Neu bei Wikitravel? Bitte lies dir kurz unsere Einsteigertipps durch. |
Panama-Stadt
Panama-Stadt ist die Hauptstadt von Panama. Stadtteile[Bearbeiten]Hintergrund[Bearbeiten]Panama-Stadt ist die Hauptstadt der Republik Panama und der südliche Eingang in den Panamakanal. Panama-Stadt liegt am pazifischen Ozean und ist das Wirtschafts- und Finanzzentrum der Republik. Im Land selbst wird Panama-Stadt immer nur als Panama bezeichnet. Anreise[Bearbeiten]Panama-Stadt ist vom gesamten amerikanischen Kontinent gut zu erreichen. Aus den meisten Ländern gibt es tägliche Direktflüge nach Panama-Stadt. Von Europa aus bieten sowohl Iberia (ab Madrid) als auch KLM (ab Amsterdam) einen Direktflug an . Wenn man bereits in Panama ist, ist die Stadt aus dem ganzen Land per Bus bzw. per Flugzeug zu erreichen. Flugzeug[Bearbeiten]Der internationale Flughafen von Panama-Stadt Aeropuerto Internacional de Tocumen (IATA: PTY) befindet sich in Tocumen, etwa 24 km östlich des Zentrums. Ein Taxi ins Zentrum kostet zurzeit 28 Dollar (Festpreis, Stand März 2013). Es gibt auch einen Bus, der natürlich wesentlich länger als das Taxi braucht, dafür aber nur 2 Dollar kostet. Der Flughafen ist sehr modern und topp ausgestattet. Die panamasche Fluglinie Copa Air nützt den Flughafen als Hub für Flüge in sehr viele Städte in Süd-, Mittel- und Nordamerika. Der nationale Flughafen, Aeropuerto Marcos A. Gelabert, befindet sich bei der ehemaligen US Militärbasis Albrook. Von diesem Flughafen verkehren unregelmäßig öffentliche Busse zum zentralen Busbahnhof (Terminal de Albrook), ab dort bestehen Verbindungen in die Innenstadt. Ein Taxi kostet etwa 3 Dollar. Flüge nach Panama-Stadt gibt es von allen regionalen Flughäfen in Panama. Wenn man sich auf der Isla Contadora befindet, ist das Flugzeug die einzige Möglichkeit, um nach Panama-Stadt zu kommen. Bahn[Bearbeiten]Die einzige Bahnlinie in ganz Panama verbindet Panama-Stadt und Colon miteinander. Das einfache Ticket kostet 22 Dollar, das Retourticket 35 Dollar. Die Bahnfahrt ist touristisch sehr interessant, die Fahrt führt direkt am Kanal entlang und teilweise durch dichten Dschungel. Der Zug verkehrt in jede Richtung nur einmal und zwar um 7:30 von Panama nach Colon und um 17:15 von Colon nach Panama. Die Fahrt dauert etwa eine Stunde. Vor dem Waggon befindet sich ein halb offenes Stehabteil ohne Sitze und Fenster in dem gut fotographiert werden kann. Bus[Bearbeiten]Panama-Stadt wird von allen Regionen in Panama mehrmals am Tag angefahren. Der Busterminal Albrook, an dem Busse aus ganz Panama ankommen und wegfahren, befindet sich etwas außerhalb des Zentrums, ist jedoch mit dem Stadtbus und mit Taxis gut zu erreichen. Auto[Bearbeiten]Panama-Stadt liegt direkt an der Interamerikana und ist mit dem Auto sehr gut zu erreichen. Wenn man mit dem Auto nach Panama-Stadt fährt, sollte man unbedingt ein Hotel mit bewachtem Parkplatz finden. Schiff[Bearbeiten]Durch den Kanal hat die Schifffahrt für Panama-Stadt eine große Bedeutung. Für viele Kreuzfahrtschiffe zählt eine Fahrt durch den Panamakanal zu den Highlights. Für die Verbindung von Panama-Stadt mit dem Rest des Landes ist eigentlich nur die Fähre zwischen der Isla Taboga und der Hauptstadt interessant. Die Fahrt dauert etwa eine Stunde und kostet 5 Dollar (Retourticket 8 Dollar). Mobilität[Bearbeiten]Die bequemste Art in der Stadt herumzukommen ist das Taxi. Taxis sind in Panama nicht sehr teuer und Touristen werden normalerweise nicht übers Ohr gehauen, wobei man ohne ausreichende Spanischkenntnisse dennoch häufig "Prämienpreise" gegenüber den Einheimischen bezahlt. Eine Fahrt innerhalb des Zentrums sollte nie mehr als ein bis zwei Dollar kosten. Mit