Neu bei Wikitravel? Bitte lies dir kurz unsere Einsteigertipps durch. |
Wernigerode
Wernigerode ist eine Stadt im Westen Sachsen-Anhalts im Harz. Sie hat ca. 34.000 Einwohner und eine Fläche von 125 km². Außerdem liegt sie auf 240 Meter Meereshöhe. Sie wird die Bunte Stadt am Harz genannt. Hintergrund[Bearbeiten]Der Ort wurde 1121 erstmals urkundlich in Zusammenhang mit dem hier ansässig gewordenen Grafen Adalbert zu Haimar aus dem Gebiet nahe Hildesheim erwähnt. Am 17. April 1229 wurde der Siedlung das Stadtrecht nach dem Vorbild von Goslar verliehen. Im Jahre 2004 feierte Wernigerode das Jubiläum der Verleihung des Stadtrechts vor 775 Jahren. Nach dem Aussterben der Grafen von Wernigerode in männlicher Linie 1429 wurde Wernigerode Sitz der Grafen zu Stolberg, die über Jahrhunderte hier die Oberherrschaft ausübten. Plünderungen im Bauernkrieg und im Dreißigjährigen Krieg und Zerstörungen durch Brände brachten großes Leid über die hier ansässige Bevölkerung. Von 1807 bis 1813 war Wernigerode in das Königreich Westphalen integriert, bevor die Stadt dem neugebildeten preußischen Landkreis Osterwieck der preußischen Provinz Sachsen zugeordnet wurde. Erst nach Einspruch des Grafen Henrich zu Stolberg-Wernigerode wurde Wernigerode 1825 wieder Sitz eines eigenen Landkreises innerhalb des Regierungsbezirks Magdeburg. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts setzte in Wernigerode neben dem Tourismus die industrielle Entwicklung (u. a. Maschinen- und Werkzeugbau, Elektromotoren, Pharmazeutische Produkte, Schokolade, Schreibwaren, Baustoffe) ein, die zu einem wesentlichen Aufschwung der Stadt als Tourismuszentrum und Wirtschaftsstandort führten. Die West-Ost-Ausdehnung des Stadtgebiets mitsamt den eingemeindeten Ortsteilen beträgt 9,5 km, die Nord-Süd-Ausdehnung 6 km. Der höchste Punkt liegt bei 440 m ü. NN, und der tiefste bei 215 m ü. NN. Die Stadt liegt an der deutsch-niederländischen Ferienstraße Oranier-Route. Anreise[Bearbeiten]Bahn[Bearbeiten]Die Stadt hat einen Bahnhof an der Regionalbahnlinie Vienenburg (-Hannover) - Halberstadt (-Halle/Saale). Durch das Stadtgebiet verläuft eine dampfbetriebene Schmalspurbahn nach Drei-Annen-Hohne, Schierke, zum Brocken, nach Benneckenstein und Nordhausen. Auto[Bearbeiten]Wernigerode liegt an der Bundesstraße 6 bzw. 6n, von der einige Kilometer weiter östlich die B81 nach Magdeburg und westlich die BAB 395 nach Braunschweig abzweigt. Die Stadt hat einen Bahnhof an der Regionalbahnlinie Vienenburg (-Hannover) - Halberstadt (-Halle/Saale). Durch das Stadtgebiet verläuft eine dampfbetriebene Schmalspurbahn nach Drei-Annen-Hohne, Schierke, zum Brocken, nach Benneckenstein und Nordhausen. Mobilität[Bearbeiten]In Wernigerode gibt es 4 Stadtbuslinien, allerdings ist die Stadt so klein, dass man alle Wege zu Fuß erledigen kann. Das Auto sollte man nach dem Motto "It isn't far, don't take the car!" ebenfalls nur für die Anreise oder für Ausflüge benutzen. Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten][hinzufügen listing]
Aktivitäten[Bearbeiten][hinzufügen listing]Wernigerode selbst lädt zu einem kleinen Stadtbummel ein mit Sightseeing-Tour ein. In der näheren Umgebung kann man Spaziergänge machen und Wandern. Es lohnt sich jedoch ebenso für einige Wanderungen mit Auto, Bus oder Bahn in den Harz hineinzufahren und sich hier einen Ausgangspunkt für seine Wanderung zu suchen. Einkaufen[Bearbeiten][hinzufügen listing]Die wunderschönen Fachwerkhäuser in der Wernigeroder Innenstadt beherbergen eine Vielzahl an Geschäften, eine Stadtbesichtigung lässt sich ohne weiteres mit einem Einkaufsbummel verbinden. An einigen Tagen (Dienstag und Freitag) werden vor dem Rathaus Marktstände aufgebaut. Wer durch das Angebot in der Innenstadt nicht zufrieden gestellt wird, dem steht ein großes Gewerbegebiet im weniger touristisch geprägten nördlichen Ortsteil Stadtfeld zur Verfügung. Küche[Bearbeiten][hinzufügen listing]In Wernigerode steht dem Reisenden eine Vielzahl an Restaurants und Cafés zur Verfügung, bekannt ist unter anderem die Alte Münze. Nachtleben[Bearbeiten]Bedauerlicherweise kann Wernigerode kein Nachtleben aufweisen. Ab 8 Uhr abends werden buchstäblich die Bürgersteige hochgeklappt, die Straßen selbst in der Innenstadt sind fast menschenleer. Unterkunft[Bearbeiten][hinzufügen listing]In der Stadt gibt es eine Vielzahl an Hotels und Pensionen für jeden Geschmack. Nähere Informationen erteilt das Informations-Büro im Wernigeroder Rathaus.
Weiter geht's[Bearbeiten]
|
|