Neu bei Wikitravel? Bitte lies dir kurz unsere Einsteigertipps durch. |
Gröden
Gröden (ital: Val Gardena, ladinisch: Gherdëina) ist ein Dolomitental in Südtirol, Italien. Die drei Grödner Gemeinden St. Ulrich in Gröden (1.236 m), St. Christina (1.428 m) und Wolkenstein in Gröden mit Plan de Gralba (1.563 m) liegen ca. 8 km voneinander entfernt und bieten neben einer intakten Natur auch eine Fülle von abwechslungsreichen Angeboten rund um Kunst und Kultur. Gröden liegt auf einer Höhe zwischen 1.200 und 1.700 m, die Almen und Skipisten reichen bis auf 2.518 m und die Bergspitzen gar bis auf 3.181 m. Orte[Bearbeiten]
Hintergrund[Bearbeiten]Klima[Bearbeiten]In Gröden ist das Klima mild, im Sommer aber nie heiß. Der Winter hingegen ist schneereich und durch kalte, meist sonnige Tage gekennzeichnet. Sprache[Bearbeiten]In Gröden wird neben deutsch und italienisch auch ladinisch gesprochen. Diese alte Sprache entstand aus der Fusion zwischen der altkeltischen rätischen Kultur mit jener der Römer, geht also auf die Zeit der römischen Besiedlung des Alpenhauptkammes zurück. Sie weist auffallende Ähnlichkeiten mit dem Altkastilischen, dem Provenzalischen und der katalanischen Sprache auf und wird auch heute noch von der Bevölkerung gesprochen und sogar in der Schule gelehrt. Es gibt auch verschiedene Publikationen in ladinischer Sprache (Bücher und Zeitungen), außerdem werden täglich ladinische Sendungen in Radio und Fernsehen ausgestrahlt. Anreise[Bearbeiten]Mit dem Auto: Von Norden kommend folgt man der Strecke Innsbruck-Brenner-Klausen (Autobahnausfahrt Klausen/Gröden). Von hier erreicht man in 20 Minuten St. Ulrich und wenige Kilometer weiter St. Christina und Wolkenstein. Mit der Bahn: Die nächsten Bahnhöfe liegen in Brixen, Klausen und Bozen, wo Intercity- und Eurocity-Züge halten (Zugfahrpläne unter www.trenitalia.com). Von dort kommt man mit dem Bus oder dem Taxi nach Gröden (für Busfahrpläne siehe www.sii.bz.it). Mit dem Flugzeug: Die nächsten Flughäfen liegen in Bozen, Innsbruck und Verona. Low cost transfer von Verona, Bergamo und Innsbruck direkt nach Gröden. www.flytovalgardena.com Mobilität[Bearbeiten]Winter: Gherdëina Ski Express von St. Ulrich nach Wolkenstein und zurück sowie Dorf-Skibusse in den drei Ortschaften Wolkenstein, St. Christina und St. Ulrich. Sommer: Die Mobilitätskarte Valgardena Card gilt von Mitte Juni bis Anfang Oktober und ermöglicht es 6 Tage lang das gesamte Grödnertal zu besuchen ohne das Auto zu benützen. Die Valgardena Card ermöglicht neben der Benutzung aller Aufstiegsanlagen in Gröden, die im Sommer in Betrieb sind, auch die Benutzung der Linienbusse von Gröden bis zu den umliegenden Pässen. Auch der Sellaronda-Bus ist im Angebot inbegriffen. Mobilcard - Urlaub 360°: Mit der Mobilcard können alle Verkehrsmittel des Südtiroler Verkehrsverbundes benutzt werden. Beim Kauf der Valgardena Card ist diese kostenlos. Nähere Infos unter www.mobilcard.info Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten][hinzufügen listing]Kirchen und Kapellen[Bearbeiten]
Burgen und Schlösser[Bearbeiten]
Museen[Bearbeiten]
Ausstellungen[Bearbeiten]
Aktivitäten[Bearbeiten][hinzufügen listing]Im Sommer wie im Winter bietet Gröden eine reiche Palette an Aktivitäten: Neben den zahlreichen Angeboten mitten in der Natur wie Skifahren, Snowboarden oder Langlaufen im Winter oder Wandern, Klettern, Mountainbiken, Reiten oder Gleitschirmfliegen im Sommer wird auch "indoor" viel geboten: Eislaufen, Billard, Bowling, Sportklettern in der Halle, Schwimmen und Tennis.
Küche[Bearbeiten][hinzufügen listing]Die Gastronomie in Gröden ist so international wie ihre Gäste und verbindet italienische Tafelkultur mit kulinarischen Spezialitäten aus der Gegend. Gröden sollte man jedoch auf keinen Fall verlassen ohne zuvor die einheimischen Knödel, einen Kaiserschmarren oder einen frischgebackenen Apfelstrudel verkostet zu haben. Weitere Ziele[Bearbeiten]Ein Ausflug in die nahe gelegenen Städte Brixen, Bozen oder Meran bringt einen zusätzlichen Einblick in die Südtiroler Geschichte und Kultur. Klarkommen[Bearbeiten]
Weiter geht's[Bearbeiten]
|
|