Neu bei Wikitravel? Bitte lies dir kurz unsere Einsteigertipps durch. |
Amman
Amman ist die Hauptstadt von Jordanien. Sie ist eine moderne Stadt, in der Muslime und Christen friedlich zusammen leben. Hintergrund[Bearbeiten]Amman ist eine der ältesten durchgehend bewohnten Städte der Welt, trotzdem präsentiert sich die Stadt überwiegend als modern. Ursprünglich eine kleine Siedlung, wurde sie in den 1920ern Hauptstadt Jordaniens. Angelegt auf sieben Hügeln hat sie sich mittlerweile so ausgebreitet, dass das Siedlungsgebiet zirka 20 Hügel umfasst, was das Erkunden als Tourist etwas erschweren kann. Anreise[Bearbeiten]Flugzeug[Bearbeiten]Der internationale Verkehrsflughafen der jordanischen Hauptstadt ist der Queen Alia International Airport (AMM) etwa 35 km südlich des Zentrums. Folgende Gesellschaften fliegen Amman aus dem deutschsprachigen Raum direkt an (Flugzeit etwa 4 Stunden):
Die Fahrt mit dem Taxi in die Innenstadt kostet 20 JD (Stand 2018) und dauert etwa 45 Minuten. Eine Alternative ist der Airport Express Bus. Bahn[Bearbeiten]In Amman gibt es keine Bahnverbindungen. Es steht in Planung eine Metro zu bauen. Bus[Bearbeiten]Es gibt internationale Busverbindungen mit JETT (www.jett.com.jo) von/nach Riyadh, Jeddah, Kairo und zur King Hussein Bridge / Allenby Bridge. Außerdem gibt es innerhalb Jordaniens zahlreiche Busverbindungen (Irbid, Aqaba, Petra), die zumeist sehr preiswert sind. Allerdings ist die Qualität zu bemängeln. Auto[Bearbeiten]Schiff[Bearbeiten]Mobilität[Bearbeiten]Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten][hinzufügen listing]
Aktivitäten[Bearbeiten][hinzufügen listing]Einkaufen[Bearbeiten][hinzufügen listing]Amman bietet zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten. Es gibt sowohl mehrere Souqs, als auch zahlreiche moderne Einkaufszentren mit international bekannten Modegeschäften. Küche[Bearbeiten][hinzufügen listing]Auffällig sind die vielen amerikanischen Fastfood-Ketten. Neben McDonalds und Burgerking gibt es noch viele andere, die bei uns nicht so bekannt sind. Günstig[Bearbeiten]In den Souqs bekommt man viel traditionelles Essen angeboten, wobei die Qualitaet leider nicht immer ansprechend ist. Besonders zu erwähnen ist das Restaurant von Hashim in einer kleinen Gasse gegenüber dem Cliff-Hotel in der Innenstadt. Man bekommt hier Hummus und Fuul in einigen Variationen, sowie verschiedene Sorten Falafel und Pommes Frittes. Hashims Restaurant hat eine lange Geschichte hinter sich, von der unzählige Zeitungsartikel an den Wänden zeugen. Unter anderem waren hier auch schon die Könige Hussein II. und Abdallah II. zu Gast. Mittel[Bearbeiten]Gehoben[Bearbeiten]Ausgehen[Bearbeiten]Günstig[Bearbeiten]Mittel[Bearbeiten]Gehoben[Bearbeiten]Unterkunft[Bearbeiten][hinzufügen listing]Günstig[Bearbeiten]Eine Vielzahl kleinerer und preiswerter Herbergen findet sich insbesondere im Zentrum. Am bekanntesten ist hier wohl das Cliff-Hotel, das aber in den letzten Jahren mit einem schleichenden Abbau der Qualität zu kämpfen hat. Alternativen sind etwa das Farah- und das Baghdad-Hotel. Letzteres wird seit einiger Zeit vor allem von Palästinensern und Irakern frequentiert. Mittel[Bearbeiten]Gehoben[Bearbeiten]
Lernen[Bearbeiten]Arbeiten[Bearbeiten]Sicherheit[Bearbeiten]Amman ist eine sehr sichere Stadt. Man muss nur beim Strassenverkehr aufpassen, der sehr chaotisch ist, da es an öffentlichen Transportmitteln mangelt. Gesund bleiben[Bearbeiten]Klarkommen[Bearbeiten]Botschaften[Bearbeiten]
Kommunizieren[Bearbeiten]Hauptsächlich wird Arabisch gesprochen. Englisch wird von den meisten Einwohnern verstanden. Weiter geht's[Bearbeiten]Weitere Highlights jeder Jordanienreise sind im Norden des Landes Gerasa und im Süden Petra, Wadi Rum und Aqaba.
|
|