Neu bei Wikitravel? Bitte lies dir kurz unsere Einsteigertipps durch. |
Genf
Genf ist die Hauptstadt des gleichnamigen Kantons. Hintergrund[Bearbeiten]Anreise[Bearbeiten]Flugzeug[Bearbeiten]Der Genève Aéroport (GVA) (auch Genf-Cointrin) ist ein Verkehrsflughafen von internationaler Bedeutung und der zweitgrößte der Schweiz. Er liegt etwa 4 km nördlich der Innenstadt. Folgende Fluggesellschaften fliegen Genf aus dem deutschsprachigen Raum direkt an:
Der Flughafen hat einen eigenen Bahnhof, über den mehrmals pro Stunde Züge in die Innenstadt von Genf verkehren. Bahn[Bearbeiten]Der Hauptbahnhof Genf liegt in unmittelbarer Nähe des (historischen) Zentrums der Stadt und verfügt über gute Verbindungen ins In- und Ausland. Die Verbindungen können im elektronischen Fahrplan der Schweizer Bundesbahnen (SBB) abgefragt werden. Bus[Bearbeiten]Internationaler Busbahnhof im Zentrum der Stadt. http://www.gare-routiere.ch Auto[Bearbeiten]Genf liegt an der A1, der wichtigsten Autobahn der Schweiz. Schiff[Bearbeiten]Genf grenzt an den Lac Léman (auf Deutsch Genfersee) und ist mit dem Schiff erreichbar. Mobilität[Bearbeiten]Die Stadt und Agglomeration Genf verfügt über ein dichtes öffentliches Verkehrsnetz. Die Stadt ist mit den Trams und Bussen des Transport Public Genevois gut erschlossen, die Verbindungen ins grenzüberschreitende Umland sind jedoch dürftig. Die Fahrpläne sind im Internet abrufbar: Fahrplan. Es gibt 24 - Stunden Tickets, die einen weiten Bereich abdecken. Lohnt sich, wenn man einiges sehen will. Wer in Genf einem Hotel, Hostel oder auf dem Campingplatz nächtigt erhält die Geneve Travel Card, mit der man während seines Aufenthalts den gesamten öffentlichen Nahverkehr im Kanton Genf kostenlos nutzen kann (evtl. nachfragen!). Sehr interessant ist auch das Angebot einiger Fahrradvermietungsstationen: die ersten 4h sind kostenlos, danach 2 CHF je Stunde und Fahrrad; dazu ist ein Pfand fällig. Man muss die Fahrräder wieder zu der Station zurückbringen, an welcher Sie ausgeliehen wurden. Daher sollte man die Schließungszeiten - zwischen 18 und 21 Uhr - nicht aus den Augen verlieren. Der Lageplan der Fahrradstationen (http://www.geneveroule.ch/drupal/en/node/11) war zu meiner Reisezeit (Oktober 2015) nicht aktuell. Fragt einfach nach Genèveroule oder "4h Gratis mit dem Fahrrad durch Genève cruisen", klappt blendend. Eine Fahrradstation ist direkt auf der nordwestlichen Seite des Hauptbahnhofs: http://www.openstreetmap.org/?mlat=46.21046&mlon=6.14128#map=19/46.21046/6.14128 Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten][hinzufügen listing]Kirchen[Bearbeiten]Die bekannteste Kirche Genfs ist die reformierte Kathedrale St Pierre, die über der Stadt thront. Ein imposanter Bau, den es lohnt sich anzuschauen. Will man einen Rundblick über die Stadt, den See und die Umgebung, kann man für 5 Sfr den Turm besteigen. Es lohnt sich! Eine weitere schöne, katholische Kirche, ist direkt neben dem Bahnhof. Es lohnt sich zur Notre Dame einen Abstecher zu machen und diese zu besichtigen. Ansonsten gibt es viele kleinere Kirchen, die über die Stadt verteilt sind. Burgen, Schlösser und Paläste[Bearbeiten]Bauwerke[Bearbeiten]Denkmäler[Bearbeiten]Museen[Bearbeiten]
Strassen und Plätze[Bearbeiten]Parks[Bearbeiten]
Verschiedenes[Bearbeiten]
Aktivitäten[Bearbeiten][hinzufügen listing]In Genf kann man viele verschiedene Ausstellungen besuchen. Die wunderschönen Parks, wie zum Beispiel der Parc la Grange laden zum entspannen und sonnen ein. Im Sommer sind die Bäder am See besuchenswert: Les Bains de Paquis und Geneve Plage Im Winter gibt es täglich Skibusse in die Skigebiete rund um die Stadt Einkaufen[Bearbeiten][hinzufügen listing]... nach Preisen geordnet: Denner Migros Coop Manor - Traditionelles Genfer Kaufhaus mit gutem Supermarkt, viele lokale Spezialitäten Globus - Das Luxus Kaufhaus der Stadt mit beeindruckendem Supermarkt und einem ausgezeichnenten Food-Court Küche[Bearbeiten][hinzufügen listing]Günstig[Bearbeiten]
Mittel[Bearbeiten]Gehoben[Bearbeiten]
Ausgehen[Bearbeiten]Günstig[Bearbeiten]Mittel[Bearbeiten]Gehoben[Bearbeiten]Unterkunft[Bearbeiten][hinzufügen listing]Günstig[Bearbeiten]
Mittel[Bearbeiten]
Gehoben[Bearbeiten]Lernen[Bearbeiten]Die Universität Genf bietet Französischkurse während der Sommerferien, sowie Jahreskurse und Bachelor-/Masterstudiengänge in Französisch als Fremdsprache an. Ecole de langue et civilisation françaises Arbeiten[Bearbeiten]Sicherheit[Bearbeiten]Genf ist eine sehr sichere Stadt. Wer in anderen europäischen Städten zurechtkommt, wird auch hier keine Probleme haben. Die Polizei (Tel. 112 oder 117) spricht so gut wie immer auch Englisch und oft auch Deutsch. In einigen Straßen von Pâquis sind Prostitution und Drogendeals relativ präsent. Gesund bleiben[Bearbeiten]
Klarkommen[Bearbeiten]Karten für die öffentlichen Telefonkabinen können am Kiosk gekauft werden. Weiter geht's[Bearbeiten] |
|