Neu bei Wikitravel? Bitte lies dir kurz unsere Einsteigertipps durch. |
Kaohsiung
Stadtteile[Bearbeiten]Cijin (旗津區) Gushan (鼓山區) Yancheng (鹽埕區) Zuoying (左營區) Sinsing (新興區) Cianjin (前金區) Lingya (苓雅區) Sanmin (三民區) Nanzih (楠梓區) Cianjhen (前鎮區) Siaogang (小港區) Hintergrund[Bearbeiten]Anreise[Bearbeiten]Als größte Stadt im Süden Taiwans ist Kaohsiung sehr gut erreichbar Flugzeug[Bearbeiten]Kaohsiung's internationaler Flughafen (IATA: KHH), wird von diversen Städten Südostasiens angeflogen. Des weiteren landen hier alle regionalen Flüge nach Kaohsiung. Beste Verbindung von Deutschland aus über Hong Kong und dann mit China Airlines oder Dragon Air (bzw. deren Code-Share-Partnern) Wenn es keine durchgehende Buchung gibt, muß man ansagen, daß das Gepäck bis zum Zielflughafen durchgecheckt werden soll. Dazu ist die Bordkarte der weiteren Flüge nötig. Man sollte unbedingt vorher online einchecken, damit man direkt zur Gepäckaufgabe schreiten und die Check-In-Schlangen umgehen kann. Der Flughafen liegt direkt suedlich der Stadt und ist per Taxis oder über die KMRT zu erreichen. Klima-bedingt wird aber meist der direkte Taxi-Transfer zur Unterkunft empfehlenswert sein (vor allem, wenn Gepäck dabei ist und die Unterkunft nicht direkt an einer KMRT-Station liegt, 200-300 NT$). Bahn[Bearbeiten]Mit der THSR kann man bis nach Zuoying fahren, von da nutzt man die KRTC. Der Hauptbahnhof der Stadt ist zentral gelegen und wird von diversen Zügen der Ost- und Westlinien angefahren. Bus[Bearbeiten]Der Busbahnhof befindet sich nur wenig östlich vom Hauptbahnhof und wird von allen großen Städten angefahren. Auto[Bearbeiten]Über den Highway 3 von Taipei Schiff[Bearbeiten]Kaoshiung hat einen großen Hafen. Es gibt verschiedene Fährverbindungen zu Nachbarinseln oder Ländern. Mobilität[Bearbeiten]Die Kaohsiung Metro KRTC ist das beste Fortbewegungsmittel in der Stadt. Die Ziele sind in Englisch beschriftet und es ist sehr einfach sich am Automaten Tickets zu kaufen. Es gibt eine Ost-West und eine Nord-Süd Verbindung. Busfahren ist recht kompliziert wenn man kein Chinesisch spricht, ansonsten ist das Busnetz sehr gut ausgebaut. Endziele stehen abwechseld Chinesisch/Englisch an den Bussen. Als Besonderheit in Kaoshiung sind die Amphibienbusse zu sehen, welche sowohl an Land als auch im Fluss oder im Lotus See verkehren. Kaohshiung ist außerdem sehr gut mit dem Fahrrad erkundbar. Es gibt ein sehr gutes Radwegesystem und auch auf den Straßen kann man sicher fahren. Das Ausleihen von Fahrrädern ist problemlos mit dem C-Bike System möglich. Alles was man benötigt ist eine Kreditkarte und schon kann man an den zahlreichen Fahrradstationen ein Rad ausleihen. Abgeben kann man es dann an einer Station nach Wahl. Viele Hotels bieten eigene Leihfahrräder an, ein Blick auf deren Website lohnt. Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten][hinzufügen listing]
Aktivitäten[Bearbeiten][hinzufügen listing]Kaohsiung hat einiges an Clubs und eine relativ große Indie Szene. Es gibt verteilt über das Jahr verschiedene Festivals und Veranstaltungen. Besonders bekannt ist das Drachenbootfestival im Juni. Pier 2 ist ein neues Viertel in der Nähe des Banana Piers. In ehemaligen Lagerhallen haben sich Künstler, Galerien und Shops angesiedelt. Durch den Bau einer neuen "leichten" Straßen-Bahn (auf den alten Hafen-Gleisen), sind die Wege am Wasser zur Zeit (Mai 2015) durch Baustellen etwas blockiert. Einkaufen[Bearbeiten][hinzufügen listing]Es gibt alles was das Herz begehrt von teuren Designer Shops, Sogo bis hin zum einfachen Markt. Generell ist das Preisniveau ähnlich dem in Europa. Es macht daher Sinn, sich vornehmlich auf zu Hause nicht erhältliches Design zu konzentrieren. Geschäfte öffnen meist um 11:00, zum Teil erst um 12:00 Uhr.
