Neu bei Wikitravel? Bitte lies dir kurz unsere Einsteigertipps durch. |
Somalia
Somalia liegt in Afrika. Angrenzende Länder sind Dschibuti, Äthiopien und Kenia. Regionen[Bearbeiten]Städte[Bearbeiten]
Weitere Ziele[Bearbeiten]Hintergrund[Bearbeiten]Auf dem Staatsgebiet haben sich verschiedene De-facto-Regimes gebildet. Von diesen strebt jedoch nur Somaliland im Nordwesten seit 1991 nach internationaler Anerkennung als eigenständige Nation. Die übrigen, darunter Puntland, Galmudug und Azania, beanspruchten zwar Autonomie als selbstverwaltete Teilstaaten, haben die Idee des gemeinsamen somalischen Staates aber nicht aufgegeben. Mit Inkrafttreten der neuen Verfassung am 1. August 2012 sind diese autonomen Teilstaaten nun Mitglieder der neuen Bundesrepublik Somalia (zuvor Republik Somalia). Anreise[Bearbeiten]Flugzeug[Bearbeiten]Es gibt eine wahrscheinliche Möglichkeit, mit Ethiopian Airlines, Lufthansa oder einer anderen Airline nach Addis Abeba (Äthiopien) zu fliegen. Von dort aus könnte es sein, dass man über die Grenze von Äthiopien nach Somalia einreisen könnte. Eine andere Möglichkeit gibt es mit Jubba Airways nach Mogadischu zu fliegen. Diese fliegt von Dubai. Man kann über die Homepage online buchen, außerdem gibt es mehrere Verkaufsbüros in London, die man auf der Homepage unter Travel Agents findet. Andere Möglichkeiten gibt es mit Daallo Airlines von London oder Paris über Dschibuti nach Mogadischu zu fliegen. Tickets für Flüge wird es demnächst über das Onlinebuchungssystem geben, außerdem an den jeweiligen Abflüghäfen. Auf der Homepage von Daallo Airlines sind Travel Agents zu finden. Daallo Airlines fliegt zweimal wöchentlich von Dubai nach Dschibuti oder Mogadischu. Die Tage sind Montag und Donnerstag. Von Jeddah fliegen sie Dienstags. Bahn[Bearbeiten]Bus[Bearbeiten]Eine Anreise kann von einem Nachbarland mit dem Bus möglich sein. Allerdings sollte man sich z.B. in Äthiopien bei einem Bus- oder Reiseveranstalter erkundigen. Auto[Bearbeiten]Schiff[Bearbeiten]Mobilität[Bearbeiten]Sprache[Bearbeiten]Die Amtssprache ist Somali. Ausserdem wird Arabisch gesprochen, Swahili ist im Süden verbreitet. Als Erbe der Kolonialzeit wird auch Italienisch gesprochen. Seltener wird auch Englisch und Französisch gebraucht. Kaufen[Bearbeiten]Küche[Bearbeiten][hinzufügen listing]Ausgehen[Bearbeiten]Unterkunft[Bearbeiten][hinzufügen listing]Lernen[Bearbeiten]Arbeiten[Bearbeiten]Feiertage[Bearbeiten]
Sicherheit[Bearbeiten]
Gesund bleiben[Bearbeiten]In Somalia gibt es vier Jahreszeiten. Im Januar beginnt der sehr heisse und trockene "Jilal". Im März beginnt die Regenzeit, welche bis Juni anhaelt. Staubwolken und trockenen Monsunwind bringt "Hagaa" im August. Im September beginnt die zweite Regenzeit, "Dayr", welche bis Dezember dauert. Man sollte vor einer Reise nach Somalia eine gute Reiseapotheke eingepackt haben. Auf die gesundheitliche Versorgung ist im ganzen Land, gerade in den staatlichen Krankenhäuser, kein Verlass. Vor einer Reise sollte man sich unbedingt durch einen Tropenmediziner beraten lassen. Respekt[Bearbeiten]Tourismus existiert in Somalia so gut wie gar nicht, verantwortlich dafür die prekäre unsichere Lage, verursacht durch den teilweise noch immer anhaltenden Bürgerkrieg. Somalia ist ein islamischer Staat, deshalb sollten Frauen ihre Beine verdecken und niemals ohne einen männlichen Verwandten ihre Unterkunft verlassen. Allgemein wird vom Tragen westlicher Kleidung abgeraten, obwohl man in jedem Fall als Tourist oder Ausländer zweifelsfrei identifiziert ist. Aufgrund des weit verbreiteten Islamismus werden alkoholische Getränke nur beschränkt konsumiert. Besonders bei etwas älteren Somalis sollte man die "Schlacht um Mogadischu" nicht ansprechen, ebenso den Sturz des Diktators Aidid, dies kann sich verstören auf das Klima auswirken Kommunizieren[Bearbeiten]
|
|