Neu bei Wikitravel? Bitte lies dir kurz unsere Einsteigertipps durch. |
Eifel
Die Eifel liegt in den deutschen Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, in Belgien und Luxemburg. Auch der Vaalserberg (Dreiländereck) und die Hügellandschaft an der niederländisch-belgischen Grenze kann der Eifel zugerechnet werden. Regionen[Bearbeiten]
angrenzende Regionen[Bearbeiten]z.T. überlappend mit der Eifel
Orte[Bearbeiten]bedeutende Ortschaften in der Eifel[Bearbeiten]Monschau, Simmerath, Heimbach, Nideggen, Bad Münstereifel, Schleiden, Hellenthal, Blankenheim, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Altenahr, Gerolstein, Daun, Manderscheid, Prüm, Bleialf, Bitburg, Irrel, Vianden, Echternach, Mayen, Malmedy, St.Vith, Burg Reuland, Uersfeld Städte in der weiteren Region[Bearbeiten]Aachen, Bonn, Koblenz, Trier, Luxemburg, Lüttich Weitere Ziele[Bearbeiten]Kermeter, Bad Bertrich, Bollendorf, Ferschweiler, Holsthum, Kyllburg, Rurtal, Rursee mit Obersee, Urftsee und dem Heimbacher Stausee, Vulkanpark Eifel, Schwarzer Mann und Weißer Stein, Nürburgring, Our Sauer, Kleine Luxemburger Schweiz, Müllerthal, Kylltal, Oberes Elztal und das Liesertal. Hintergrund[Bearbeiten]Rheinisches Schiefergebirge[Bearbeiten]Die Eifel ist Teil des Rheinischen Schiefergebirges, zu dem außerdem der Westerwald, Taunus, Hunsrück und die Ardennen gehören. weitere Mittelgebirgslandschaften[Bearbeiten]Westlich des Rheins bilden mit Eifel und Ardennen der Pfälzer Wald und die Vogesen eine Großlandschaft, die die erfolgreiche Wiederansiedlung des Luchs und weiterer Beutegreifer wahrscheinlich macht Weitere Nachbarregionen außer den bereits genannten sind sind das Ballungsgebiet Rhein-Ruhr, das Siegerland und Sauerland sowie das Siebengebirge, der Hochwald und das Saartal. In Luxemburg das Gutland, die Maas-Region sowie Brüssel und Löwen in Belgien. Sprache[Bearbeiten]Im deutscher Teil wird Deutsch in rheinischer Ausprägung, im Bereich der Mosel mit moselfränkischem Dialekt, in Luxemburg Lëtzebuergesch sowie Französisch und Deutsch, das auch im belgischen Teil gesprochen wird- Anreise[Bearbeiten]Bahn[Bearbeiten]
Straßenverkehr[Bearbeiten]
Fahrrad[Bearbeiten]Am bequemsten ist die Einreise über die Flusstäler der Rur, Erft, Ahr, Kyll, Sauer Mobilität[Bearbeiten]Die öffentlichen Verkehrsmittel bieten besonderes in den deutschen Gebieten nur begrenzte Möglichkeiten. Wenn man von einem Standort in einem größeren Radius erschließen möchte, ist man auf PKW, evtl. Fahrrad angewiesen. Ausnahmen sind die Täler von Our und Sauer (Busverbindungen auf Luxemburger Seite) sowie die Bahnlinie Luxemburg-Trier-Wittlich-Koblenz. Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten][hinzufügen listing]Landschaft[Bearbeiten]
Info-Zentren bestehen in allen Teillandschaften der Eifel, z.B. Hohes Venn mi dem Haus Ternell in Eupen, für die Kalkeifel in Nettersheim, in der kleinen Luxemburger Schweiz die Naturerkundungsstation Teufelsschlucht in der Nähe von Irrel. Für den Nationalpark Eifel in Heimbach am Nationalpark-Tor und in Schleiden das Forum Vogelsang. Klöster[Bearbeiten]Ehemalige und gegenwärtige Klöster sind die Abtei Mariawald bei Heimbach, Maria Laach bei Glees am Laacher See, Himmerod bei Großlittgen, Kornelimünster bei Aachen eine ehemalige Reichsabtei und moderne Benediktinerabtei, Steinfeld bei Kall eine ehemalige Prämonstratenser-Abtei päpstlichen Basilika minor und der Benediktinerinnen-Abtei Maria Heimsuchung, Clervaux in Luxemburg, Abtei Echternach, ein ehemaliges Benediktinerkloster sowie Prüm das bis ins 16. Jahrhundert Sitz einer selbständigen Fürst-Abtei war. Motorsport[Bearbeiten]Der Nürburgring, u.a. mit Formel 1, DTM, dem Indoor-Themenpark Ringwerk und Rock am Ring und dem belgieschen Spa unweit der Grenze ist ebenfalls Formel 1 - Austragungsort. Wildparks[Bearbeiten]
in Verbindung mit den Grenzen[Bearbeiten]
weitere Attraktionen[Bearbeiten]
Aktivitäten[Bearbeiten][hinzufügen listing]
Küche[Bearbeiten][hinzufügen listing]Sicherheit[Bearbeiten]allgemein[Bearbeiten]
Klima[Bearbeiten]
Weiter geht's[Bearbeiten]
|
|