mehreren Personen und abends/nachts sind Aufschläge üblich. Preise sollte nach Möglichkeit immer vor Fahrtbeginn ausgehandelt werden. Wenn einem der Preis zu hoch vorkommt, sollte man sich die Zonentafel zeigen lassen. Die Stadt ist nämlich in Zonen eingeteilt, und der Tarif wird nach diesen Zonen verrechnet. Taxameter gibt es nicht. Vorsicht geboten ist bei Taxen, die vor höherklassigen Hotels und Einkaufszentren warten. Von diesen werden häufig utopische Fahrtpreise verlangt. Es gibt in Panama-Stadt auch ein sehr gutes Bussystem. Es fahren sehr viele Busse, regelmäßig in die verschiedensten Himmelsrichtungen. Der Ausgangs- und der Endpunkt des Busses stehen immer auf der Windschutzscheibe. Trotzdem ist es für Touristen nicht immer einfach zu durchschauen, welcher Bus der richtige ist. Eine Fahrt innerhalb der Stadt kostet normalerweise 25 Cent. Bezahlt wird üblicherweise beim Einsteigen, in einigen wenigen Fällen auch beim Aussteigen. Die Bezahlung sollte nach Möglichkeit passend oder mit kleinen Scheinen erfolgen, da die Fahrer selten ausreichend Wechselgeld haben. Vorsicht bei Benutzung der Busse ist insbesondere in den Abendstunden geboten, da es zu diesen Zeiten vermehrt zu Raubüberfällen kommt. Gleiches gilt generell für die Vorweihnachtszeit. Wenn man vorhat, in Panama-Stadt mit einem Mietauto herumzufahren, so sollte man auf jeden Fall gute Nerven mitbringen. Die Straßen in der Stadt sind ständig verstopft und das Hupen ist eine der Lieblingsbeschäftigungen der Panamaer. Es kommt in der Stadt auch immer wieder zu Unfällen. Sollte man in einen Unfall verwickelt werden, muss man auf jeden Fall die Polizei rufen! Die Unfallfahrzeuge sollten bis zum Eintreffen der Polizei nicht bewegt werden. Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten][hinzufügen listing]
Aktivitäten[Bearbeiten][hinzufügen listing]Im Zentrum der Stadt geht es in Panama-Stadt, zu jeder Tageszeit relativ hektisch und laut zu. Trotzdem kann man in der Stadt, bzw. in näherer Umgebung auch Ruhe finden. Aber die Besichtigung der Stadt ist immer noch die Hauptaktivität. Für sportliche Aktivitäten, wird man meistens die Stadt verlassen. Ausnahmen sind die Strände am Stadtrand, die allerdings meist kostenpflichtig sind und wesentlich ungepflegter als Strände außerhalb der Stadt. Auch eine Wanderung durch den Parque Natural Metropolitano, ist sicherlich eine gute Möglichkeit einmal Abstand von der Hektik in der Stadt zu finden. Einkaufen[Bearbeiten][hinzufügen listing]Da Panama-Stadt die mit Abstand größte Stadt im Land ist, gibt es hier auch die besten Möglichkeiten zum Einkaufen. Die beliebtesten Einkaufsstraßen sind die Via España und die Avenida Central. Für Touristen ist die Via España etwas besser geeignet, weil es geordneter zugeht. Auf der Avenida Central tummeln sich sehr viele Straßenhändler, hier ist auf jeden Fall Vorsicht geboten, es mischen sich immer wieder Taschendiebe unter das Volk. Lebensmittel bekommt man in allen Stadtteilen. Manche Supermärkte, wie zum Beispiel der Supermarkt Rey in der Via España, haben auch 24 Stunden geöffnet. Küche[Bearbeiten][hinzufügen listing]Ausgehen[Bearbeiten]Die höchste Dichte an Bars und Discotheken findet sich in der Calle Uruguay sowie entlang des Calzada de Amador (Causeway). Die Preise für Eintritt und Getränke liegen dort etwa auf deutschem Niveau. Frauen haben Donnerstags häufig freien Eintritt. In einigen Clubs besteht die Möglichkeit, sich auf die Gästeliste setzen zu lassen, was den Eintritt erheblich reduziert. Zumindest freitags und samstags füllen sich die Bars und Discos üblicherweise nicht vor 1 Uhr. Wer längere Schlangen vermeiden will, sollte dennoch etwas früher kommen.