Küche[Bearbeiten][hinzufügen listing]Die Küche in Kaoshiung unterscheidet sich wesentlich von der restlichen Taiwans. Man sollte hier besonders den sehr frischen Fisch essen. Weitere Besonderheiten sind Ziegenfleisch, Rindfleischnudeln und als Süßigkeit Nugat. Am besten genießt man dieses auf einen der vielen nachtmärkte der Stadt. Wer etwas Besonderes essen möchte begibt sich in den Stadteil Fongshan. (Am besten eine Station mit dem Zug vom hauptbahnof aus fahren.) Nur wenige Meter vom Eingang des Fongshan Bahnhofes befindet sich das Old Taiwan. Ein Restaurant mit tratitoneller taiwanesischer Küche. Das Restaurant selbst ist als alter Bahnhof gebaut. Man kann entscheiden ob man im Zugabteil oder im Bahnhof speisen möchte. Alles ist im Stil der 60iger Jahre gehalten und im Restaurant gibt es eine Ausstellung zu dieser Zeit in Taiwan. Auch gibt es in Kaohsiung eine Filiale des Taipeher Din Tan Fung. (Die Hong Kong Filiale bekam einen Michelin Stern). Din Tai Fung serviert gefüllte Nudeln (Dumplings) preiswert in sehr hoher Qualität. Nachtleben[Bearbeiten]
Unterkunft[Bearbeiten][hinzufügen listing]Über die diversen Internetanbieter kann man alle Hoteltypen problemlos buchen. Zu empfehlen sind die Kindness Hotels, die überall in der Stadt verstreut sind. Neben sehr guten sauberen Zimmern und einem gigantischen Frühstück bekommt man kostenlos Eis, Kaffee, Orangensaft und man kann sich die hoteleigenen Fahrräder kostenfrei ausleihen.
Sicherheit[Bearbeiten]Wie überall in Taiwan ist es auch zu Nachtzeiten sehr sicher. Klarkommen[Bearbeiten]Englisch wird eher selten verstanden, besser ist Mandarin oder Taiwanesisch. Im Zweifel hat man bei jüngeren Leuten größere Chancen. In Läden oder den vielen Saft- und Tee-/Kaffee-Bars wird oft hinreichend Englisch verstanden. Meist ist zumindest eine Person da, die dann eiligst herangeholt wird. Ansonsten muß man sich mit Zeigen (auf die Ware der Wahl, die Visitenkarte der Unterkunft oder den Eintrag auf einer Online-Karte) und Zeichensprache behelfen. Westliche Touristen sieht man im täglichen Stadtbild sehr selten. Beim abendlichen Pub-Besuch sind die Chancen darauf größer. Die vielen Touristen kommen eher aus der VR China, Hong Kong, Malaysia, Japan oder auch Taiwan selbst. In Restaurants oder Geschäften sind englische Beschriftungen selten. Häufig gibt es aber zumindest in Restaurants Bilder der Gerichte. Aber auch wenn Karten in Englisch beschriftet sind, hilft die westliche Aussprache der Texte oft nicht weiter. Es hilft, sich die lokale Aussprache anzueignen. Weiter geht's[Bearbeiten]
|
|