Neu bei Wikitravel? Bitte lies dir kurz unsere Einsteigertipps durch. |
Algier
Algier ist die Hauptstadt Algeriens. Sie liegt in der gleichnamigen Provinz im westlichen Teil einer Mittelmeer-Bucht und an den Berghängen des Tellatlas, welches ein Ausläufer des Atlas-Gebirges ist. Hintergrund[Bearbeiten]Algier ist mit etwa zwei Millionen Einwohnern die größte Stadt des Landes. Es sind eine Universität und zahlreiche Institutionen hier angesiedelt. In der um Algier herum gebildeten Agglomeration wohnen etwa 5.516.000 Menschen. Stadtteile[Bearbeiten]Die Stadt Algier ist gleichzeitig auch ein Verwaltungsbezirk (Wilayat) Algeriens und ist aufgeteilt in sogenannte Communes (Vergleichbar mit Bezirken). Es gibt 13 Communes wobei sich die eigentliche Stadt Algier nur auf 8 Communes beschränkt, die restlichen sind Außenbezirke . Le Casbah ist der kleinste Stadtteil und wurde aus antiken Ruinen gegründet und auf einem Hügel gebaut. Die Kasbah ist ein Labyrinth aus engen Gassen und malerischen Häusern, wenn sie hier die Orientierung verlieren brauchen sie nur runter ans Meer zu gehen. Alger Centre die Innenstadt ist das Herz Algiers, hier befinden sich schicke Geschäfte und noble Restaurants; außerdem beherbergt die Innenstadt die meisten Theater, Museen und Hotels. Front de mer wurde 1840 vom französischen Architekten Pierre-Auguste Frederic aus Platzmangels direkt neben der Casbah erbaut. Das Rathaus, einige Hotels und ein Casino befinden sich hier. Der elegante Boulevard de Che Guevara ist auch einen Besuch wert. Die Stadtteile Hydra und Ben-Aknoun liegen etwas nördlich des Zentrums und sind als Nobelbezirke angesehen. Hier haben sich viele Botschaften und politische Instutionen niedergelassen. Von oben hat man einen großartigen Blick auf die komplette Stadt. Anreise[Bearbeiten]Flugzeug[Bearbeiten]Der Aéroport d'Alger Houari Boumediene (ALG) ist ein internationaler Verkehrsflughafen etwa 20 km von der Innenstadt Algiers entfernt. Nach der Erneuerung des Flughafens im Jahre 2007 gilt er als einer der modernsten und größten Flughäfen Afrikas und wird aus dem deutschsprachigen Raum direkt angeflogen:
Die Flugzeit aus Deutschland beträgt in der Regel 2-3 Stunden.
Wenn man sich kein Auto mietet, hat man die Wahl zwischen Taxis und Bussen. Falls man ein anderes Ziel als die Innenstadt Algiers ansteuert, ist ein Taxi die bessere Wahl. Den Preis sollte man vor Antritt der Fahrt aushandeln, da Taxis in Algier über keinen Taxameter verfügen. Eine 20-minütige Fahrt ins Zentrum sollte aber nicht mehr als 600- 1000 DA, umgerechnet 7-11€ (Je nach Tageszeit) kosten. Busse fahren von 7 bis 18 Uhr im halbstündlichen Takt in die Innenstadt und kosten umgerechnet 30 Cent. Ein Auto lässt sich problemlos im Terminal 1 mieten. Das Parken am Flughafen kostet 0,5€, der Flughafen ist durch die Route Nationale 5 Richtung Bab Ezzouar erreichbar. Da zu den Hauptverkehrszeiten gewöhnlich viel Verkehr und Staus auf den Hauptstraßen und auf den Autobahnen herrscht, sollte man zur Sicherheit spätestens vier Stunden vor dem Flug abfahren. Eine Alternative ist der RER (Regionalzug). Es gibt derzeit zwar keine direkte Anbindung an den Flughafen, aber man kann bis zum Bahnhof Bab Ezzouar Gar fahren, der nur einige wenige Minuten mit dem Taxi vom Flughafen entfernt liegt. Abfahrt ist alle 30 Minuten vom Gare d'Alger, den Zug Richtung Reghaia nehmen. Bahn[Bearbeiten]Das Streckennetz wird von der SNTF betrieben. In die Nachbarstaaten gibt es nur eine veraltete Verbindung nach Tunis, aber dafür zahlreiche Züge die im Inland verkehren. Alle Züge starten und enden im Gare de l'Agha, der wenige Gehminuten von der U-Bahn-Station Tafourah liegt. Falls man von Tunis aus mit der Bahn anreisen möchte, ist es ratsam nicht den unbequemen und langsamen Direktzug zu nehmen, sondern mit einem Taxi in die nahe gelegene Stadt Annaba und von dort aus mit einem der Hochgeschwindigkeitszüge der Algerischen Bahn nach Algier zu fahren. Sonst gibt es Verbindugen nach Algier von Oran, Chlef, Skikda und Tlemcen. Aufpassen sollte man, dass man keine der älteren nicht klimatisierten Züge erwischt. Bei den hohen Temperaturen im Sommer kann das ganz schön unangenehm werden.