Unterkunft[Bearbeiten][hinzufügen listing]Die meisten Unterkünfte gibt es in den Stadtteilen El Cangrejo und La Exposición. Die meisten Touristen werden die Unterkünfte in El Cangrejo bevorzugen, da die Gegend relativ sicher ist. Unterkünfte in Casco Viejo werden sehr häufig auch stündlich vermietet, sind oft dreckig und die Gegend ist vor allem Nachts sehr unsicher. Günstig[Bearbeiten]
Mitten im Zentrum (Area Bancaria/El Cangrejo) gelegenes Backpackers Hostel unter deutsch-panamaischer Leitung. Preis Dormitorio ab $9; Preis Doppelzimmer ab $13. Sehr sichere Gegend, 24 h Supermarkt, Studentenreisebuero, Banken, Bars, Restaurants und Bushaltestellen (alle Richtungen)im Umkreis von 300 Metern. Gratis Internetzugang, schoener Garten, gratis Kaffee, Informationen ueber Ausfluege auf die San Blas Inseln, Informationen ueber Boote nach Cartagena/Kolumbien. Sehr ruhig da am Ende einer Sackgasse gelegen!
Mittel[Bearbeiten]
Gehoben[Bearbeiten]Lernen[Bearbeiten]Arbeiten[Bearbeiten]Sicherheit[Bearbeiten]Vor allem das Geschäfts- und Bankenviertel El Cangrejo ist auch für Touristen ein sehr sicheres Viertel. Hier kann man sich ohne Probleme fortbewegen. Es gibt aber auch einige unsichere Gegenden, leider gehört dazu auch die touristisch sehr interessante Altstadt (Casco Viejo bzw. San Felipe). Hier sollte man von den vielfrequentierten Straßen nicht wegbewegen. Am besten hat man eine Karte dabei auf der die Touristenpfade eingezeichnet sind. Finstere, schwach frequentierte Gassen sollte man lieber meiden. Die Präsenz von Touristenpolizei hat die Anzahl der Überfälle zwar verringert, trotzdem ist Vorsicht geboten. Dies gilt insbesondere auch für den Stadtteil El Chorillo, der direkt an Casco Viejo angrenzt. Laut Einheimischen kommt es in Zusammenhang mit Taxifahrten häufiger zu sogenannten Expresskidnappings, bei denen Fahrgäste zum nächsten Geldautomaten gefahren und zum Abheben von Geld mit ihrer Kreditkarte gezwungen werden. Man sollte daher - insbesondere in den Abendstunden - Taxis meiden, in denen bereits Fahrgäste sitzen. Generell von hoher Kriminilatät, darunter auch vielen Überfällen, gekennzeichnet ist die Vorweihnachtszeit. Dies trifft insbesondere auf die öffentlichen Busse zu. Nach Einbruch der Dunkelheit sollte man sich aus Sicherheitsgründen entweder in die ersten Reihen setzen oder generell nur Taxis verwenden. Ein Problem, gerade in der Karnevalszeit und bei Großveranstaltungen, sind Taschendiebe. Es empfiehlt sich, den Geldbeutel nur in den vorderen Hosentaschen zu tragen und stets nur eine Kopie des Reisepasses bei sich zu führen. Diese wird i.A. bei Polizeikontrollen anstandslos akzeptiert. Gesund bleiben[Bearbeiten]Panamá zählt zu den Entwicklungsländern, das Hygiene-Niveau ist daher i.A. niedriger als aus Europa gewohnt, insbesondere außerhalb der Hauptstadt. Gleiches gilt für die medizinische Versorgung. Im Krankheitsfall sollten nach Möglichkeit private Ärzte bzw. Krankenhäuser aufgesucht werden, auch wenn dies mit teils erheblichen Kosten verbunden ist. In diesem Zusammenhang empfielht sich selbstverständlich eine Auslandskrankenversicherung. Eine List mit Impfempfehlen findet sich u.a. bei http://www.netdoktor.de/Gesund-Leben/Reisemedizin/Laenderinfos/Panama-20406.html Klarkommen[Bearbeiten]Kommunizieren[Bearbeiten]Landessprache in Panamá ist bekanntermaßen Spanisch. Solide Englischkenntnisse sind, trotz der langjährigen Präsenz der U.S.-Truppen und entgegen der Aussagen vieler Reiseführer, generell eher selten anzutreffen. Ausnahmen bilden Hotels und Geschäfte ab der oberen Mittelklasse. Die Verständigung mit Händen und Füßen ist natürlich möglich, rudimentäre Spanischkenntnisse sind dennoch klar zu empfehlen. Andernfalls kann man zumindest davon ausgehen, häufiger einen "Ausländeraufschlag" zu bezahlen. Einige wichtige Redewendungen:
Weiter geht's[Bearbeiten]Für kurze Ausflüge aus Panama-Stadt eignen sich vor allem die Isla Taboga oder die Isla Contadora. Ansonsten kann man von Panama-Stadt in alle Regionen des Landes kommen (mit Bus, Flugzeug und Auto).
|
|