Neu bei Wikitravel? Bitte lies dir kurz unsere Einsteigertipps durch. |
Sibiu
Sibiu, (deutsch Hermannstadt, ungarisch Nagyszeben), ist eine Stadt in Siebenbürgen, Rumänien. Hintergrund[Bearbeiten]2007 war sie die Kulturhauptstadt Europas. Anreise[Bearbeiten]Flugzeug[Bearbeiten]Der Flughafen von Hermannstadt (IATA: SBZ) liegt an der Ausfallstraße nach Alba Iulia (Nationalstraße 1 bzw. E68). Direkte tägliche Flüge sind nach Wien, Stuttgart, Dortmund und Köln/Bonn möglich. Darüber hinaus bestehen mehrmals täglich Verbindungen nach München und Bukarest. Bahn[Bearbeiten]Bus[Bearbeiten]Auto[Bearbeiten]Mobilität[Bearbeiten]Seit ein paar Jahren ist die Autovermietung Maki Car Rental auch für Sibiu (Herrmannstadt) tätig. Zu finden unter: Maki-Car-Rental Sie bietet preisgünstige Mietwägen, die tip top in Ordnung sind. Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten][hinzufügen listing]Kirchen[Bearbeiten]Die evangelische Stadtpfarrkirche erbaut im 14.-16. Jh (Piata Huet), die katholische Stadtpfarrkirche (Piata Mare/Großer Ring) und die reformierte Kirche (Str. Mitropoliei/Fleischergasse) aus dem 18. Jh und die Anfang des 20. Jahrhunderts erbaute orthodoxe Kathedrale (Str.Mitropoliei/Fleischergasse). Burgen, Schlösser und Paläste[Bearbeiten]Bauwerke[Bearbeiten]Denkmäler[Bearbeiten]Museen[Bearbeiten]
Straßen und Plätze[Bearbeiten]Im Zentrum gibt es drei historische Plätze: Piata Mare (der Große Ring)ist heute der Hauptplatz der Stadt. In unmittelbarer Nähe liegen die beiden kleineren Plätze: Piata Mica (der Kleine Ring) und Piata Huet (Huetplatz). Parks[Bearbeiten]Aktivitäten[Bearbeiten][hinzufügen listing]Der Glockenturm am Hauptplatz bietet für wenig Geld eine schöne Aussicht. Für eine Wandertour im Fagaras Gebirge bietet es sich an, mit dem Zug nach Sebes Olt zu fahren, von wo aus man nach Sebesu de Sus laufen oder trampen kann. Dort beginnt der Wanderweg ins Gebirge und zur ersten Hütte: Cabana Suru. Die Hütte hat (Stand 2017) eine familiäre Atmosphäre, Schlafplätze, Decken, genug zu Essen. Wer zwei Schnäpse bestellt, bekommt eine 0,3l Flasche auf den Tisch gestellt (nicht immer hilfreich zum weiterwandern). Der Wirt ist sehr freundlich, der Blick auf Herrmannstadt ist großartig. Für diejenige, die OHNE Zelt reisen wollen: zur Negoiu Hütte (die nächste), ist es ein strammer Eintagesmarsch (d.h. 8-9h inkl. Pause). Auch auf der Negoiu Hütte gibt es gescheites Essen, sie ist aber für deutlich mehr Personen ausgelegt und daher ungemütlicher als die Suru. Die Hütte hat heiße Duschen. Nachmittags soll es möglich sein auf einer naheliegenden Lichtung Bären auf der Futtersuche beobachten zu können. Am besten den Wirt fragen. Von der Negoiu ist es eine weitere 9h Wanderung zum Balea See, wo es Essens- und Schlafmöglichkeiten gibt. Von dort aus ist es genauso gut möglich, weiterzutrampen. Für diejenigen, die MIT Zelt wandern: wenn ihr euch schon die Mühe macht, das Ding mitzuschleppen, wäre es (informiert Euch trotzdem über Wetter und andere Bedinungen) ratsam, wenn möglich auf dem Gebirgskamm zu bleiben, bspw. in der Nähe der Emergency Shelters zu zelten. So spart ihr euch die mind. 700 Meter Abstieg abends, die ihr am nächsten Morgen wieder hinauf müsst. Wanderkarte ist Pflicht, schaut im Hostel in Sibiu, ob andere eine zurückgelassen haben, bevor ihr eine kauft. Der hier beschriebene Trip ging über drei Tage/zwei Nächte (inkl. Tramperglück, am letzten Abend vom Balea See direkt mitgenommen zu werden) Einkaufen[Bearbeiten][hinzufügen listing]Küche[Bearbeiten][hinzufügen listing]Die rumänische Küche ist mit sehr viel Fleisch und Brot versehen. Aber auch Süßspeisen v.a. Gebäckstücke sind üblich. In Sibiu findet man z.B. in der Fußgängerzone mehrere schöne Cafe´s in welchen auch Kuchen, Konditoreiartikel und diverse Gebäckarten zu bekommen sind.
Ausgehen[Bearbeiten]Unterkunft[Bearbeiten][hinzufügen listing]
10 km von Sibiu entfernt gibt es nahe den Bergen einen kleinen Campingplatz - der einzige in dieser Gegend! Zu erreichen unter Camping Sibiu Sicherheit[Bearbeiten]Gesund bleiben[Bearbeiten]Klarkommen[Bearbeiten]Kommunizieren[Bearbeiten]Weiter geht's[Bearbeiten]Eine recht übersichtliche Seite in den Sprachen RO/EN/D ist http://www.sibiu.ro.
|
|