Neu bei Wikitravel? Bitte lies dir kurz unsere Einsteigertipps durch. |
Valletta
Anreise[Bearbeiten]Alle Linienverbindungen der Busse enden im Busbahnhof von Valletta. Vor der Altstadt von Valetta befindet sich auf der rechten Seite ein großes Parkhaus, wo man seinen Mietwagen abstellen kann. Mobilität[Bearbeiten]Die Halbinsel, auf der Valletta liegt, ist nur einige wenige Kilometer lang und so ideal für die Fortbewegung zu Fuß, zumal man nicht überall mit dem Auto lang fahren kann. Die eindrucksvollen Treppenaufstiege sollte man sich jedenfalls nicht entgehen lassen. Man kann auch einen der Pferdewagen ausleihen, allerdings sollte man den Preis vorher sorgfältig aushandeln. Allerdings ist die Stadt auf einer Erhöhung errichtet worden , was natürlich anstrengend werden kann. Alternativ kann man mit dem Auto umherfahren, was allerdings für unerfahrene Besucher nicht empfehlenswert ist . Zum einen sind die Strassen sehr schmal, es herrscht ein Mangel an Parkplätzen. Richtungsschilder und die vielen Einbahnstrassen sind sehr verwirrend wenn man dem ganzen nicht vertraut ist. Der grösste Teil der Hauptattraktionen befindet sich entlang der Hauptstrasse (Republic Street = Triq il-Republika), die keine steilen Hügel hat. Um mehr Historisches über die vielen Sehenswürdigkeiten in Valletta erfahren zu können, ist es hilfreich sich einen Audio Guide zu mieten. Dieser ist in 6 verschiedenen Sprachen (maltesisch, englisch, italienisch, französisch, niederländisch, deutsch und spanisch) beim Archäologie Museum erhältlich. Mit diesem kann man individuell von den 24 Punkten aussuchen und muss sich dementsprechend nicht nach der vorgegebenen Reihenfolge richten. Falls man müde werden sollte kann man kann auch Haltepunkte überspringen oder sich von vorne herein seine eigene Reihenfolge erstellen. Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten][hinzufügen listing]Folgende Kirchen gibt es zu besichtigen:
Die Ko-Kathedrale von St. John erscheint von aussen her eher unauffällig, von innen ist sie unglaublich kunstvoll verziert. Jede der verschiedenen “langues” ( Ritter einer bestimmten Nationalität hatten ihre eigene “Langue”) hat ihre eigene Kapelle, die sich entlang des Kirchenschiffs reihen und versuchen sich gegenseitig in Pracht und Grösse auszustechen. Die zylinderförmige Decke ist eine einzige Frescomalerei, das Lebenswek des Künstlers Mattia Preti. Der gesamte Boden ist mit Gräbern bedeckt. Die relativ unbekannte Kathedrale lässt ist eine der imposantesten Kirchen in Europa. Öffnungszeiten sind von Mo-Fr 9:30 bis 16:30 Uhr und von 9:30 – 12:30 Uhr an Wochenenden. An Feiertagen ist die Kathedrale geschlossen. Der Eingang durch die Carappechia Anlagen auf der Repbulic Street befindet sich zwischen St. John’s Street und St. Lucy Street, gegenüber des Gerichtshofs. Die Eintrittsgebühr beträgt €6 für Erwachsene, Rentner €4.60, ISIC Kartenbesitzer €3.50. Für Kinder in Begleitung von Erwachsenen ist der Eintritt frei. Mit im Eintrittspreis inbegriffen sind Audio Guides, die einem am Eingang bereitgestellt werden. Diese sind in maltesisch, englisch, italienisch, französisch, deutsch und spanisch erhältlich. [1]
Zu den herausragenden Bauwerken zählen:
Bei allen Museen beträgt der Eintritt 1 LM (~2,50 €) (Stand August 2005), man kann auch mit Euro bezahlen. An Feiertagen und sonntags Nachmittag sind die Museen geschlossen.
Parks:
Aktivitäten[Bearbeiten][hinzufügen listing]Einen guten Einstieg in die Geschichte Maltas erhält man bei der Malta Experience bei der St. Elmo Bastion, Mediterranean Street. Für 9,50€ kann man eine recht gut gemachte Multivisionsshow sehen, am Sitz kann man auch einen deutschen Kommentar über Kopfhörer einstellen. Am Sea Passenger Terminal, der Anlegestelle der Kreuzfahrtschiffe, befindet sich die Anlegestelle der Wasserflugzeuge, mit denen man einen Rundflug über die Maltesischen Inseln machen kann (88€). Einkaufen[Bearbeiten][hinzufügen listing]Die Geschäfte Vallettas konzentrieren sich auf der "Prachtstraße" Maltas, der Republic Street, vor allem im autofreien Teil zwischen Stadttor und Großmeisterpalast. Küche[Bearbeiten][hinzufügen listing]Kantina ta'San Gwann direkt auf dem St John's square bietet sehr preiswerte Snacks und leckere Kuchen mit Blick auf die Kathedrale und die Republic Street. Snacks ab unter 2€, Kaffee und Kuchen für zusammen ca. 3,50€. Espresso 0,96€. Günstig[Bearbeiten]
Mittel[Bearbeiten]
Gehoben[Bearbeiten]
Ausgehen[Bearbeiten]Das Nachtleben Maltas findet in erster Linie in den Touristenzentren wie St. Julians statt. Valletta bietet dazu keine sonderlichen Möglichkeiten. Unterkunft[Bearbeiten][hinzufügen listing]In Valletta gibt es nur wenige Übernachtungsmöglichkeiten, da die Stadt aufgrund der mittelalterlichen Festungsanlagen nicht genug Raum für große Hotels bietet. Weiter geht's[Bearbeiten] |
|