Bus[Bearbeiten]Der Busbahnof liegt in Hussein Dey in etwa 10 Minuten fahrt vom Zentrum entfernt. Busfahren ist sehr billig in Algerien, eine Strecke von 100 km kostet 90 Cent. Es gibt Verbindungen in/von allen größeren Städten Algeriens. Die meisten Busse sind modern und klimatisiert. Bei einer Anreise aus weit entfernten Städten wie Tammanrasset oder Oran ist es wegen der langen Fahrt besser einen Inlandsflug der Air Algerie statt den Bus zu nehmen. Auto[Bearbeiten]Mit dem Auto kann man aus Tunesien, Libyen, dem Niger, Mali und Mauretanien anreisen. Der Grenzübergang aus Marokko ist noch geschlossen. Alle Landstraßen und Autobahnen beginnen oder enden in Algier . 2005 wurde mit dem Bau einer neuen 1276 km langen vierspurigen Autobahn von Annaba nach Oran begonnen, 2009 ging sie Betrieb. Es bestehen Pläne, die Autobahn bis nach Casablanca verlängern. Benzin ist mit umgerechnet 0,20 € pro Liter billig. Schiff[Bearbeiten]Die meisten Fährverbindungen werden von Algerie Ferries gestellt, es gibt Fähren von Alicante, Barcelona und Marseille. Mobilität[Bearbeiten]Metro[Bearbeiten]Derzeit hat Algier eine U-Bahn Linie in der Länge von 9 km. Da Algier und Algerien vom Tourismus (noch) nicht so erschlossen ist, gibt es dementsprechend keine Touristenbusse und Führungen. Die Metro ist dafür ein großartiger Ersatz, da sie an den meisten für Touristen wichtigen Orten hält. Der Preis für ein Einzelticket liegt bei 0,30 €.
Um Algier zu erkunden ist ein Auto im Grunde nicht notwendig, da die meisten touristischen Attraktionen gut zu Fuß und mit der Metro und den vorhandenen Bussen erreichbar sind. Innerhalb Algiers sind viele Taxis unterwegs, die man sich herbeiwinken kann, wenn man kein oder nur wenig Französisch versteht sollte man nach jüngeren Fahrern Ausschau halten die in der Regel auch etwas Englisch können. Der Fahrpreis wird im voraus ausgemacht, denn die Taxis haben keinen Taxameter. Die meisten Busse haben den Bahnhof Gare de l'Agha als Ausgangspunkt und Endziel. Für jemanden, der sich in der Stadt nicht auskennt, mag das Busnetz etwas verwirrend vorkommen und es schwer sein, herauszufinden welches Ziel die Busse eigentlich ansteuern, aber es findet sich meist immer eine hilfsbereite Person, die einem weiterhilft. Aktivitäten[Bearbeiten][hinzufügen listing]Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten][hinzufügen listing]
Museen[Bearbeiten]Moscheen[Bearbeiten]
Strände[Bearbeiten]
Einkaufen[Bearbeiten][hinzufügen listing]Souvenirs und traditionelle Waren findet man am ehesten in der Casbah. Die Händler verkaufen ihre Waren an Touristen meist um vieles teurer, auch wenn die Waren billig erscheinen. Daher sollte man in allen Souks unbarmherzig handeln. Die Rué Larbi ben M'hidi lieget im Herzen Algiers und ist eine von den Einwohnern beliebte Einkaufsstraße. Hier findet man alles von Souvenirs, traditionellen Geschenken bis Elektronikartikel. Die Hassiba Ben Bouali ist eine lange belebte Straße mit vielen Cafés und allen Arten von Geschäften. Sie verläuft