhügel bieten atemberaubende Blicke; Lavahöhlen, die an vielen Stellen unter der Stadt verlaufen, sind zu erkunden; und dann sind da natürlich die Strände. Tagsüber kann man sich sicher in der Öffentlichkeit bewegen. Nachts ist außerhalb des Stadtzentrums die Straßenbeleuchtung sehr spärlich. AnreiseFlugzeugDer Auckland Airport (AKL) ist der größte und wichtigste Flughafen des Landes. Neben zahlreichen regionalen Verbindungen ist er mit einmaligem Umsteigen auch aus dem deutschsprachigen Raum erreichbar (Direktflüge sind aufgrund der großen Entfernung unmöglich):
BahnDer Bahnhof in Auckland, genannt "Britomart", liegt mitten im Zentrum, zwischen dem unterem Ende der Queen Street und dem Ferry Building. Der Schalter hat Montags bis Freitags von 7 - 18 Uhr und Samstags und Sonntags von 7:15 - 12:15 Uhr geöffnet. Es gibt einen Zug nach Auckland, der von Wellington über Palmerston North und Hamilton kommt. Das ist der Overlander, der 3 mal in der Woche zwischen und Auckland und Wellington verkehrt. Der Preis für einen Erwachsenen ist $102, Abfahrt etwa um 8:30 Uhr und Ankunft etwa um 19:30 Uhr. Ein Nachtzug "The Northerner" fährt seit November 2004 nicht mehr auf der Strecke von Wellington nach Auckland und zurück. BusDas größte Busunternhemen in Neuseeland ist InterCity (Telefon 0800 777 707, 09 913 6100) zusammen mit Newmanns. Abgesehen von ein paar Ausnahmen, kann man mit den Bussen jede größere Stadt und touristische Attraktion erreichen. Der Knotenpunkt in Auckland ist das Sky City Coach Terminal auf der Hobson St. Der Northliner Express (Telefon 09 307 5873) verkehrt im Norden zwischen Auckland, Whangarei, der Bay of Islands und Kaitaia. Daneben bieten die Backpacker Busse eine oft billigere und interessantere Alternative für junge Reisende. Sowohl Kiwi Experience (Telefon 09 366 9830, 170 Parnell Rd), als auch Magic Travellers Network (Telefon 09 358 5600, 136-138 Quay St) haben ihren Sitz in Auckland und bieten einen Tür-zu-Tür Service zwischen ihren Hostels an. AutoAuckland ist mit knapp einer Million Einwohnern die größte Stadt Neuseelands. Im Gegensatz zu vielen europäischen Städten bestehen vor allem die Gegenden außerhalb des Stadtzentrums aus eher flachen Gebäuden mit einem oder höchstens zwei Stockwerken. Aus diesem Grund erreicht Auckland eine Fläche, die etwa der Berlins entspricht, obwohl es nur etwa ein Viertel der Einwohner hat. Es gibt eine recht gut ausgebaute Stadtautobahn, die jedoch häufig verstopft ist. Abgesehen davon sind die Straßen eher eng und in keinem besonders guten Zustand. Touristen die nach einem anstrengenden 30 stündigen Flug ankommen und sofort in den Mietwagen steigen, seien daher vor dem ungewohnten Linksverkehr auf engen Straßen gewarnt. SchiffAbgesehen von Kreuzfahrtsschiffen, fahren keine Passagierschiffe aus anderen Ländern nach Auckland. Im Hauraki Golf sind zwei Schifffahrtsgesellschaften unterwegs. Subritzky/Sealing (Telefon 09 373 4039) bietet unter anderem Verbindungen nach Great Barrier Island an, während Fullers (Telefon (09) 367 9111) kurze Strecken im Bereich Auckland bedient (siehe dazu Schiff im Bereich Mobilität). MobilitätIn Auckland sind neben Taxis und Shuttles folgende öffentliche Verkehrstmittel verfügbar: Bus, Zug und Fähre. Genau Fahrpläne und Preise sind unter Maxx oder unter der Telefonnr. (09) 366 6400 bzw. 0800 10 30 80 zu finden. Wegen des schlechten Zustands des öffentlichen, jedoch privat betriebenen, Nahverkehrs ist es - außerhalb der Innenstadt - sehr zeitraubend sich mit Bus und Bahn fortzubewegen. BahnDas Schienenetz ist auf wenige Routen begrenzt und nicht besonders komfortabel, Verspätungen sind jedoch nicht an der Tagesordnung. Die Bahn soll in den nächsten Jahren modernisiert und ausgebaut werden. BusDie Busse verkehren in einem dichten Netz und in citybahen Gebieten relativ häufig. Allerdings muss man damit rechnen, dass