Neu bei Wikitravel? Bitte lies dir kurz unsere Einsteigertipps durch. |
Straßburg
Straßburg (offizieller frz. Name Strasbourg) ist mit ca. 272.000 Einwohnern die größte Stadt des Elsass, Frankreich, Hauptstadt des Département Bas-Rhin und Sitz verschiedener europäischer Institutionen. Straßburg ist vornehmlich französischsprachig, aufgrund seiner wechselvollen Geschichte und der Grenznähe verstehen viele Straßburger Deutsch oder sprechen, aus ihrem Elsässer Dialekt heraus, Deutsch sogar als zweite Muttersprache. Hintergrund[Bearbeiten]Straßburg wechselte im Verlauf seiner Geschichte mehrmals seine nationale Zugehörigkeit zwischen Frankreich und Deutschland. Daher ist das deutsche Kulturerbe sehr stark vertreten. Anreise[Bearbeiten]Flugzeug[Bearbeiten]Der Aéroport International Strasbourg (SXB) befindet sich etwa 10 km südwestlich des Stadtzentrums und von der Air France aus Wien direkt angeflogen. Bahn[Bearbeiten]Aus dem Westen: Stündlich Verbindungen mit dem TGV aus Paris (2h20). Aus dem Osten: Anbindung über Kehl/Appenweier an die Verbindungen der Rheinschiene (einzelne Eurocity Verbindungen, bzw. Anschluss an den ICE in Offenburg). Außerdem direkte TGV-Züge aus Karlsruhe, Stuttgart und München. Seit März 2012 fährt ein TGV von Frankfurt am Main nach Marseille über Straßburg, zwei weitere ICE-Verbindungen waren geplant. Aus dem Norden: Regionalzüge ("TER") aus Wissembourg und Lauterbourg (dort Anschluss zum Regionalverkehr der Deutschen Bahn). Aus dem Süden: Ungefähr stündlich Regionalexpress "TER" aus Basel (SNCF/SBB). Bus[Bearbeiten]Die Busse und Trams in der Stadt werden von der Compagnie des Transports Strasbourgeois betrieben. Das Tramnetz wird stetig erweitert. Voraussichtlich im Jahr 2014 soll es auch eine Tramverbindung über den Rhein zwischen Straßburg und Kehl geben. Eine Busverbindung zum Bahnhof und zur Stadthalle in Kehl existiert bereits (Linie 21). Fernbusbahnhof[Bearbeiten]
Fernbuslinie[Bearbeiten]Der ADAC Postbus bietet regelmäßige attraktive Fahrten von Köln über Koblenz und Darmstadt bis ins beschauliche Elsas an. Die Haltestelle befindet sich am Place de I'Étoile in Straßburg. Nach Straßburg gibt es außerdem eine Direktverbindung von Dortmund über Essen, Düsseldorf und Köln über den Fernbusanbieter meinfernbus.de. Auto[Bearbeiten]Mit dem Auto kann die Anreise über das französische oder deutsche Straßennetz erfolgen. Von Deutschland aus ist Straßburg über die A5 erreichbar. Von dem Autobahnkreuz Appenweier / Straßburg Mitte führt die vierspurige Schnellstraße B28 bis zum Rhein. Von dort kommt man über die Europabrücke nach Straßburg und ist nach wenigen Minuten im Zentrum. Mobilität[Bearbeiten]Straßburg besitzt ein modernes Trambahnnetz mit 5 Linien. Der Einzelfahrschein kostet (2012) nur 1,60 €, die Tageskarte 4,- €, die Gruppentageskarte für 3 Personen kostet 5,70 €. Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten][hinzufügen listing]Einen schönen Überblick erhält man bei einer Schiffsrundfahrt. Stadtviertel[Bearbeiten]
Kirchen[Bearbeiten]
Burgen, Schlösser und Paläste[Bearbeiten]
Bauwerke[Bearbeiten]
Museen[Bearbeiten]
Denkmäler[Bearbeiten]Goethe Denkmal La maison Kammerzell Straßen und Plätze[Bearbeiten]
Parks[Bearbeiten]
Verschiedenes[Bearbeiten]
Aktivitäten[Bearbeiten][hinzufügen listing]
