Neu bei Wikitravel? Bitte lies dir kurz unsere Einsteigertipps durch. |
Bologna
Bologna ist eine Stadt in Italien. Sie ist Hauptstadt der Region Emilia-Romagna und war im Jahr 2000 Kulturhauptstadt Europas. Stadtteile[Bearbeiten]Hintergrund[Bearbeiten]Anreise[Bearbeiten]Flugzeug[Bearbeiten]Der Aeroporto di Bologna (BLQ) ist ein internationaler Verkehrsflughafen etwa 6 km nordwestlich des Stadtzentrums. Zwischen Flughafen und Innenstadt verkehrt im 30-Minuten-Takt ein Flughafen-Express-Bus. Die Fahrt kostet 6,00 € und der Fahrschein ist 60 Minuten gültig. Der Flughafen wird aus dem deutschsprachigen Raum direkt angeflogen:
Bahn[Bearbeiten]Der Hauptbahnhof der Stadt, Bologna Centrale, befindet sich an der bedeutendsten italienischen Hochgeschwindigkeitstrasse von Mailand über Rom nach Neapel. Von hier zweigen auch die wichtigen Routen nach Verona und Venedig ab. Bologna ist daher von nahezu allen wichtigen italienischen Städten aus direkt und häufig erreichbar, unter Anderem mit den Trenitalia-Hochgeschwindigkeitszügen der Marke Eurostar Italia. Der Bahnhof Bologna Centrale liegt im Zentrum der Stadt. Von dort fahren zahlreiche Busse in alle Teile Bolognas. Von München Hbf verkehren täglich via ein CNL- und ein EC-Zugpaar. Bus[Bearbeiten]Auto[Bearbeiten]Über mautpflichtige Autobahnen ist Bologna sehr gut zu erreichen. Bei der Anreise mit dem Auto ist darauf zu achten, dass nur Anwohner in den Bereich innerhalb der ehemaligen Stadtmauer hineinfahren dürfen. Die Straßen werden mit Videokameras überwacht. Möchte man dennoch in diesen Bereich hineinfahren, muss man (am gleichen Tag!) ein Ticket für 5 € bei einer Verkaufsstelle des Trasporto Passeggeri Emilia-Romagna (TPER) lösen und dieses über Internet oder Handy aktivieren. Mobilität[Bearbeiten]Zu Fuß: Die Innenstadt ist bequem zu Fuß durchquerbar. Auf Grund der engen Gassen und der Arkaden ist das auch die bevorzugte Fortbewegungsmethode. Öffentlicher Verkehr: Busse fahren vom Stadtzentrum sternförmig in alle Richtungen. Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten][hinzufügen listing]Die berühmteste Sehenswürdigkeit und das Wahrzeichen Bolognas sind die Due Torri, die beiden Türme im Zentrum der Stadt, die Torre Asinelli und die Torre Garisenda. Die beiden Türme sind die letzten Überbleibsel einer großen Zahl von Geschlechtertürmen, die zum großen Teil im 19. Jahrhundert zerstört wurden. Sie wurden im 14. Jahrhundert erbaut und die Torre Asinelli war zu diesem Zeitpunkt mit 97 Metern Höhe für lange Zeit das höchste Gebäude Europas. Dieser Turm ist über eine enge Treppe zu besteigen und der Blick über die Stadt ist wirklich wunderschön, wobei man ihn erfreulicher Weise nur mit wenigen anderen teilen muss. (WARNUNG: Es gibt einen Aberglauben in Bologna, dass Studenten, die den Turm vor dem Abschluss besteigen, ihr Studium niemals abschließen werden!) Weiters beherbergt Bologna die älteste noch existierende Universität der Welt (gegründet 1088), die auch heute noch fast 100.000 Studenten in die Stadt zieht. Bologna gilt in Italien als "die" Universitätsstadt. Das architektonisch wichtigste Gebäude Bolognas ist das Archiginnasio. Nachdem es ursprünglich das Universitäts-Hauptgebäude war, befindet sich dort nun das anatomische Theater. Dabei handelt es sich um einen vollständig mit Holz vertäfelten Raum, in welchem Holzskulpturen berühmter Ärzte besichtigt werden können. In der Raummitte befindet sich ein anatomischer Tisch, an welchem Universitätsstudenten über die Anatomie des Menschen lernen und Dissektionen sowie Demonstrationen von Operationen beobachten konnten. Bemerkenswert sind außerdem die zahlreichen und wunderschönen Arkaden in der gesamten Innenstadt. Aktivitäten[Bearbeiten][hinzufügen listing]Einkaufen[Bearbeiten][hinzufügen listing]Ab Samstag Morgen bis Sonntag Abend werden die zentralen Einkaufsstraßen Via Independenza und die Via Ugo Bassi, welche in die Via Rizzoli übergeht, gesperrt und sind nur für Fußgänger freigegeben. Küche[Bearbeiten][hinzufügen listing]Bologna gilt als kulinarisches Zentrum Italiens. So stammen aus Bologna die berühmten Tortellini, die Bolognese (Hackfleischsauce), sowie Mortadella. Bologna ist durchsetzt von einer Vielzahl an Restaurants, Pizzerien, Bars und Cafès. Besonders die für Bologna typischen "Osterie" haben sich bei den Studenten der Stadt zu einer Institution entwickelt. Dort treffen sich mitten in der Nacht die Studenten der Stadt auf einen Teller Nudeln und ein Gespräch über Philosophie oder Politik. Ausgehen[Bearbeiten]Kneipen und Bars[Bearbeiten]Discos und Clubs[Bearbeiten]
Cafés und Eisdielen[Bearbeiten]
Plätze[Bearbeiten]
Unterkunft[Bearbeiten][hinzufügen listing]Günstig[Bearbeiten]
Mittel[Bearbeiten]
Gehoben[Bearbeiten]Lernen[Bearbeiten]Arbeiten[Bearbeiten]Sicherheit[Bearbeiten]Kriminalität ist in Bologna kein größeres Problem. Man sollte lediglich an bestimmten Plätzen wie z. B. Piazza Verdi darauf achten, dass Bettler nicht nur einen Talisman, ein Marienbild oder eine Nachricht auf einem Zettel auf den Tisch legen, sondern teilweise auch das darunterliegende Handy gerne einstecken. Gesund bleiben[Bearbeiten]
Klarkommen[Bearbeiten]Kommunizieren[Bearbeiten]Die Kommunikation mit den Einheimischen kann sich schwierig gestalten, wenn man des Italienischen nicht mächtig ist. Die Bologneser können oftmals leider keine Fremdsprachen. In der Zwischenzeit versteht vor allem das Personal im Tourismus und Gastgewerbe Englisch und spricht es auch recht gut. Weiter geht's[Bearbeiten] |
|