man bei längeren Strecken umsteigen muss. Busse sind relativ teuer und notorisch unzuverlässig. Der Stadtbus ist preislich jedoch in Ordnung; man zahlt z.B $4,30 (ca. 2,20EUR) für die etwa 5km weite Fahrt vom Britomart nach St John's. Es gibt auch einen Citycircle-Bus, der einen für $1,90 rund ums Zentrum fährt. Sucht nach dem LINK BUS. Zum Teil kostenlos, maximal 0,50 NZD. AutoDas Auto ist wohl das komfortabelste Fortbewegungsmittel. Oft lohnt es sich sogar ein Auto zu mieten, wenn man längere Strecken sonst mit einem Taxi zurück legen muss. Allerdings sorgt der Berufsverkehr regelmäßig für verstopfte Straßen, obwohl das Straßennetz, im Verhältnis zur Größe der Stadt, eines der kompliziertesten der Welt ist. SchiffFähren verkehren regelmäßig zwischen Auckland City und North Shore, sowie zu den Golf Islands. Auf Waiheke gibt es sogar auch Anschlussbusse. SehenswürdigkeitenAucklands touristische Highlights sind unter anderem
AktivitätenAuckland will natürlich auch etwas vom Touristischen Kuchen abbekommen und bietet viele Möglichkeiten Spaß zu haben und Geld auszugeben. Die Kiwis wissen wie man Geld verdienen kann. Als Ausgangspunkt sollte man sich in der I-Site direkt am Hafen über mögliche Aktivitäten Informieren. Hire könnt ihr kleine Flyer mitnehmen, oder gleich direkt (manchmal auch auf Deutsch) Buchen. Keine Gebühr fällig. Hier ein paar Beispiele:
EinkaufenKücheEssen gehen in Auckland ist fast immer lecker. Von gut und billig (Cafes oder Food Courts) bis edel ist alles zu haben, in jeglicher Landesküche. Leider hat das einzige rein vegetarische Restaurant der Stadt vor ein paar Jahren aufgehört (nicht mangels Kundschaft, sondern weil der Inhaber, Starkoch Peter Chaplin, keine Lust mehr hatte). Cafe style vegetarische Essgeschäfte gibt es aber noch reichlich. Ein Schnäppchen ist z.B. das Hare Krishna Restaurant in K-Road (keine Angst - bekehrt wird nicht). Am anderen Ende der Skala ist Mikano: hier gibt es eine vegetarische Extra-Karte in ausgesuchtem Ambiente.
UnterkunftGünstig
Grafton Hall of Residence, Seafield View Rd., Studenten-Wohnheim, das während der Semesterferien von Mitte November bis Mitte Februar Zimmer an Reisende vermietet. 40 NZ$/Tag inc. 3 Mahlzeiten, Wäscherei und freies Internet. 10 min. zu Fuss zur Queen St., 5 min zur Domain.
LernenArbeitenFür Bürger aus Deutschland die das 31. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, besteht die Möglichkeit bis zum 30. Geburtstag einen Antrag auf ein Work and Travel Visa zu stellen. Dies erlaubt das Arbeiten für 12 Monate in Neuseeland. Zielgruppe sind Junge Leute die z.B. durch Frootpicking oder Kellnern ihre Urlaubskasse aufbessern wollen. Bestimmte Arbeiten sind aber ausgeschlossen und im schlimmsten Fall verdient ihr wenig oder bekommt keinen Job. Weitere Infos zum Workd and Travel
Wenn ihr über 31 Jahre alt seid oder länger als 12 Monate in Neuseeland arbeiten wollt, müsst ihr euch auf nicht ganz einfache Einreisebestimmungen, Tests und hohe Kosten einstellen. Es gibt Deutschsprachige Berater die euch helfen die Vorraussetzungen zu erfüllen, nicht ganz günstig, aber eine gute Investition. Genauere Infos gibt es über die Neuseeländische Botschaft. SicherheitGesund bleibenKlarkommenNeuseeland ist nach Japan das sicherste Land der Welt. Trotzdem gibt es auch hier Kriminalität, Obdachlose und Überfalle. Aber, mit einem Gesunden Maß an Menschenverstand passiert euch nichts. Die Straßen, besonders direkt in der Stadt sind Rund um die Uhr von Menschen bevölkert. Zu zweit ist man aber in der Regel auf der sicheren Seite. Neuseeland ist besonders unter (jungen) Deutschen als Reiseziel sehr beliebt. Überall, selbst im Supermarkt, hört man immer wieder Deutsche. Das kann vor- und nachteile haben. Vorteil für euch, wenn ihr Hilfe braucht und noch nicht so gut Englisch sprecht. KommunizierenWeiter geht'sWesten
Norden
Süden
|
|