Einkaufen[Bearbeiten][hinzufügen listing]Straßburg bietet eine große Vielfalt an Einkaufsmöglichkeiten: Vom sehr touristischen Angebot rund um das Münster über die französischen Standardfilialisten und Kaufhäuser in der Rue des Arcades, dem Place Klebér, der Rue du 22 Novembre und der Rue Francs-Bourgeois, hin zu edler Konfektion in der Rue de la Mesange. Im ganzen Altstadtgebiet finden sich aber auch private, individuelle Geschäfte, die Mode, Kunsthandwerk, Antiquitäten, Schmuck und Acessoires, Delikatessen, Bücher usw. anbieten. Vor allem in der Gegend um die Rue des Juifs und auf dem rechten Ufer der Ill finden sich Angebote für ein eher urbanes Publikum. Während der Adventszeit ist die komplette Altstadt Schauplatz eines großen und sehr schönen Weihnachtsmarkts. Große Einkaufszentren finden sich in Halles nördlich der Altstadt, sowie Malls am Rand der Vorstädte (z.B. in Reichstett). An verschiedenen Orten des Stadtgebiets finden regelmäßig Märkte statt. Küche[Bearbeiten][hinzufügen listing]In der Stadt findet man Restaurants aller Kategorien und verschiedener Küchen: Neben traditionell elsässischen und klassisch französischen Lokalen sind die "Winstubs", Weinlokale mit elsässischer Küche von unterschiedlicher Qualität. Vor allem im Bereich Petit France sowie in der Gegend um das Münster finden sich vor allem Touristenlokale. Wer nicht unbedingt im Touristenrummel an der Kathedrale essen will, findet auch in der Grand'Rue (Langgass) viele nette Restaurants. Sehr zu empfehlen: ein Birneneis bei Amorino an der Kathedrale. Die ursprüngliche Straßburger Küche ist ziemlich deftig: Wurstsalat, Presskopf, Fleischschnaka (Frikadellen), Choucroute (garniertes Sauerkraut), Baekaoffe usw. Dazu gesellen sich die französischen Klassiker, wie Foie gras und Coq au vin (in diesem Fall Riesling). Der Straßburger "Fastfood" ist der Flammekuche, ein dünner Teig, traditionell "belegt" mit Sauerrahm, Speck und Zwiebeln; zum Nachtisch mit Äpfeln und Calvados flambiert. Straßburg ist - obwohl im Weinland Elsass gelegen - eine Stadt der Biertrinker (z.B. Kronenbourg). Gerade in den Winstubs werden aber teilweise hervorragende regionale Weine angeboten (Riesling, Pinot, Gewürztraminer). Günstig[Bearbeiten]Flam's ("gehobenes" Flammekuchen-Fastfoodrestaurant) Winter ("Omi-Treff" zum Kaffeetrinken. Mit Restaurant. Echtes Leben fast ohne Touristen.) Mittel[Bearbeiten]Le Clou (Winstub - hier gehen Straßburger mit Gästen von auswärts hin) Hailich Graab (Winstub - authentisch hin oder her, hier ist es urwüchsig) Choucrouterie (Sauerkraut, Mundarttheater, Daniel Cohn-Bendit) Gehoben[Bearbeiten]Buerehiesel (Ein Michelin-Stern, eines der besten Restaurants des Elsass) L'Atable 77 (Französisch, der "Aufsteiger" unter den Gehobenen) S'Burjerstuewel (Edel-Winstub, Europaabgeordnete) Alsace a Table besonders für Fisch und Meeresfrüchte La cloche à fromage nicht nur Fondue oder Raclette - das Beste sind die Degustationsteller die vom Maître Fromager zusammengestellt werden und am Tisch erklärt werden - ein Erlebnis für alle Käsefreaks Ausgehen[Bearbeiten]Günstig[Bearbeiten]Mittel[Bearbeiten]Gehoben[Bearbeiten]Unterkunft[Bearbeiten][hinzufügen listing]Günstig[Bearbeiten]Mittel[Bearbeiten]
Gehoben[Bearbeiten]
Camping[Bearbeiten]
Lernen[Bearbeiten]Arbeiten[Bearbeiten]Sicherheit[Bearbeiten]Als Tourist die Stadtteile wie Neuhof und Hautepierre (soziale Brennpunkte) unbedingt meiden. Ebenfalls sollte man sich von den großen Plätzen der Landfahrer fernhalten. Weiter geht's[Bearbeiten] |
|