von der Grande Poste bis zur U-Bahn-Station 1er Mai. Ryad El Feth ist ein Shoppingcenter unter dem Monument des Martyrs mit Kino, Restaurant, Cafés und Souvenirshops. Küche[Bearbeiten][hinzufügen listing]Es gibt viele kleinere preiswerte Fastfood-Restaurants, die Pizza und Hamburger, aber auch landestypisches Essen wie Chouruba (Suppe) oder Couscous im Angebot haben. Gehobene Restaurants findet man am ehesten in den Oberklasse-Hotels. Die Preise sind in der Regel außerordentlich günstig. Falls man nur auswärts isst, kann man mit 10 € pro Tag und Person gut auskommen. Die Preise in den internationalen Hotelketten sowie am Flughafen entsprechen den europäischen Verhältnissen. Ausgehen[Bearbeiten]Unterkunft[Bearbeiten][hinzufügen listing]Hilton und Sheraton und die anderen internationalen Hotelketten sind nicht besonders günstig, kleinere Hotels sind günstiger, aber dafür oftmals wegen mangelnder Sauberkeit und Extras nicht sehr zu empfehlen. Besser man nimmt nicht gleich das erstbeste Hotel, sondern vergleicht etwas und sucht nach Testberichten (im französischen Internet ist viel vorhanden). Jugendherbergen von bekannten Dachverbänden wie Hostelling International sind meist günstig und auch In Ordnung.
Lernen[Bearbeiten]Arbeiten[Bearbeiten]Sicherheit[Bearbeiten]Algier ist vergleichsweise nicht unsicherer als Casablanca oder Tunis. Die Innenstadt und die Bezirke Ben Aknoun und Hydra sind zur jeder Tageszeit besuchbar und man hat auch allgemein wegen der starken Polizeipräsenz ein gutes Sicherheitsgefühl. Jedoch sollte man die äußeren Bezirke bei Tag wenn möglich nur mit einem ortskundigen Algerier oder in Begleitung besuchen und nachts besser ganz meiden. Allgemein ist man mit den üblichen Vorsichtsmaßnahmen wie 'nicht nachts in dunkle Seitenstraßen gehen' und 'nicht mit Wertsachen herumprahlen' gut bedient. Ausweiskontrollen finden gelegentlich statt. Zeigen sie jedoch Ihren Pass nur uniformierten Polizisten mit offen getragener Waffe. Wenn sich jemand als ziviler Polizist ausweist, bestehen Sie darauf, auf die Wache mitgenommen zu werden und die Formalitäten dort zu klären. Ansonsten läuft man Gefahr, seinen Pass los zu werden.
Gesund bleiben[Bearbeiten]Klarkommen[Bearbeiten][Bearbeiten]Die Straßennamen sind alle im lateinischen Alphabet beschriftet. Sich in der Stadt mit ihren vielen verwinkelten Gassen zurechtzufinden ist nicht gerade einfach. Manche Hotels haben Stadtpläne parat. Botschaften und Konsulate[Bearbeiten]
Kommunizieren[Bearbeiten]Durch die frühere Kolonialisierung Frankreichs sprechen alle Algerier mehr oder weniger gut Französisch. Französisch ist auch Verkehrssprache und Beschilderungen gibt es nur auf Arabisch und Französisch. Daher sind Grundkentnisse in Französisch von Vorteil. Englisch wird meistens lediglich von der jüngeren Generation gesprochen und verstanden. Ausländer sind immer gerne gesehen und werden in der Regel freundlich behandelt. Es ist durchaus üblich, dass Fremde zum Essen eingeladen werden Weiter geht's[Bearbeiten]
|
|