Neu bei Wikitravel? Bitte lies dir kurz unsere Einsteigertipps durch. |
Wikitravel:Kooperation mit Wikipedia
Wikipedia ist ein Wiki-basiertes Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie, das im Jahr 2001 begonnen wurde. InhaltsverzeichnisBeziehung[Bearbeiten]Wikitravel verdankt Wikipedia vieles:
Beachte jedoch, dass Wikitravel kein Wikimedia-Projekt ist. Herzlich Willkommen, Wikipedianer[Bearbeiten]Wir haben extra für diejenigen, die bereits mit Wikipedia vertraut sind, eine eigene Begrüßungsseite. Inhalte austauschen[Bearbeiten]Wikipedia und Wikitravel benutzen verschiedene Lizenzen. Wikipedia benutzt die GNU Free Documentation License ("GFDL"), während Wikitravel die Creative Commons Attribution-ShareAlike 1.0 ("by-sa") Lizenz gewählt hat (s. Warum Wikitravel nicht unter GFDL lizensiert wird). Da GFDL und CC by-sa nicht kompatibel sind, dürfen Inhalte in der Regel nicht zwischen beiden Wikis kopiert werden. Es gibt trotzdem gewisse Fälle, wo das möglich ist. Wenn du der einzige Autor eines Wikipedia-Artikels bist, kannst du ihn einfach zu Wikitravel kopieren. Vermerke dann auf der zugehörigen Diskussionsseite, dass du den Artikel oder Teile eines Artikels auch in der Wikipedia veröffentlicht hast und du der einzige Autor bist. Wenn du Werke anderer Autoren hierher kopieren willst, musst du erst die Genehmigung aller beteiligter Autoren einholen. Da beide Projekte die Copyleft-Idee verfolgen, sollte das meistens kein prinzipielles Problem sein. Es kann jedoch etwas mühsam werden, alle Autoren zu erreichen. Nachdem du die Genehmigungen erhalten hast, solltest du das unbedingt auf der Diskussionseite des Artikels vermerken. Für die Übernahme von Inhalten in der anderen Richtung gilt die entsprechende Vorgehenseweise. Überlege dir aber gut, ob Kopien von Wikipedia wirklich sinnvoll sind. Wikipedia und Wikitravel verfolgen verschiedene Ziele und oft gewinnt man nichts, wenn das, was bereits in der Wikipedia steht, hier dupliziert wird. Häufig ist es besser, den entsprechenden Wikipedia-Artikel zu verlinken Links[Bearbeiten]Durch einen Link erleichterst du Lesern den Zugang zu enzyklopädischer Information, die nicht in den Rahmen eines Reiseführers passt. So sollte z.B. der Artikel über Frankreich einen kurzen Abriss der französischen Geschichte enthalten. Eine ausführliche Beschreibung der französischen Revolution wäre allerdings vollkommen unpassend. Interessierte Leser können dann dem Link zur Wikipedia folgen und dort weitere Einzelheiten nachlesen ohne dass Wikitravel an seiner Prägnanz verliert. Wenn es einen Artikel in der Wikipedia gibt, der genau das gleiche Thema behandelt wie ein Artikel bei Wikitravel, empfiehlt sich ein Link dort hin. Dann wäre es natürlich auch schön, wenn du in umgekehrter Richtung einen Link von der Wikipedia zurück zu Wikitravel setzen würdest. Näheres s. Links zu Wikipedia und Links von Wikipedia. Mit Hilfe des Wiki-Markups kannst du auch ganz reguläre Links zu Wikipedia erzeugen. Links dürfen aber keine Rechtfertigung für die eigene Bequemlichkeit sein. Die Inhalte von Wikitravel sollen eigenständig verwendbar sein. Links führen zu zusätzlichen Informationen. So etwas wie "Alles, was du über Italien wissen musst, steht hier, und außerdem kann man in Turin hervorragend frühstücken." nützt gar nichts. Bestimmte Projekte[Bearbeiten]Bei Wikipedia laufen ständig verschiedene Projekte. Bei Wikitravel nennen wir so etwas Expeditionen. Einige sind sowohl für Wikipedia als auch für Wikitravel von Bedeutung, wie z.B. die Arbeit mit Landkarten (engl.). MediaWiki[Bearbeiten]Alle Wikimedia Wikis benutzen die gleiche Software wie Wikitravel. Diese Software nennt sich MediaWiki und ist unter der GNU General Public License (GPL) lizensiert. Somit handelt es sich um freie Software. Sie ist in PHP geschreiben und benutzt die MySQL-Datenbank zur Speicherung der Seiten und Benutzerinformationen. Ursprünglich wurde sie von Wikipedia Entwicklern erstellt, wird aber inzwischen von einer Vielzahl unterschiedlichster Projekte eingesetzt (s. Sites using MediaWiki (engl.)). Wir sind Wikipedia für diese wunderbare Software sehr dankbar. Sie ist eine unschätzbare Hilfe für unser Projekt und wir möchten deshalb auch gerne unseren Teil zur Verbesserung und Weiterentwicklung der Software beitragen. Hier einige Punkte, wie wir MediaWiki behilflich sein können:
|
|