Neu bei Wikitravel? Bitte lies dir kurz unsere Einsteigertipps durch. |
Französisch-Polynesien
Französisch-Polynesien ist ein Überseegebiet von Frankreich und besteht aus einer Ansammlung von Inseln und Atollen im Pazifik, etwa auf halben Weg zwischen Südamerika und Australien. Regionen[Bearbeiten]Französisch-Polynesien setzt sich aus insgesamt 118 Inseln und Atollen zusammen, die sich auf fünf Archipel verteilen. Die wichtigsten Inseln sind: Städte[Bearbeiten]Weitere Ziele[Bearbeiten]Hintergrund[Bearbeiten]Anreise[Bearbeiten]Flugzeug[Bearbeiten]Der internationale Flughafen Faa'a befindet sich auf Tahiti. Der Flughafen-Code lautet PPT. Aus Deutschland erreicht man Französisch-Polynesien am Besten über Los Angeles. Air Tahiti Nui bedient die Strecke LAX-PPT täglich. Die noch junge Fluglinie (Gründungsjahr: 1998) wurde seit 2003 jedes Jahr zur besten Airline im Pazifikraum gewählt. Air Tahiti Nui fliegt auch von Paris über Los Angeles nach Tahiti. Des Weiteren erreicht man Französich-Polynesien mit der Air France von Paris und Lan Chile ab Frankfurt über Santiago de Chile und die Osterinseln. Schiff[Bearbeiten]Mobilität[Bearbeiten]Sprache[Bearbeiten]Amtssprachen sind Französisch und Tahitisch. Polynesische Sprachen und Englisch werden ebenfalls gesprochen. Kaufen[Bearbeiten]Küche[Bearbeiten][hinzufügen listing]Neben der Polynesischen Küche gibt es auch internationale Restaurants. Auffällig ist die große Anzahl italienischer Restaurants. Ausgehen[Bearbeiten]Unterkunft[Bearbeiten][hinzufügen listing]Die Auswahl reicht von klimatisierten Luxushotels mit Telefon und Zimmerservice bis hin zu strohgedeckten Bungalows (Pensionen, wo oft nur Kaltwasserduschen zur Verfügung stehen, die man mit anderen Gästen teilt). Auf den weiter entfernten Inseln haben Hotelanlagen und Bungalows oft eigene Gärten und Stegbungalows über Wasser. In Papeete gibt es eine Jugendherberge mit 14 Zimmern.Tahiti Tourisme in Papeete vermittelt auf Anfrage Zimmer bei Einheimischen. Lernen[Bearbeiten]Arbeiten[Bearbeiten]Feiertage[Bearbeiten]
Sicherheit[Bearbeiten]Gesund bleiben[Bearbeiten][1] Eine Impfbescheinigung gegen Gelbfieber wird von allen Reisenden verlangt, die über 1 Jahr alt sind und innerhalb von 6 Tagen nach Aufenthalt in einem von der WHO ausgewiesenen Infektionsgebiete einreisen wollen. Ausgenommen sind Reisende, die den Transitraum in den Infektionsgebieten nicht verlassen haben sowie Transitpassagiere auf Französisch- Polynesien. [2] Typhus kommt vor. Eine Typhusimpfung wird bei Rucksackreisen und Langzeitaufenthalten empfohlen. [3] Landesweit besteht eine erhöhte Infektionsgefahr für Infektionskrankheiten (z.B. Hepatitis A, Typhus, Bakterienruhr, Amöbenruhr, Lambliasis, Wurmerkrankungen) die durch verunreinigte Speisen oder Getränke übertragen werden. Daher sollten stets sorgfältige Nahrungsmittel- und Trinkwasser-Hygienemaßnahmen durchgeführt werden. Wasser außerhalb der Stadtgebiete sollte abgekocht oder anderweitig keimfrei gemacht werden. Milch ist pasteurisiert und einheimische Milchprodukte können ebenso wie Fleisch, Geflügel, Meeresfrüchte, Obst und Gemüse in der Regel ohne Bedenken verzehrt werden. Der Genuss von Schalentieren und gekochtem Fisch kann allerdings u. U. Vergiftungserscheinungen nach sich ziehen. Vor dem Verzehr und Kauf von Lebensmitteln aus billigen Straßenrestaurants und von Märkten wird gewarnt. Vorsichtsmaßnahmen: Das durch Stechmücken übertragene Dengue-Fieber kann ebenfalls vorkommen (mittleres Infektionsrisiko). Insektenschutz wird dringend empfohlen. Landesweit tritt die durch Insekten verursachte Filariose auf. Ein wirksamer Insektenschutz reduziert die Übertragungsgefahr. Hepatitis A und Hepatitis B kommen vor. Eine Hepatitis A-Schutzimpfung wird generell empfohlen. Die Impfung gegen Hepatitis B sollte bei längerem Aufenthalt und engem Kontakt zur einheimischen Bevölkerung, sowie allgemein bei Kindern und Jugendlichen verabreicht werden. Gesundheitsvorsorge: Es gibt ca. 30 Krankenhäuser und etwa 300 Ärzte in Französisch-Polynesien. Der Abschluss einer Reisekrankenversicherung und Reiserückholversicherung wird empfohlen. Eine Reiseapotheke ist empfehlenswert. Klima[Bearbeiten]Tropisches durch Meeresbrisen gemildertes Klima. Es gibt zwei Hauptjahreszeiten:
Die Temperaturen liegen im Schnitt bei 22-30 °C. Respekt[Bearbeiten]Kommunizieren[Bearbeiten]
|
|